Induktion - IN
831IN25F13   INDUKTION: Spielende Kinder versetzen Berge
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
1 HT - 20 Plätze   Die Kraft des Rollenspiels für die Schule nützen 
Monika Schwärzler
(Rene Muxel)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Di, 21. Okt 2025 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831IN25F04   INDUKTION: Schulqualität und Feedbackkultur
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
2 HT - 30 Plätze   Rückmeldung und Reflexion für die Weiterentwicklung von Unterricht und Schule nutzen  
Gudrun Brunner
(Rene Muxel)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mi, 05. Nov 2025
Mi, 12. Nov 2025
14:00 - 17:15
14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831IN25F16   INDUKTION: Sexualpädagogik als Teil des Unterrichts
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 20 Plätze   Sexualpädagogik im Unterricht 
Felix Außerer
(Rene Muxel)
  804083 Landessonderschule für Körperbehinderte Kinder - Schulheim Mäder   Fr, 07. Nov 2025 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831IN25F00   INDUKTION: Gruppensupervision
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 18 Plätze   Entwicklung des eigenen Professionsverständnisses 
Sabine Michaela Kessler
(Rene Muxel)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Fr, 21. Nov 2025
Fr, 09. Jan 2026
14:00 - 17:15
14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831IN25F01   INDUKTION: Angewandtes Schulrecht
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 30 Plätze   Schulrechtliche Grundlagen 
Melissa Grabher
(Rene Muxel)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Do, 27. Nov 2025 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831IN25F11   INDUKTION: Online: Digital Basic Tools
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 100 Plätze   Digitale Angebote für Lernende und Lehrende 
Maria Schedler
(Rene Muxel)
  Online Veranstaltung   Mi, 07. Jan 2026 13:45 - 17:00
Information und Anmeldung

831IN25F03   INDUKTION: Inklusive Bildung und Sonderpädagogik
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 30 Plätze   Standards zum Thema Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in Vorarlberg 
Veronika Neyer
(Rene Muxel)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mi, 07. Jan 2026 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831IN25F09   INDUKTION: Online: Deutsch4alle
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
2 HT - 100 Plätze   Wie erkläre ich die Sprache, die ich täglich nutze?DaZ interaktiv in heterogenen Gruppen organisieren. 
Maria Schedler
(Rene Muxel)
  Online Veranstaltung   Do, 08. Jan 2026
Mo, 26. Jan 2026
13:45 - 17:00
13:45 - 17:00
Information und Anmeldung

831IN25F10   INDUKTION: Online: Mathe4alle
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 100 Plätze   Einstieg in Mathe4alle 
Maria Schedler
(Rene Muxel)
  Online Veranstaltung   Mo, 12. Jan 2026 13:45 - 17:00
Information und Anmeldung

831IN25F07   INDUKTION: Classroom Management
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
1 HT - 30 Plätze   Wenn Schülerinnen und Schüler stören - Classroom-Management als Störungsprävention 
Christoph Eichhorn
(Rene Muxel)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Fr, 16. Jan 2026 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831IN25F12   INDUKTION: Online: KI und Flippity
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 50 Plätze   Digitale Angebote für Lernende und Lehrende 
Maria Schedler
(Rene Muxel)
  Online Veranstaltung   Di, 27. Jan 2026 13:45 - 17:00
Information und Anmeldung

831IN25F17   INDUKTION: Elternzusammenarbeit: gute Beziehungen zu Eltern aufbauen
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 30 Plätze   Gelingende Elternarbeit 
Anita Vonach
(Rene Muxel)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Fr, 30. Jan 2026 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831IN25F02   INDUKTION: Planung und Zeitmanagement
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
2 HT - 30 Plätze   Mit Zeit bewusst umgehen lernen  
Bernhard Noriller
(Rene Muxel)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mi, 04. Feb 2026 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

Bewegung und Sport - BS
831BS25F16   Online: Schoolwalker
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 100 Plätze   Für mehr Fitness, Gesundheit und weniger Verkehr! 
Iulia Gal
(Iulia Gal)
  Online Veranstaltung   Mi, 24. Sep 2025 17:00 - 18:30
Information und Anmeldung

831BS25F05   Yiquan: Schulung von Körper und Geist
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 15 Plätze   Innere Kampfkunst - Hinweis beachten 
Manuela Dönz
(Markus Keinrad)
  Cubus Schruns   Mo, 20. Okt 2025 14:30 - 18:45
Information und Anmeldung

831BS25F02   Badminton
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
1 HT - 18 Plätze   Shuttle Time, Badminton praxisnah lehren und lernen - Hinweis beachten 
Referentin noch offen Elisabeth Obernosterer
(Markus Keinrad)
  Messeballsporthalle (Halle 1)
Messestraße, 6850 Dornbirn
  Do, 23. Okt 2025 13:30 - 17:00
Information und Anmeldung

831BS25F17   Inklusion im Sportunterricht der Primarstufe
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 15 Plätze   In Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Behindertensportverband - Hinweis beachten 
Christa Grabher
(Markus Keinrad)
  804083 Landessonderschule für Körperbehinderte Kinder - Schulheim Mäder   Mi, 12. Nov 2025 14:15 - 17:30
Information und Anmeldung

831BS25F07   Einfahrskikurs: Grundlagen für Primarstufen-Schulleitungen
 
 
PRIM
 
 
 
 
3 HT - 24 Plätze   Didaktische und methodische Grundlagen zu Schi Alpin Kursformaten in der Primarstufe - Hinweis beachten 
Konrad Berchtold Rainer Zwischenbrugger
(Konrad Berchtold)
  Talstation UGA-Bahn
UGA 74, 6884 Damüls
  Fr, 12. Dez 2025
Sa, 13. Dez 2025
13:00 - 17:15
09:00 - 16:00
Information und Anmeldung

831BS25F08   Einfahrskikurs Damüls
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
4 HT - 20 Plätze   Verbessern des Eigenkönnens, methodischer Aufbau des Skiunterrichts - Hinweis beachten 
Marina Goldner Stephan Klimesch
(Markus Keinrad)
  Talstation UGA-Bahn
UGA 74, 6884 Damüls
  Sa, 20. Dez 2025 08:45 - 17:00
Information und Anmeldung

831BS25F09   Einfahrskikurs Brand (1,5-tägig)
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
3 HT - 40 Plätze   Verbessern des Eigenkönnens, methodischer Aufbau des Skiunterrichts - Hinweis beachten 
Virgil Hartmann Patrick Rohner Benedikt Kaufmann Stephan Klimesch
(Markus Keinrad)
  Talstation Dorfbahn
Mühledörfle, 6708 Brand
  Fr, 09. Jan 2026
Sa, 10. Jan 2026
13:00 - 16:45
08:45 - 16:45
Information und Anmeldung

831BS25F06   Dodgeball - Völkerball 2.0
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 30 Plätze   Bewegung, Teamgeist und Spaß im Sportunterricht 
Magdalena Metzler
(Markus Keinrad)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Fr, 27. Feb 2026 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

Ernährung, Lebensmitteltechnologie und Haushalt - EH
831EH25F06   Uns schmeckts: neue Impulse im Ernährungsbewusstsein von Kindern
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 20 Plätze   - Uns schmeckts - ist ein Schulprogramm, das gemeinsam mit Kindern, Pädagoginnen und Pädagogen und Eltern in einem dreijährigen Pilotprojekt von der aks gesundheit mit Vorarlberger Volksschulen entwickelt wurde.  
Birgit Höfert
(Markus Keinrad)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Di, 21. Okt 2025 14:00 - 18:00
Information und Anmeldung

831EH25F02   Natürlich Brotbacken
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 15 Plätze   äckermeister über die Schulter geschaut - Hinweis beachten 
Martin Waltner
(Elmar Fischer)
  Bäckerei Waltner GmbH   Mi, 22. Okt 2025 14:00 - 18:00
Information und Anmeldung

831EH25F05   Online: Die neue österreichische Ernährungspyramide
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 50 Plätze   Seit Herbst 2024 gibt es eine neue Ernährungspyramide und neue Empfehlungen für eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Ernährung für Erwachsene _ Hinweis beachten 
Birgit Höfert
(Birgit Höfert)
  Online Veranstaltung   Di, 04. Nov 2025 16:30 - 18:30
Information und Anmeldung

831EH25F04   Nachhaltige Schulverpflegung und vermeidbare Lebensmittelverschwendung
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 50 Plätze   aks Leitlinie über das Programm kinder.essen.körig - Hinweis beachten 
Birgit Höfert
(Markus Keinrad)
  Online Veranstaltung   Di, 18. Nov 2025 16:30 - 18:30
Information und Anmeldung

Gesundheit, Pflege - GH
831GH25F01   Jugendrotkreuz-Jahrestagung: Kraft tanken und innere Ressourcen aktivieren in herausfordernden Zeiten
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 150 Plätze   Impulsvortrag Dr. Kriemhild Büchel-Kapeller, aktuelle Programme und Projekte des JRK 
David Hahn Referentin noch offen
(David Hahn)
  802417 HTL Bregenz   Di, 14. Okt 2025 13:00 - 18:00
Information und Anmeldung

831GH25F15   BVAEB: Vernetzungstreffen Gesunder Arbeitsplatz Schule
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 20 Plätze   Wie sehen Gesundheitsprojekte an anderen Schulen aus? - Hinweis beachten 
Referent-innen noch offen
(Markus Keinrad)
  OrtZeit noch nicht bekannt.   Mi, 15. Okt 2025 14:00 - 18:00
Information und Anmeldung

831GH25F00   Olympiazentrum: Sportsymposium - Gehirnerschütterungen bei Kindern und Jugendlichen: Erkennen und Handeln im Schulalltag
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 35 Plätze   Symptome sicher erkennen, evidenzbasiert handeln und den Weg zurück in die Klasse optimal begleiten 
Referent-innen noch offen
(Markus Keinrad)
  803046 Sportgymnasium Dornbirn   Fr, 17. Okt 2025 13:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831GH25F02   Jugendrotkreuz: Erste-Hilfe-Workshop: Vermittlung grundlegender methodisch-didaktischer Inhalte
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
1 HT - 18 Plätze   Die einfachsten Theorie- und Praxisinhalte der Ersten-Hilfe an SUS der Primar- und Sekundarstufe 1 weitergeben können - Hinweis beachten 
Sandra Fritz-Grabher
(Markus Keinrad)
  Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Vorarlberg   Fr, 17. Okt 2025 14:00 - 18:00
Information und Anmeldung

831GH25F03   Jugendrotkreuz: Erste-Hilfe-Auffrischungskurs (8h)
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 18 Plätze   Neue Lehrmeinung der Ersten Hilfe ab 2024 - Hinweis beachten 
Markus Keinrad Martin Hämmerle
(Markus Keinrad)
  802417 HTL Bregenz   Sa, 18. Okt 2025
Sa, 13. Dez 2025
08:45 - 17:00
08:45 - 17:00
Information und Anmeldung

831GH25F04   Jugendrotkreuz: Ausbildung zum:zur Erste-Hilfe-Lehrbeauftragten (Wochenkurs)
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
10 HT - 14 Plätze   Erste Hilfe - Ansprechpartner in deiner Schule - Hinweis beachten 
Referentin noch offen
(David Hahn)
  Rettungszentrale Feldkirch   Mo, 20. Okt 2025
Di, 21. Okt 2025
Mi, 22. Okt 2025
Do, 23. Okt 2025
Fr, 24. Okt 2025
09:00 - 17:15
09:00 - 17:15
09:00 - 17:15
09:00 - 17:15
09:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831GH25F31   Lachyoga für Lehrpersonen
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
3 HT - 16 Plätze   Gesundheitsförderung einmal anders 
Bianka Hellbert
(Florian Bassa)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mo, 20. Okt 2025
Mo, 17. Nov 2025
Mo, 26. Jan 2026
18:00 - 19:30
18:00 - 19:30
18:00 - 19:30
Information und Anmeldung

831GH25F17   SUPRO: Gemeinsam stark werden - das Lebenskompetenzprogramm für die Primarstufe
 
 
PRIM
 
 
 
 
5 HT - 18 Plätze   Psychosoziale Gesundheitsförderung zur Stärkung der Persönlichkeit von Kindern in der Primarstufe 
Cornelia Prenn Nathalie Gössl
(Pascal Keiser)
  SUPRO - Gesundheitsförderung Prävention   Di, 21. Okt 2025
Mo, 17. Nov 2025
Di, 25. Nov 2025
Mi, 10. Dez 2025
Di, 13. Jan 2026
14:00 - 18:00
14:00 - 18:00
14:00 - 18:00
14:00 - 18:00
14:00 - 18:00
Information und Anmeldung

831GH25F05   Online: Jugendrotkreuz: Erste-Hilfe-Fortbildung für Lehrbeauftragte
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 50 Plätze   Kinderschutzprogramme 
Referentin noch offen
(Markus Keinrad)
  Online Veranstaltung   Di, 21. Okt 2025
Mi, 14. Jan 2026
17:45 - 20:00
17:45 - 20:00
Information und Anmeldung

831GH25F18   SUPRO: Gesund aufwachsen - Kinder in belastenden Situationen
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 18 Plätze   Früherkennung - Prävention - Intervention 
Nathalie Gössl Marlene Lorenz
(Pascal Keiser)
  SUPRO - Gesundheitsförderung Prävention   Do, 23. Okt 2025 14:00 - 18:00
Information und Anmeldung

831GH25F29   alba emoting: Basisworkshop
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
3 HT - 16 Plätze   Emotionen besser wahrnehmen, kommunizieren und steuern lernen 
Bianka Hellbert
(Florian Bassa)
  Online Veranstaltung   Mi, 05. Nov 2025
Mi, 19. Nov 2025
Mi, 26. Nov 2025
14:00 - 17:30
14:00 - 17:30
19:30 - 21:00
Information und Anmeldung

831GH25F13   BVAEB: Work-Life-Balance
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 20 Plätze   Bewusster Umgang mit sozialen Medien 
Referent-innen noch offen Cigdem Ükis
(Referentin noch offen)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mi, 05. Nov 2025 14:30 - 17:30
Information und Anmeldung

831GH25F06   Verhalten annehmen und damit arbeiten: Werkzeuge für herausfordernde Situationen
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 18 Plätze   Look-Listen-Link 
David Hahn
(Markus Keinrad)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Di, 18. Nov 2025 14:00 - 18:00
Information und Anmeldung

831GH25F20   SUPRO: Gesund aufwachsen - Medien in der Primarstufe
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 18 Plätze   Medien als Teil der Lebenswelt der Kinder - was die Volksschule zum Medienkompetenzerwerb beitragen kann - Hinweis beachten 
Nathalie Gössl Fabienne Lunardi
(Pascal Keiser)
  SUPRO - Gesundheitsförderung Prävention   Di, 18. Nov 2025 14:00 - 18:00
Information und Anmeldung

831GH25F09   Online: Kinder sicher mobil
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 100 Plätze   Verkehrskompetenzen aus Sicht der kindlichen Entwicklungspsychologie 
Martin Pfanner
(Markus Keinrad)
  Online Veranstaltung   Mi, 19. Nov 2025 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831GH25F14   BVAEB: Stimmfit im Alltag
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 20 Plätze   Atem, Stimmhygiene, Körperhaltung 
Referent-innen noch offen
(Markus Keinrad)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mi, 19. Nov 2025 15:00 - 18:00
Information und Anmeldung

831GH25F22   SUPRO: Digital Talk: Snapchat, TikTok und Computerspiele - Chancen und Gefahren neuer Medien
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
2 HT - 18 Plätze   Tauchen Sie in die medialen Lebenswelten von Jugendlichen ein. Lernen Sie praktische Anwendungen und Angebote der SUPRO kennen. 
Christian Rettenberger Fabienne Lunardi
(Pascal Keiser)
  SUPRO - Gesundheitsförderung Prävention   Mo, 24. Nov 2025 09:00 - 17:00
Information und Anmeldung

831GH25F23   SUPRO: Gesund aufwachsen - Modul Sexualpädagogik
 
 
PRIM
 
 
 
 
2 HT - 18 Plätze   Grundlagen der schulischen Sexualpädagogik für Volksschulen - Methodik und Didaktik  
Kriemhild Nachbaur Nathalie Gössl
(Pascal Keiser)
  SUPRO - Gesundheitsförderung Prävention   Do, 27. Nov 2025 09:00 - 17:00
Information und Anmeldung

831GH25F07   Jugendrotkreuz: Kindernotfallkurs
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
2 HT - 16 Plätze   Neue Lehrmeinung der Ersten Hilfe ab 202223 - Hinweis beachten 
Sandra Fritz-Grabher
(Markus Keinrad)
  Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Vorarlberg   Sa, 29. Nov 2025 08:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831GH25F32   Allerlei Gefühle: achtsamer Umgang mit mir selbst für mehr Resilienz im Schulalltag
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 25 Plätze   Die Komplexität von Gefühlen verstehen und eigene Möglichkeiten zur Selbstregulation finden. 
Heike Leuchter
(Tatjana Pfeiler)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Di, 02. Dez 2025 16:00 - 17:30
Information und Anmeldung

831GH25F24   SUPRO: Gesund aufwachsen - Modul Gewaltprävention und Konfliktkompetenz
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 18 Plätze   Aufklärung, Sensibilisierung, Handlungsstrategien 
Fabienne Lunardi Nathalie Gössl
(Pascal Keiser)
  SUPRO - Gesundheitsförderung Prävention   Mi, 03. Dez 2025 14:00 - 18:00
Information und Anmeldung

831GH25F26   SUPRO: Gesund aufwachsen - Modul Ernährung
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 18 Plätze   Theoretische Grundlagen sowie Ideen, Spiele und Rezepte um nährstoffreiche Ernährung im Schulalltag umzusetzen 
Birgit Höfert
(Pascal Keiser)
  SUPRO - Gesundheitsförderung Prävention   Di, 09. Dez 2025 14:00 - 18:00
Information und Anmeldung

831GH25F30   alba emoting: Interne:r Trainer:in
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
3 HT - 12 Plätze   Emotionen besser wahrnehmen, kommunizieren und steuern 
Bianka Hellbert
(Florian Bassa)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Fr, 12. Dez 2025
Fr, 09. Jan 2026
Fr, 20. Feb 2026
14:00 - 17:15
14:00 - 17:15
14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831GH25F28   SUPRO: Gesund aufwachsen - Modul Bewegung
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 20 Plätze   Persönlichkeitsbildung durch Bewegung und Spiel, Bewegungsimpulse für die Volksschule - Hinweis beachten 
Fabienne Lunardi Nathalie Gössl
(Pascal Keiser)
  804171 Volksschule Götzis-Markt   Mo, 15. Dez 2025 14:00 - 17:30
Information und Anmeldung

831GH25F08   Jugendrotkreuz: Aufschulung Kindernotfallkurs für Lehrbeauftragte
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
2 HT - 18 Plätze   Neue Lehrmeinung und Auffrischung der Inhalte der Kindernotfallkurse - Hinweis beachten 
Sandra Fritz-Grabher
(Markus Keinrad)
  Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Vorarlberg   Sa, 17. Jan 2026 08:00 - 17:00
Information und Anmeldung

831GH25F10   Entschleunigung in bewegten Zeiten
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 16 Plätze   Workshop zum Thema Stressmanagement 
Andreas Vuissa
(Gabriele Sutterlüty)
  802142 Mittelschule Lingenau   Mi, 21. Jan 2026 14:00 - 18:15
Information und Anmeldung

831GH25F16   Craniosacrale Körperarbeit selbst anwenden
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
2 HT - 12 Plätze   Einstieg in die Cranio Sacrale Körperarbeit mit praktischen Übungen für den Alltag - Hinweis beachten 
Patrizia Rusch
(Markus Keinrad)
  Ketschelenhof   Sa, 31. Jan 2026 09:00 - 17:15
Information und Anmeldung

Diversität - Sonderpädagogik - Inklusion - Begabungsförderung - DV
831DV25F09   Neue Lehrpläne für den sonderpädagogischen Bereich
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
1 HT - 30 Plätze   Wir lernen den Aufbau und die Inhalte der neuen Lehrpläne anhand von Praxisbeispielen kennen. 
Bernd Marte
(Tatjana Pfeiler)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mi, 15. Okt 2025 14:00 - 16:30
Information und Anmeldung

831DV25F19   KOOPERATION primar, elementar: Existentielle Pädagogik - eine Einführung
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 15 Plätze   Mut zur Begegnung im Lehr- und Lerngeschehen - Haltungen und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten der Existenziellen Pädagogik 
Raphaela Bitsche
(Rene Muxel)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Fr, 17. Okt 2025 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831DV25F21   KOOPERATION primar, elementar: Unterstützte Kommunikation
 
 
PRIM
 
 
 
 
7 HT - 10 Plätze   Einführung in die Unterstützte Kommunikation 
Marissa Zimmermann
(Rene Muxel)
  804083 Landessonderschule für Körperbehinderte Kinder - Schulheim Mäder   Fr, 17. Okt 2025
Sa, 18. Okt 2025
Sa, 15. Nov 2025
Fr, 12. Dez 2025
Sa, 13. Dez 2025
Fr, 16. Jan 2026
Sa, 17. Jan 2026
14:30 - 18:30
09:00 - 13:00
09:00 - 16:00
14:30 - 18:30
09:00 - 13:00
14:30 - 18:30
09:00 - 13:00
Information und Anmeldung

831DV25F08   Online: Stille Rebellion im Klassenzimmer
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
3 HT - 25 Plätze   Wie können wir rebellierende Kinder im Unterricht und im Elternhaus am besten fördern? 
Martin Fährmann-Hanek
(Tatjana Pfeiler)
  Online Veranstaltung   Fr, 17. Okt 2025
Fr, 14. Nov 2025
Fr, 16. Jan 2026
15:00 - 17:30
15:00 - 17:30
15:00 - 17:30
Information und Anmeldung

831DV25F01   Online: Begabte im Unterricht fördern
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
1 HT - 25 Plätze   Grundlagen der Begabungs- und Begabtenförderung 
Sonja Pustak
(Tatjana Pfeiler)
  Online Veranstaltung   Mi, 22. Okt 2025 15:00 - 18:15
Information und Anmeldung

831DV25F10   Besser sehen - besser lernen: Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder mit Sehbeeinträchtigung
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 25 Plätze   Augengesundheit im Schulbereich 
Jasmin Maccani
(Tatjana Pfeiler)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Do, 23. Okt 2025 13:30 - 16:00
Information und Anmeldung

831DV25F06   Sensibilisierung für Hörbeeinträchtigung
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
1 HT - 25 Plätze   Ursachen - Folgen - Verhalten im schulischen Kontext 
Andrea Jonach
(Tatjana Pfeiler)
  803043 Landeszentrum für Hörgeschädigte Dornbirn, LZH Dornbirn   Mi, 05. Nov 2025 14:00 - 16:30
Information und Anmeldung

831DV25F15   Autismus aus neuropsychologischer Sicht
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
4 HT - 25 Plätze   Umgang mit herausforderndem Verhalten im Unterricht 
Elene Christin Kvistborg
(Tatjana Pfeiler)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Fr, 07. Nov 2025
Fr, 28. Nov 2025
Fr, 09. Jan 2026
Fr, 30. Jan 2026
14:00 - 17:15
14:00 - 17:15
14:00 - 17:15
14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831DV25F02   Online: Begabungen im Unterricht erkennen
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
1 HT - 25 Plätze   Diagnostische Kompetenz in der Begabungs- und Begabtenförderung 
Sonja Pustak
(Tatjana Pfeiler)
  Online Veranstaltung   Mi, 12. Nov 2025 15:00 - 18:15
Information und Anmeldung

831DV25F20   KOOPERATION primar, elementar: Schnupperkurs in die Software Boardmaker 7
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 12 Plätze   Materialien für die Unterstützte Kommunikation erstellen 
Evdokija Nagel
(Rene Muxel)
  804083 Landessonderschule für Körperbehinderte Kinder - Schulheim Mäder   Do, 13. Nov 2025 17:00 - 19:30
Information und Anmeldung

831DV25F12   Hand- und Graphomotorik
 
 
PRIM
 
 
 
 
2 HT - 25 Plätze   Grundlagen für einen gelingenden Schreiblernprozess 
Sabine Freynhofer
(Tatjana Pfeiler)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Fr, 14. Nov 2025
Sa, 15. Nov 2025
15:00 - 18:15
09:00 - 12:15
Information und Anmeldung

831DV25F03   Online: Mit Geschichten unterrichten
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
1 HT - 25 Plätze   Erzählend Begabungen entdecken und fördern! 
Sonja Pustak
(Tatjana Pfeiler)
  Online Veranstaltung   Mi, 26. Nov 2025 15:00 - 18:15
Information und Anmeldung

831DV25F18   KOOPERATION primar, elementar: Autismus-Spektrum verstehen
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 15 Plätze   Grundlegendes Wissen und Ansätze zur Förderung 
Elene Christin Kvistborg
(Rene Muxel)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mi, 03. Dez 2025 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831DV25F14   Begabte und interessierte Schüler:innen im Mathematikunterricht begleiten und fördern
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 25 Plätze   Grundlagen - Lernsettings - konkrete Beispiele 
Marianne Kriegl-Pernjak
(Tatjana Pfeiler)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Fr, 05. Dez 2025 13:30 - 16:45
Information und Anmeldung

831DV25F05   Online: Begabungsförderung und Underachievement
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
1 HT - 25 Plätze   Wege von der Begabung zur Leistung 
Barbara Saring
(Tatjana Pfeiler)
  Online Veranstaltung   Di, 09. Dez 2025 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831DV25F17   Strukturierung und Visualisierung bei Autismus-Spektrum
 
 
PRIM
 
 
 
 
2 HT - 20 Plätze   In Anlehnung an den TEACCH-Ansatz 
Elene Christin Kvistborg
(Tatjana Pfeiler)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mi, 14. Jan 2026
Mi, 04. Feb 2026
14:00 - 17:15
14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831DV25F04   Online: Unterricht begabungsfördernd gestalten
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
1 HT - 25 Plätze   Begabungsfördernde Methoden für den Unterricht 
Sonja Pustak
(Tatjana Pfeiler)
  Online Veranstaltung   Mi, 21. Jan 2026 15:00 - 18:15
Information und Anmeldung

831DV25F16   Atmung - Haltung - Stimme
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 25 Plätze   Verantwortungsvoller Umgang mit den eigenen Ressourcen im Unterricht 
Elene Christin Kvistborg Julia Feurstein-Längle
(Tatjana Pfeiler)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mi, 18. Feb 2026 14:30 - 17:45
Information und Anmeldung

Geschichte und Politische Bildung - GP
831GP25F03   Zeitfenster 2 - Gedankenwelten
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
1 HT - 25 Plätze   Religiöse Vorstellungen in der Geschichte 
Heike Vogel
(Florian Bassa)
  Vorarlberg Museum
Kornmarktplatz 1, 6900 Bregenz
  Mi, 15. Okt 2025 15:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831GP25F08   Dornbirner Hausgeschichten
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
1 HT - 15 Plätze   Hören, suchen, entdecken und staunen 
Isabelle Drexel Barbara Motter
(Florian Bassa)
  Stadtmuseum Dornbirn
Marktplatz 11, 6850 Dornbirn
  Do, 23. Okt 2025 16:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831GP25F02   TikTok-Prediger: Radikalisierung im Netz
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
2 HT - 30 Plätze   Methoden, Muster, Auswege 
Thomas Neuhold
(Florian Bassa)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Fr, 07. Nov 2025 09:00 - 16:45
Information und Anmeldung

831GP25F09   Islamwissenschaften, Arabistik, Orientalistik und Judentum
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 25 Plätze   Die aktuelle Sonderausstellung und neue Vermittlungsformate im Jüdischen Museum Hohenems 
Dinah Ehrenfreund-Michler Claudia Klammer Anita Niegelhell
(Florian Bassa)
  Jüdisches Museum Hohenems
Schweizer Straße 5, 6845 Hohenems
  Do, 27. Nov 2025 14:00 - 16:30
Information und Anmeldung

Kunst und Gestaltung - KG
831KG25F05   Kunst erleben leicht gemacht 1
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 16 Plätze   Zur Ausstellung von Karla Black im Kunstraum Dornbirn 
Sina Wagner
(Alexander Ferschin)
  Kunstraum Dornbirn   Do, 02. Okt 2025 15:00 - 16:30
Information und Anmeldung

831KG25F00   Kunst vermitteln! 1
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 100 Plätze   Einführung zur zeitgenössischen Kunst 
Kirsten Helfrich
(Alexander Ferschin)
  Kunsthaus Bregenz (KUB)
Karl Tizianplatz 1, 6900 Bregenz
  Do, 16. Okt 2025 17:30 - 18:30
Information und Anmeldung

831KG25F01   Kunst vermitteln! 2
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 100 Plätze   Einführung zur zeitgenössischen Kunst 
Kirsten Helfrich
(Alexander Ferschin)
  Kunsthaus Bregenz (KUB)
Karl Tizianplatz 1, 6900 Bregenz
  Fr, 17. Okt 2025 16:00 - 17:00
Information und Anmeldung

831KG25F04   Begegnungen mit Kunst
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 16 Plätze   Einführung in die Ausstellungen der Hilti Art Foundation und des Kunstmuseum Liechtenstein 
Susanne Kudorfer
(Alexander Ferschin)
  Kunstmuseum Liechtenstein   Di, 04. Nov 2025 18:00 - 20:15
Information und Anmeldung

831KG25F06   Kunst erleben leicht gemacht 2
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 16 Plätze   Zur Ausstellung von Anna Hulacova im Kunstraum Dornbirn 
Sina Wagner
(Alexander Ferschin)
  Kunstraum Dornbirn   Di, 18. Nov 2025 15:00 - 16:30
Information und Anmeldung

831KG25F02   Kunst vermitteln! 3
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 100 Plätze   Einführung zur zeitgenössischen Kunst 
Kirsten Helfrich
(Alexander Ferschin)
  Kunsthaus Bregenz (KUB)
Karl Tizianplatz 1, 6900 Bregenz
  Do, 19. Feb 2026 17:30 - 18:30
Information und Anmeldung

831KG25F03   Kunst vermitteln! 4
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 100 Plätze   Einführung zur zeitgenössischen Kunst 
Kirsten Helfrich
(Alexander Ferschin)
  Kunsthaus Bregenz (KUB)
Karl Tizianplatz 1, 6900 Bregenz
  Fr, 20. Feb 2026 16:00 - 17:00
Information und Anmeldung

Musik, Instrumentalmusik und Tanz - ME
831ME25F04   Sing together: Frühling, Sommer - Kraftlieder aus aller Welt
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
2 HT - 10 Plätze   Kraftlieder aus aller Welt 
Wolfgang Kremmel Ingeborg Spiegel
(Antonette Schwärzler)
  Pfarramt St. Christoph - Rohrbach Pfarrsaal   Mi, 15. Okt 2025
Mi, 22. Okt 2025
15:15 - 19:15
15:15 - 18:15
Information und Anmeldung

831ME25F01   Landesjugendsingen 2026
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 70 Plätze   Informationen, Tipps und Vorbereitung für Klassenchöre, Schulchöre, Ensembles für VS und SEK 
Thomas Waldner Stefan Auer
(Ingrid Held)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Fr, 17. Okt 2025 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

Schulbibliothek - BI
831BI25F00   Beste Aussichten: ein Streifzug durch die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
2 HT - 50 Plätze   Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem BVÖ 
Klaus Nowak Franz Lettner
(Dagmar Klien)
  Amt der Vorarlberger Landesregierung
Römerstraße 15, 6900 Bregenz
  Do, 25. Sep 2025 09:00 - 15:30
Information und Anmeldung

831BI25F01   Tyrolia-Pädagog:innentag: Mit Büchern ist man immer am Zug
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 20 Plätze   Literaturvermittlung 
Referentin noch offen
(Dagmar Klien)
  Literaturhaus Vorarlberg   Mo, 24. Nov 2025 15:00 - 18:00
Information und Anmeldung

Technik und Design - TD
831TD25F01   Figuren und Formen aus Papierdraht zum Aufstellen
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 18 Plätze   Kreative Kunstwerke aus Papierdraht: Figuren und Formen zum Aufstellen 
Elke Rath-Nägele
(Wolfgang Mayer)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mi, 15. Okt 2025 14:00 - 16:30
Information und Anmeldung

831TD25F10   Vorstellung und Kennenlernen neuer Bildungsmaterialien rund um Wald, Holz, Holzbau, Holzverarbeitung und holzbasierte Bioökonomie
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
2 HT - 100 Plätze   Vorstellung und Kennenlernen neuer Bildungsmaterialien rund um Wald, Holz, Holzbau, Holzverarbeitung und holzbasierte Bioökonomie. 
Valerie Minihold
(Wolfgang Mayer)
  501660 Pädagogische Hochschule Salzburg   Di, 21. Okt 2025 10:00 - 16:00
Information und Anmeldung

831TD25F02   STOFFWECHSEL im Frauenmuseum
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
1 HT - 20 Plätze   STOFFWECHSEL im Frauenmuseum Der Weg des T-Shirt von der Baumwolle bis zum Upcycling. 
Katharina Felder
(Wolfgang Mayer)
  Frauenmuseum
Platz 501, 6952 Hittisau
  Mi, 22. Okt 2025 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831TD25F03   Ton ist mehr als Basteln
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
1 HT - 15 Plätze   Ton ist mehr als basteln! Ton als ein perfektes Werkzeug zur Förderung von Kreativität, Fantasie und handwerkliche Fähigkeiten in den Schulen. 
Tiina Kamenik
(Wolfgang Mayer)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mi, 05. Nov 2025 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831TD25F04   KunsTDialog: Technik und Design
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
1 HT - 14 Plätze   KunsTDialog: Technik und Design. Der neue Werkunterricht im Stationenbetrieb. 
Monika Lenz-Pfister
(Wolfgang Mayer)
  Lemon Papiersachen   Mi, 12. Nov 2025 13:45 - 17:00
Information und Anmeldung

831TD25F07   WerkDialog: Austausch über Werkstücke, Materialien und Methoden
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
1 HT - 20 Plätze   WerkDialog Austausch über Werkstücke, Materialien und Methoden 
Elmar Fischer
(Wolfgang Mayer)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mi, 03. Dez 2025 14:00 - 16:15
Information und Anmeldung

831TD25F08   Nähen mit Schüler:innen
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
1 HT - 15 Plätze   Nähen im Textilen Werken. 
Valentina Entner
(Wolfgang Mayer)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Di, 16. Dez 2025 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831TD25F09   Nassfilzen: Es läuft rund
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 15 Plätze   Naßfilzen - Es läuft rund. Vom Schaf zur Wolle. Wolle erleben und bearbeiten mit der Technik des Naßfilzens. 
Silvia Kathan
(Wolfgang Mayer)
  Volksschule Markt
Sankt Peter-Gässele 2, 6830 Rankweil
  Mi, 21. Jan 2026 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

Theaterpädagogik und Museumspädagogik - TM
831TM25F53   Kulturwerkstatt Kammgarn: Mira Lu Kovacs (Musik)
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 8 Plätze   Please, save yourself 
Referentin noch offen
(Bettina Roy)
  Kulturwerkstatt Kammgarn   Sa, 04. Okt 2025 20:30 - 22:45
Information und Anmeldung

831TM25F50   TAS Freies Theater Kopernikus: Engel der Dämmerung. Marlene Dietrich
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 20 Plätze   Musiktheater von Torsten Fischer und Herbert Schäfer anlässlich des Gedenkjahrs 80 Jahre Kriegsende 2. Weltkrieg  
Sabine Benzer
(Bettina Roy)
  Theater am Saumarkt, TaS
Mühletorplatz 1, 6800 Feldkirch
  Di, 14. Okt 2025 19:30 - 21:45
Information und Anmeldung

831TM25F57   VLT Kostprobe: Die Bühnentode meiner Mutter
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 30 Plätze   Lehrerinnen können vorab Produktionen des Vorarlberger Landestheaters sehen 
Michael Schiemer
(Bettina Roy)
  Vorarlberger Landestheater - Theater am Kornmarkt   Mi, 15. Okt 2025 18:30 - 22:00
Information und Anmeldung

831TM25F54   Kulturwerkstatt Kammgarn: Holger Paetz (Kabarett)
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 8 Plätze   Auch Veganer verwelken 
Referentin noch offen
(Bettina Roy)
  Kulturwerkstatt Kammgarn   Do, 23. Okt 2025 20:00 - 22:15
Information und Anmeldung

831TM25F01   Täler-Tour in Eigenregie
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 25 Plätze   Workshop-Format kennenlernen und umsetzen 
Claudia Schwarz Elvira Flora
(Florian Bassa)
  Vorarlberg Museum
Kornmarktplatz 1, 6900 Bregenz
  Mi, 19. Nov 2025 15:00 - 17:30
Information und Anmeldung

831TM25F51   TAS Fitzgerald Rimini: 50 HERTZ
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 20 Plätze   Spoken Word Poesie aus der Schweiz im Rahmen des feldkircher lyrikpreis festivals 2025 
Sabine Benzer
(Bettina Roy)
  Theater am Saumarkt, TaS
Mühletorplatz 1, 6800 Feldkirch
  Fr, 21. Nov 2025 19:30 - 21:45
Information und Anmeldung

831TM25F52   TAS Fest der Lyrik: Preisverleihung 2025
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 20 Plätze   feldkircher lyrikpreis festivals 2025 
Sabine Benzer
(Bettina Roy)
  Theater am Saumarkt, TaS
Mühletorplatz 1, 6800 Feldkirch
  Sa, 22. Nov 2025 19:00 - 21:15
Information und Anmeldung

831TM25F58   VLT Kostprobe: Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 30 Plätze   Lehrerinnen können vorab Produktionen des Vorarlberger Landestheaters sehen 
Michael Schiemer
(Bettina Roy)
  Vorarlberger Landestheater - Theater am Kornmarkt   Mo, 24. Nov 2025 18:30 - 22:00
Information und Anmeldung

831TM25F59   VLT Kostprobe: Wetterfühlig
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 20 Plätze   Lehrerinnen können vorab Produktionen des Vorarlberger Landestheaters sehen 
Michael Schiemer
(Bettina Roy)
  Vorarlberger Landestheater - Theater am Kornmarkt   Do, 04. Dez 2025 18:30 - 22:00
Information und Anmeldung

831TM25F55   Kulturwerkstatt Kammgarn: NENDA (Musik)
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 8 Plätze   Österreichische Rapperin, Schauspielerin und Filmemacherin 
Referentin noch offen
(Bettina Roy)
  Kulturwerkstatt Kammgarn   Do, 11. Dez 2025 20:00 - 22:15
Information und Anmeldung

831TM25F60   VLT Kostprobe: Carl Lampert - Das erste Gebot
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 30 Plätze   Lehrerinnen können vorab Produktionen des Vorarlberger Landestheaters sehen 
Michael Schiemer
(Bettina Roy)
  Vorarlberger Landestheater - Theater am Kornmarkt   Mi, 14. Jan 2026 18:30 - 22:00
Information und Anmeldung

831TM25F61   VLT Kostprobe: Die Frau vom Meer
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 30 Plätze   Lehrerinnen können vorab Produktionen des Vorarlberger Landestheaters sehen 
Michael Schiemer
(Bettina Roy)
  Vorarlberger Landestheater - Theater am Kornmarkt   Mi, 18. Feb 2026 18:30 - 22:00
Information und Anmeldung

831TM25F56   Kulturwerkstatt Kammgarn: Spitting Ibex (Musik)
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 8 Plätze   Diese fünfköpfige Band aus Wien kombiniert Funk, Rock und HipHop 
Referentin noch offen
(Bettina Roy)
  Kulturwerkstatt Kammgarn   Fr, 20. Feb 2026 20:30 - 22:45
Information und Anmeldung

831TM25F00   Theater first!
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
3 HT - 25 Plätze   Ins Spiel kommen - Grundlagen der Theaterpädagogik 
Katherine Haas
(Markus Riedmann)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Fr, 27. Feb 2026
Sa, 28. Feb 2026
14:15 - 17:30
09:00 - 16:30
Information und Anmeldung

Biologie und Umweltbildung - BU
831BU25F51   Wildfrüchte und Wildpflanzen im Herbst
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 25 Plätze   Wildfrüchte und Wildpflanzen im Herbst erkennen 
Markus Dürnberger
(Christa Thomschke)
  804421 Volksschule Rankweil Montfort   Fr, 24. Okt 2025 14:00 - 18:15
Information und Anmeldung

831BU25F53   Bildung für eine nachhaltige Entwicklung konkret gemacht
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
1 HT - 20 Plätze   Bildung für eine nachhaltige Entwicklung konkret gemacht 
Ines Linke
(Christa Thomschke)
  inatura
Jahngasse 9, 6850 Dornbirn
  Fr, 14. Nov 2025 13:30 - 17:00
Information und Anmeldung

831BU25F50   Knospenkunde leicht gemacht
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 25 Plätze   Baumknospen erkennen, sammeln und verwenden 
Markus Dürnberger
(Christa Thomschke)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mo, 23. Feb 2026 14:00 - 18:15
Information und Anmeldung

Chemie - CH
831CH25F50   Chemische Freihandversuche
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 12 Plätze   Einfache Freihandversuche schnell und spontan für den Chemieunterricht 
Christof Strabler Benjamin Simperl
(Monika Klocker)
  803417 HTL Dornbirn   Sa, 08. Nov 2025 09:00 - 12:15
Information und Anmeldung

Digitale Grundbildung und Informatik - DI
831DI25F58   Videos erstellen mit Greenscreen-Technik am iPad
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 20 Plätze   Schüler:innen werden zu Nachrichtensprecher:innen oder zu Forscher:innen an entfernten Orten. 
Klaus Katzlberger
(Christa Thomschke)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mi, 15. Okt 2025 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831DI25F04   Online: Worksheetcrafter für Anfänger:innen
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
1 HT - 60 Plätze   Professionelle Arbeitsblätter ohne großen Aufwand selber erstellen 
Leonie Dreher-Simma Bettina Wittwer
(Bettina Wittwer)
  Online Veranstaltung   Mo, 03. Nov 2025 14:00 - 15:30
Information und Anmeldung

831DI25F05   Online: Worksheetcrafter für Fortgeschrittene
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 60 Plätze   Professionelle Arbeitsblätter ohne großen Aufwand selber erstellen 
Bettina Wittwer Leonie Dreher-Simma
(Bettina Wittwer)
  Online Veranstaltung   Mo, 03. Nov 2025 16:00 - 17:30
Information und Anmeldung

831DI25F09   Tools für die digitale Tafel
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
1 HT - 30 Plätze   Glücksrad, Lärmampel und kleine Lernspiele an der digitalen Tafel 
Bettina Wittwer
(Bettina Wittwer)
  802611 Volksschule Wolfurt-Bütze   Mo, 10. Nov 2025 14:00 - 16:30
Information und Anmeldung

831DI25F60   Multimediale Arbeitsblätter gestalten mit Pages am iPad
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 25 Plätze   Ein digitales Arbeitsblatt kann viel mehr als Lückentexte und Markierungen. 
Klaus Katzlberger
(Christa Thomschke)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mi, 12. Nov 2025 14:00 - 16:45
Information und Anmeldung

831DI25F57   Typo3 für einen gelungenen und modernen Onlineauftritt
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
2 HT - 20 Plätze   Effektive Inhaltsverwaltung mit VOBS Typo3 TemplatesWebseitenbetreuer*innen  
Alexander Zoppel
(Dietmar Köb)
  learnIT - Zentrum für digitale Bildung   Mi, 12. Nov 2025
Mi, 19. Nov 2025
14:15 - 17:30
14:15 - 17:30
Information und Anmeldung

831DI25F10   Denken lernen, Probleme lösen mit dem Digi.case
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 50 Plätze   Praktische Umsetzung, Anregungen und Tipps zum digi.case 
Leonie Dreher-Simma
(Bettina Wittwer)
  802611 Volksschule Wolfurt-Bütze   Mo, 17. Nov 2025 14:30 - 17:00
Information und Anmeldung

831DI25F12   Online: DaZ digital
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
2 HT - 30 Plätze   Wie kann ich die DaZ-Kinder mit Hilfe von Online-Tools individuell unterstützen? 
Maria Schedler
(Bettina Wittwer)
  Online Veranstaltung   Di, 18. Nov 2025
Di, 25. Nov 2025
14:00 - 17:15
14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831DI25F11   Denken lernen, Probleme lösen mit dem Digi.case
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 50 Plätze   Praktische Umsetzung, Anregungen und Tipps zum digi.case 
Leonie Dreher-Simma
(Bettina Wittwer)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mi, 19. Nov 2025 14:30 - 17:00
Information und Anmeldung

831DI25F07   ChatGPT und Konsorten: Künstliche Intelligenz im Schulalltag
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 20 Plätze   Herausforderungen und Möglichkeiten von KI im Bildungsbereich  
Thomas Schroffenegger
(Bettina Wittwer)
  learnIT - Zentrum für digitale Bildung   Mi, 26. Nov 2025 14:15 - 17:30
Information und Anmeldung

831DI25F16   Sprechen Sie TikTok?
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
1 HT - 25 Plätze   Einblick in die digitale Welt unserer Schüler:innen 
Sara Oppeneiger
(Bettina Wittwer)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mo, 01. Dez 2025 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831DI25F01   MINT-Mach-Stationen für die Primarstufe
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 18 Plätze   MINT-Inhalte spielerisch fördern 
Leonie Dreher-Simma
(Bettina Wittwer)
  802611 Volksschule Wolfurt-Bütze   Mo, 01. Dez 2025 14:30 - 17:45
Information und Anmeldung

831DI25F03   Online: Was Volksschullehrer:innen über Künstliche Intelligenz wissen sollten
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 30 Plätze   Von ABC zu KI 
Leonie Dreher-Simma
(Bettina Wittwer)
  Online Veranstaltung   Mi, 10. Dez 2025 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831DI25F59   Wortschatzerweiterung mit Hilfe von KI-generierten Bildern
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
1 HT - 25 Plätze   Prompt Engeneering, das neue Wort für Sprachkompetenz 
Klaus Katzlberger
(Christa Thomschke)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mi, 10. Dez 2025 14:00 - 16:30
Information und Anmeldung

831DI25F55   Softwareverteilung für serverlose Schulen
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
1 HT - 20 Plätze   Möglichkeiten der Softwareverteilung in Intune-verwalteten UmgebungenIT-Betreuer*innen  
Lukas Franz
(Dietmar Köb)
  learnIT - Zentrum für digitale Bildung   Mi, 10. Dez 2025 14:15 - 17:30
Information und Anmeldung

831DI25F02   Online: Plakate, Arbeitsblätter und tolle Präsentationen: erste Schritte mit Canva
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 30 Plätze   Professionelle Arbeitsblätter ohne großen Aufwand selber erstellen 
Leonie Dreher-Simma
(Bettina Wittwer)
  Online Veranstaltung   Mo, 15. Dez 2025 14:00 - 15:30
Information und Anmeldung

831DI25F14   Online: mathe4alle
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
1 HT - 30 Plätze   Lernplattform für Mathematik  
Maria Schedler
(Bettina Wittwer)
  Online Veranstaltung   Mo, 22. Dez 2025 16:00 - 19:15
Information und Anmeldung

831DI25F00   Online: Erstellung von Unterrichtsmaterial für die Volksschule mit PowerPoint
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 30 Plätze   Tipps von der LERNFROSCH-Bloggerin zum Umgang mit PowerPoint 
Melanie Böhm
(Bettina Wittwer)
  Online Veranstaltung   Mi, 14. Jan 2026 12:00 - 15:15
Information und Anmeldung

831DI25F15   Online: Flippity: kleine digitale Lernspiele schnell und einfach erstellt
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 40 Plätze   10 Minuten Tools für den Unterricht 
Maria Schedler
(Bettina Wittwer)
  Online Veranstaltung   Mi, 14. Jan 2026 16:00 - 19:15
Information und Anmeldung

831DI25F06   Online: Digitale Lebenswelten: Was machen unsere Volksschüler:innen im Netz?
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 30 Plätze   Einblicke in die aktuellen Sozialen Medien sowie Tipps zur Begleitung unserer Schüler:innen 
Leonie Dreher-Simma
(Bettina Wittwer)
  Online Veranstaltung   Mo, 19. Jan 2026 14:00 - 16:30
Information und Anmeldung

831DI25F54   Serverless School
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
2 HT - 20 Plätze   Einrichten einer Intune-verwalteten Umgebung ohne spezielle Server-Hardware.IT-Betreuer*innen (vorwiegend Primarschulen)  
Lukas Franz
(Dietmar Köb)
  learnIT - Zentrum für digitale Bildung   Mi, 21. Jan 2026
Mi, 28. Jan 2026
14:15 - 17:30
14:15 - 17:30
Information und Anmeldung

831DI25F08   Online: Programmieren mit Kindern: Vertiefung nach code4talents
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 20 Plätze   Von Scratch bis Code.org 
Leonie Dreher-Simma
(Bettina Wittwer)
  Online Veranstaltung   Mo, 26. Jan 2026 14:00 - 16:30
Information und Anmeldung

Geografie und wirtschaftliche Bildung - GW
831GW25F51   Junior Company: Schüler:innen gründen Unternehmen
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 30 Plätze   Entrepreneurship-Education in echt Learning business by doing business 
Beatrice Winkler
(Martin Dür)
  WIFI Dornbirn
Bahnhofstraße 24, 6850 Dornbirn
  Mi, 15. Okt 2025 14:00 - 16:30
Information und Anmeldung

831GW25F52   Wirtschaftstage für Lehrpersonen
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
5 HT - 50 Plätze   Banken und Versicherungen Finanzinstitutionen in Vorarlberg 
Beatrice Winkler
(Martin Dür)
  OrtZeit noch nicht bekannt.   Mi, 18. Feb 2026
Do, 19. Feb 2026
Fr, 20. Feb 2026
08:30 - 17:00
08:30 - 16:00
08:30 - 13:00
Information und Anmeldung

Mathematik, Geometrisches Zeichnen, Darstellende Geometrie - MA
831MA25F02   Der OttoMath zum Rechnenlernen in Primar- und Sekundarstufe
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
1 HT - 20 Plätze   Ein motivierendes Rechenlernspiel für PC und Tablet.  
Otto Mantler
(Bettina Wittwer)
  learnIT - Zentrum für digitale Bildung   Mi, 15. Okt 2025 14:15 - 16:30
Information und Anmeldung

831MA25F04   Mathematik verstehen von Anfang an
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 20 Plätze   Zahlen begreifen, statt auswendig lernen. So gelingt der Einstieg in die Mathematik.  
Gabriele Erath
(Bettina Wittwer)
  802121 Volksschule Andelsbuch   Mi, 22. Okt 2025 14:15 - 17:30
Information und Anmeldung

831MA25F03   Online: Abziehverfahren und Co: Tipps und Ideen zur Umsetzung des neuen Mathematiklehrplans
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 30 Plätze   Von der Theorie zur Praxis: Änderungen sinnvoll umsetzen  
Sabine Apfler
(Bettina Wittwer)
  Online Veranstaltung   Do, 23. Okt 2025 14:00 - 16:30
Information und Anmeldung

831MA25F71   Wissenschaftskommunikation am Beispiel des Deutschen Museums
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 99 Plätze   Der Vortrag von Wolfgang M. Heckl beleuchtet das Deutsche Museum als zukunftsorientierten Ort der Wissenschaftskommunikation.  
Wolfgang Heckl
(Christian Längle)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mi, 05. Nov 2025 16:00 - 16:45
Information und Anmeldung

831MA25F01   Online: Erstellung von kompetenzorientierten Schularbeiten in Mathematik
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 30 Plätze   Erstellung eines Aufgabenpools und Vorschläge zur Beurteilung von Mathematik-Schularbeiten in der Primarstufe 
Sandrina Junghuber
(Bettina Wittwer)
  Online Veranstaltung   Mo, 10. Nov 2025 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831MA25F50   Online: Allgemeines zu iKM PLUS
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 50 Plätze   iKM PLUS - eine Vorbereitung 
Sandrina Junghuber
(Rene Muxel)
  Online Veranstaltung   Mo, 17. Nov 2025 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831MA25F05   Mathe im Entdecker:innenmodus: kindliche Lebenswelten als Ausgangspunkt mathematischer Förderung
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 25 Plätze   Geschichten, Lieder, Medien und Staunen im Mathematikunterricht  
Nadine Alton Thomas Schroffenegger
(Bettina Wittwer)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mi, 19. Nov 2025 14:15 - 17:30
Information und Anmeldung

831MA25F00   Malreihen mit Kernaufgaben
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
1 HT - 20 Plätze   Aus der Praxis, für die Praxis 
Gabriele Erath
(Bettina Wittwer)
  802121 Volksschule Andelsbuch   Mi, 14. Jan 2026 14:15 - 17:30
Information und Anmeldung

Sachunterricht - SU
831SU25F04   Geheimnisse des Waldes
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
1 HT - 20 Plätze   Den Wald neu entdecken 
Jürgen Ernst
(Bettina Wittwer)
  Alte Schmiede   Mo, 13. Okt 2025 14:00 - 18:00
Information und Anmeldung

831SU25F01   Wir essen die Welt: eine Reise durch den Supermarkt
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
1 HT - 20 Plätze   Mit jedem Einkauf verändern wir die Welt. Ob wir wollen oder nicht.  
Andreas Beier Claudia Berkmann
(Bettina Wittwer)
  Energieinstitut Vorarlberg
Stadtstraße 33, 6850 Dornbirn
  Mi, 15. Okt 2025 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831SU25F00   Energie erleben in der Volksschule
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 20 Plätze   Klima und Energie kindgerecht vermittelt  
Marion Marte Michael Vögel
(Bettina Wittwer)
  Energieinstitut Vorarlberg
Stadtstraße 33, 6850 Dornbirn
  Mi, 05. Nov 2025 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831SU25F05   FREI DAY: Lernformat für Zukunftsfragen in der Volksschule
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 20 Plätze   Wie Schulen zu Wirkungsstätten für weltverantwortliches Lernen werden 
Birgit Sieber-Mayr
(Bettina Wittwer)
  802611 Volksschule Wolfurt-Bütze   Mi, 19. Nov 2025 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831SU25F03   Draußen unterrichten: Natur erleben im Winter
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 20 Plätze   Spannende Unterrichtseinheiten im Freien auch im Winter 
Lukas Rinnhofer
(Bettina Wittwer)
  Bödele Dornbirn-Bushaltestelle Berghof Fetz   Mi, 21. Jan 2026 14:00 - 18:00
Information und Anmeldung

Pädagogik - Didaktik - PD
831PD25F00   Online: Lernwerkstatt statt Frontalunterricht
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 30 Plätze   Mach deinen Unterricht bunter! Tipps von der LERNFROSCH-Bloggerin 
Melanie Böhm
(Bettina Wittwer)
  Online Veranstaltung   Sa, 11. Okt 2025 12:00 - 15:15
Information und Anmeldung

831PD25F01   Classroommanagement mit Herz und Haltung
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 25 Plätze   Erfolgreiche Klassenführung auf Basis des Freiburger Sozialtrainings 
Michaela Uitz-Steinhauser
(Florian Bassa)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mi, 05. Nov 2025 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831PD25F05   Aufsichtspflicht bei Schulveranstaltungen und schulbezogenen Veranstaltungen
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 20 Plätze   Unterschiede, Anforderungen, Durchführung 
Martina Heinzle
(Florian Bassa)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Di, 11. Nov 2025 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831PD25F04   Gewaltfreie Kommunikation
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
4 HT - 16 Plätze   Einführungsworkshop nach Marshall B. Rosenberg 
Karin Mokrosch
(Florian Bassa)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Fr, 14. Nov 2025
Sa, 15. Nov 2025
Sa, 15. Nov 2025
09:00 - 17:00
09:00 - 12:15
13:30 - 17:00
Information und Anmeldung

831PD25F06   Schule-im-Aufbruch-Tag Vorarlberg
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
2 HT - 100 Plätze   Das Neue wagen: offen lernen und Zukunft gestalten 
Andrea Moosbrugger Eva-Maria Waibel Ingrid Schertler
(Florian Bassa)
  801132 Mittelschule Montessorizentrum Oberland   Sa, 15. Nov 2025 08:30 - 16:30
Information und Anmeldung

831PD25F03   Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 25 Plätze   Anwendung der Regelungen im Schulunterrichtsgesetz (SchUG) und in der Leistungsbeurteilungsverordnung (LBVO) 
Melissa Grabher
(Florian Bassa)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Do, 20. Nov 2025 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831PD25F02   Streit schlichten: von Streithanseln und Lösegreteln
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
1 HT - 20 Plätze   Konflikte passieren von selbst- Lösungen brauchen oft Begleitung und müssen gelernt sein. 
Birgit Sieber-Mayr
(Bettina Wittwer)
  802611 Volksschule Wolfurt-Bütze   Mi, 26. Nov 2025 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

Persönlichkeitsbildung und Soziales Lernen - PS
831PS25F06   Online: Einführung in das Kinderschutzkonzept
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 25 Plätze   Theorie und Praxis am Schulstandort 
Nina Tschabrun Leonie Dreher-Simma Sophia Richter
(Florian Bassa)
  Online Veranstaltung   Do, 09. Okt 2025 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831PS25F07   Kinderschutzkonzept am Schulstandort
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 25 Plätze   Vertiefungsworkshop - Gruppe 1 
Nina Tschabrun Sophia Richter Leonie Dreher-Simma
(Florian Bassa)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Do, 16. Okt 2025 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831PS25F11   Online: PERMAlearn: Starke Stärken
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 20 Plätze   Stärkenfokussierung und Positive Psychologie für die Begleitung von Schülerinnen 
Ingrid Schertler
(Dagmar Klien)
  Online Veranstaltung   Do, 16. Okt 2025 14:00 - 17:45
Information und Anmeldung

831PS25F14   Gelingende Beziehungen erleben und mitgestalten
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
2 HT - 25 Plätze   Der Selbsterfahrungs-Workshop  
Anita Vonach
(Dagmar Klien)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Sa, 18. Okt 2025 09:00 - 15:45
Information und Anmeldung

831PS25F10   Lehrer:innentypen - Schüler:innentypen: mich selbst, meine Schüler:innen und Kolleg:innen besser verstehen mit dem Enneagramm-Persönlichkeitstest
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
2 HT - 25 Plätze   Unterricht mit Persönlichkeit: Auseinandersetzung mit dem eigenen Typus und den Typen der eigenen Schüler und Kollegen (Typologie) 
Milena Emrich
(Dagmar Klien)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mi, 22. Okt 2025 09:00 - 17:00
Information und Anmeldung

831PS25F02   Online: Kinderschutz im Kontext seelischer Gewalt
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 30 Plätze   Seminarreihe Notfälle und Nöte in der Schule. Zugänge, Perspektiven und Handlungsoptionen 
Sophia Richter
(Florian Bassa)
  Online Veranstaltung   Mi, 05. Nov 2025 15:30 - 18:45
Information und Anmeldung

831PS25F03   Online: Unterrichtsstörung oder Konflikt
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 30 Plätze   Seminarreihe Notfälle und Nöte in der Schule. Zugänge, Perspektiven und Handlungsoptionen 
Sophia Richter Martina Hehn-Oldiges
(Florian Bassa)
  Online Veranstaltung   Mi, 12. Nov 2025 15:30 - 18:45
Information und Anmeldung

831PS25F08   Kinderschutzkonzept am Schulstandort
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 25 Plätze   Vertiefungsworkshop - Gruppe 2 
Leonie Dreher-Simma Nina Tschabrun Sophia Richter
(Florian Bassa)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Do, 13. Nov 2025 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831PS25F00   Kinder für Krisen und Trauer stärken
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
1 HT - 25 Plätze   Seminarreihe Notfälle und Nöte in der Schule. Zugänge, Perspektiven und Handlungsoptionen 
Astrid Bechter-Boss
(Florian Bassa)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Do, 20. Nov 2025 15:00 - 18:15
Information und Anmeldung

831PS25F01   Online: Wie verstehen Kinder und Jugendliche den Tod?
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 100 Plätze   Seminarreihe Notfälle und Nöte in der Schule. Zugänge, Perspektiven und Handlungsoptionen 
Gernot Brauchle
(Florian Bassa)
  Online Veranstaltung   Mi, 26. Nov 2025 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831PS25F04   Online: Suizidalität und Suizid im Kontext Schule
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 30 Plätze   Seminarreihe Notfälle und Nöte in der Schule. Zugänge, Perspektiven und Handlungsoptionen 
Sophia Richter
(Florian Bassa)
  Online Veranstaltung   Mi, 03. Dez 2025 15:30 - 18:45
Information und Anmeldung

831PS25F15   Transgenerationale Weitergabe traumatischer Erfahrungen
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
2 HT - 25 Plätze   Wie Eltern und Großeltern ihre seelischen Wunden an ihre Kinder und Enkelkinder weitergeben 
Suzan Toplak-Inan
(Florian Bassa)
  804458 Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Feldkirch   Do, 04. Dez 2025 09:00 - 17:00
Information und Anmeldung

831PS25F09   Kinderschutzkonzept am Schulstandort
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 25 Plätze   Vertiefungsworkshop - Gruppe 3 
Sophia Richter Nina Tschabrun Leonie Dreher-Simma
(Florian Bassa)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Di, 09. Dez 2025 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831PS25F12   Online: Das achtsame Klassenzimmer: mit kleinen Übungen große Wirkung erzielen
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 100 Plätze   Achtsamkeit in der Praxis 
Volker Tischendorf
(Dagmar Klien)
  Online Veranstaltung   Do, 08. Jan 2026
Do, 29. Jan 2026
14:30 - 17:45
14:30 - 17:45
Information und Anmeldung

831PS25F05   Online: Zivilcourage zur Steigerung von positivem Hilfeverhalten
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 50 Plätze   Seminarreihe Notfälle und Nöte in der Schule. Zugänge, Perspektiven und Handlungsoptionen 
Gernot Brauchle
(Florian Bassa)
  Online Veranstaltung   Mi, 14. Jan 2026 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831PS25F13   Online: Überforderung, Unterforderung, Langeweile: Umgang mit Unterrichtsstörungen
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
1 HT - 25 Plätze   Umgang mit Unterrichtsstörungen 
Denise Hofer
(Dagmar Klien)
  Online Veranstaltung   Mo, 19. Jan 2026 16:00 - 19:15
Information und Anmeldung

Schulmanagement und QMS - SM
831SM25F03   QMS: Der neue Schulentwicklungplan 2.0
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 30 Plätze   Ideen und Themen für den neuen Schulentwicklungsplan 
Christian Drexel Ursula Rigger Elfriede Düngler
(Rene Muxel)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mi, 15. Okt 2025 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831SM25F07   QMS: Digitales Schulkonzept erstellen mit dem Digi.Konzept Assistenten
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 25 Plätze   Digi.Konzept Assistent 
Leonie Dreher-Simma Klaus Katzlberger
(Bettina Wittwer)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Do, 16. Okt 2025 14:00 - 16:30
Information und Anmeldung

831SM25F08   QMS und die neue Rolle der Q-SK
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
2 HT - 40 Plätze   Einführung und Austausch 
Christian Schmid-Waldmann
(Hannes Nöbl)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mo, 20. Okt 2025 09:00 - 16:30
Information und Anmeldung

831SM25F05   QMS: SMARTe Ziele, Indikatoren und Maßnahmen
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 30 Plätze   Formulierung und Umsetzung 
Petra Forer Bianka Hellbert
(Rene Muxel)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mo, 10. Nov 2025 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831SM25F06   QMS: Projektplan und Evaluationen
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 30 Plätze   Was ist zu tun? 
Nina Tschabrun Elfriede Düngler
(Rene Muxel)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mi, 26. Nov 2025 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831SM25F04   QMS: Der neue Schulentwicklungplan 2.0
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 30 Plätze   Ideen und Themen für den neuen Schulentwicklungsplan 
Christian Drexel Elfriede Düngler
(Rene Muxel)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mi, 21. Jan 2026 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831SM25F09   Fort- und Weiterbildungsplanungsgespräche
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 30 Plätze   Fort- und Weiterbildungsplanungsgespräche moderat durchgeführt 
Rene Muxel
(Rene Muxel)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mi, 18. Feb 2026 14:00 - 16:30
Information und Anmeldung

Deutsch, Sprachförderung - DE
831DE25F06   Online: iKM PLUS: Leseverstehen, so gelingt es! (3. und 4. Schulstufe)
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 100 Plätze   iKMPLUS Deutsch Lesen 
Heidrun Ziegler
(Dagmar Klien)
  Online Veranstaltung   Fr, 10. Okt 2025 14:30 - 16:45
Information und Anmeldung

831DE25F04   Online: Rechtschreibunterricht ohne Stolperfallen
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 25 Plätze   Auch für Schülerinnen und Schüler mit Lese-Rechtschreibschwäche (Legasthenie) 
Maria Götzinger-Hiebner
(Dagmar Klien)
  Online Veranstaltung   Do, 16. Okt 2025 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831DE25F18   Online: DaZ Basics
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 25 Plätze   Theoretischer Hintergrund und praktische Übungen für den Unterrichtsalltag. 
Elfriede Hofmayer
(Dagmar Klien)
  Online Veranstaltung   Do, 16. Okt 2025 16:00 - 18:30
Information und Anmeldung

831DE25F22   Palope-Tagung 2025
 
 
PRIM
 
 
 
 
2 HT - 100 Plätze    
Magdalena Berchtold Pia Frick
(Florian Bassa)
  P03340 (Hörsaal A), Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch   Sa, 18. Okt 2025 09:00 - 15:00
Information und Anmeldung

831DE25F05   Online: Wortschatzerweiterung und Stilschulung
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 25 Plätze   Arbeit an Wortschatz und Stil im Hinblick auf das Schreiben von Texten 
Maria Götzinger-Hiebner
(Dagmar Klien)
  Online Veranstaltung   Do, 06. Nov 2025 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831DE25F10   Online: Kriteriengeleitetes und kompetenzorientiertes Bewerten von Deutschschularbeiten in der Volksschule
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 30 Plätze   Bewertungskriterien nach dem neuen Lehrplan 
Claudia Fürst
(Dagmar Klien)
  Online Veranstaltung   Fr, 07. Nov 2025 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831DE25F51   Online: iKM PLUS: Methodenpool für die tägliche Sprachbildung
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 50 Plätze   Sprachbildung auch in Mathematik 
Gisela Wintersberger
(Rene Muxel)
  Online Veranstaltung   Fr, 07. Nov 2025 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831DE25F03   Verbesserung basaler Lesetechniken in der Unterrichtspraxis
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
1 HT - 25 Plätze   Methodik zur Verbesserung basaler Lesefertigkeiten 
Markus Schneider
(Dagmar Klien)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mi, 12. Nov 2025 14:00 - 16:00
Information und Anmeldung

831DE25F00   Die Hörminute: Lass uns ZUhören, darüber sprechen und kreativ werden!
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 25 Plätze   Effektive Methode für eine neue Hörkultur  
Ingrid Hosek
(Dagmar Klien)
  Online Veranstaltung   Mi, 12. Nov 2025 18:00 - 20:15
Information und Anmeldung

831DE25F01   Lesen statt raten
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 25 Plätze   Lassolesen und Lesen mit Markierungen 
Magdalena Berchtold
(Dagmar Klien)
  Online Veranstaltung   Mo, 17. Nov 2025 17:00 - 19:30
Information und Anmeldung

831DE25F07   Online: Motivierter lesen und schreiben lernen
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
1 HT - 25 Plätze   Lese- und Rechtschreibförderung 
Reinhard Kargl
(Dagmar Klien)
  Online Veranstaltung   Di, 25. Nov 2025 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831DE25F02   Online: Rechtschreiben mit Köpfchen
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 25 Plätze   Sprache erforschen und systematisieren- Wortschreibungen 
Magdalena Berchtold
(Dagmar Klien)
  Online Veranstaltung   Mo, 01. Dez 2025
Mo, 15. Dez 2025
17:00 - 18:30
17:00 - 18:30
Information und Anmeldung

831DE25F09   Online: Vom Buchstaben zum Wort
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
1 HT - 25 Plätze   Effektive Rechtschreib- und Leseförderung kognitiv fundiert 
Reinhard Kargl
(Dagmar Klien)
  Online Veranstaltung   Do, 11. Dez 2025 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831DE25F21   Online: Lesestrategien erwerben - Lesekompetenz erreichen
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 25 Plätze   Erschließen von Texten 
Marlene Walter
(Dagmar Klien)
  Online Veranstaltung   Mo, 12. Jan 2026 14:30 - 17:45
Information und Anmeldung

831DE25F17   Online: DaZ: Wortschatz mit System und Grammatik zum Anfassen
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
2 HT - 25 Plätze   Von A wie Apfel bis Z wie Zebra und von Artikel bis Zeitformen 
Maria Schedler
(Dagmar Klien)
  Online Veranstaltung   Di, 13. Jan 2026
Mo, 19. Jan 2026
16:00 - 19:15
16:00 - 19:15
Information und Anmeldung

831DE25F59   Lesen nervt? Begeisterung wecken!
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 25 Plätze   Kreative und kurzweilige Vermittlungsideen zu aktuellen Bilder- und Kinderbüchern 
Christine Wörsching
(Bettina Roy)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Do, 15. Jan 2026 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831DE25F12   Online: Kreative Bilderbuchprojekte für die Grundstufe 1- Geschichten von Paddington
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 25 Plätze   Komm mit auf die Bilderbuchreise mit dem Bären Paddington  
Marlene Obermayr
(Dagmar Klien)
  Online Veranstaltung   Fr, 16. Jan 2026 15:00 - 18:30
Information und Anmeldung

831DE25F15   Online: Jederzeit und überall Sprachförderung
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 30 Plätze   Praktische Ideen für den Unterricht in der Volksschule 
Katharina Hager
(Dagmar Klien)
  Online Veranstaltung   Di, 20. Jan 2026 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831DE25F16   Online: DaZ online mit KI
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
2 HT - 25 Plätze   Einfach und ganz praktisch selbst individuelle Materialien erstellen 
Maria Schedler
(Dagmar Klien)
  Online Veranstaltung   Mi, 21. Jan 2026
Do, 29. Jan 2026
16:00 - 19:15
16:00 - 19:15
Information und Anmeldung

831DE25F19   Online: Wortschatzarbeit in Deutsch als Zweitsprache mit heterogenen Gruppen von der Alphabetisierung bis zur Grundstufe 1
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 25 Plätze   Alphabetisierung, Zweitschrift und DaZ 
Elfriede Hofmayer
(Dagmar Klien)
  Online Veranstaltung   Do, 22. Jan 2026 16:00 - 18:30
Information und Anmeldung

831DE25F13   Online: Bunte Reime, kreative Gedichte und gereimte Bilderbücher für die 1. und 2. Klasse
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 25 Plätze   Sprachprojekte zur Förderung der Phonologischen Bewusstheit  
Marlene Obermayr
(Dagmar Klien)
  Online Veranstaltung   Fr, 23. Jan 2026
Fr, 23. Jan 2026
15:00 - 18:30
15:00 - 18:30
Information und Anmeldung

831DE25F20   Online: Kreativität im Deutschunterricht
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 25 Plätze   Begabungen fördern 
Marlene Walter
(Dagmar Klien)
  Online Veranstaltung   Di, 27. Jan 2026 14:30 - 17:45
Information und Anmeldung

831DE25F14   Online: Kreative Sachbilderbuch-Projekte für den Deutsch- und Sachunterricht
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 25 Plätze   Unterrichtsideen zur Sprachlichen Bildung für die Grundstufe 2  
Marlene Obermayr
(Dagmar Klien)
  Online Veranstaltung   Fr, 30. Jan 2026 15:00 - 18:30
Information und Anmeldung

831DE25F08   Online: Spielend lernen im Lese- und Schreibunterricht
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
1 HT - 25 Plätze   Spielpädagogische Lernförderung im Lese- und Schreibunterricht 
Reinhard Kargl
(Dagmar Klien)
  Online Veranstaltung   Mi, 04. Feb 2026 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

831DE25F11   Online: Verfassen von Texten - differenziert und kompetenzorientiert
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 30 Plätze   Schreibaufgaben für die GS 2 
Claudia Fürst
(Dagmar Klien)
  Online Veranstaltung   Di, 17. Feb 2026 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

Englisch - FE
831FE25F01   Songs, Rhymes and Games in Primary School
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 20 Plätze   Easy English for Children in Primary School 
Simone Lindinger-Marinz
(Christine Grass-Muther)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mi, 15. Okt 2025 14:00 - 16:30
Information und Anmeldung

831FE25F08   Online: Teaching English in Primary School
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 30 Plätze   Engaging Ways to Teach English in Primary School 
Christine Grass-Muther
(Christine Grass-Muther)
  Online Veranstaltung   Mo, 12. Jan 2026 15:00 - 17:30
Information und Anmeldung

Wirtschaftspädagogik - WP
831WP25F05   Food Rescue: Lebensmittelverschwendung und Nachhaltigkeit im Umgang mit Lebensmitteln
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
1 HT - 25 Plätze   Ein Unterrichtsleitfaden für das Erarbeiten kreativer Lösungen im Unterricht von SÜDWIND 
Sabine Klapf
(Annette Heinrich)
  Südwind VORARLBERG, im Haus am Katzenturm, Eingang Bibliothek: Herrengasse 14   Mi, 26. Nov 2025 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung