MINT - Medien - Digitalisierung

Biologie und Umweltkunde - BU
832BU23F51   Wildbienen - Einführung & Exkursion
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
2 HT - 15 Plätze   Einstieg in die faszinierende Welt unserer heimischen Wildbienen.  
Bernhard Schneller, Mag., Gymnasium Feldkirch Rebberggasse
(Martin Aberer, Mag.)
  Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium
Rebberggasse 25-27, 6800 Feldkirch
  Fr, 12. Mai 2023 09:00 - 16:00
Information und Anmeldung

832BU23F52   TREEgital: Auf einen Klick mitten im Wald
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
2 HT - 25 Plätze   Digitale Wissensvermittlung rund um den Lebensraum Wald  
Referent?innen noch offen, Land und Forst Betriebe Oumlsterreich
(Martin Aberer, Mag.)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mi, 24. Mai 2023 09:00 - 16:30
Information und Anmeldung

832BU23F50   Heilkräuter am Wegesrand
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 25 Plätze   Erkennen und Kennenlernen von Heilkräutern  
Markus Dürnberger
(Martin Aberer, Mag.)
  St. Anna Kirche   Do, 22. Jun 2023 14:00 - 17:45
Information und Anmeldung

Chemie - CH
832CH23F50   Aus Öl wird Seife
 
 
 
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 15 Plätze   Naturseifenherstellung nach dem Kaltrührverfahren  
Alexandra Naier, MS Götzis
(Bernhard Rädler)
  804042 Mittelschule   Mi, 29. Mrz 2023 14:30 - 17:45
Information und Anmeldung

832CH23F52   Handhabung von Gefahrstoffen im Chemieunterricht
 
 
 
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 20 Plätze   Lagerung unterschiedlicher Gefahrstoff-Kategorien  
Johannes Sturn, Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA)
(Monika Klocker, Mag.)
  Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium
Rebberggasse 25-27, 6800 Feldkirch
  Mi, 19. Apr 2023 13:00 - 16:15
Information und Anmeldung

832CH23F53   Exkursion: Rauch Fruchtsäfte
 
 
 
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 25 Plätze   Von der Frucht zum Saft  
Referent?in noch offen, Firma Rauch
(Monika Klocker, Mag.)
  RAUCH Fruchtsäfte GmbH & Co OG
Langgasse 1, 6830 Rankweil
  Do, 27. Apr 2023 14:00 - 17:00
Information und Anmeldung

832CH23F51   Kieselsteine im Rhein
 
 
 
 
SEK1
 
SEK2
2 HT - 18 Plätze   Erkundung der Geologie Vorarlbergs anhand des Geschiebes  
Georg Friebe, Dr.phil., inatura Dornbirn
(Bernhard Rädler)
  inatura
Jahngasse 9, 6850 Dornbirn
  Mi, 24. Mai 2023 09:00 - 17:00
Information und Anmeldung

Geografie und Wirtschaftskunde - GW
832GW23F52   Regionale Immobilienmärkte zwischen Boom und Krise.
 
 
 
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 30 Plätze   Grundlegende Prozesse und aktuelle Marktdynamiken in Österreich.  
Robert Musil, MMag. Dr., Institut für Stadt- und Regionalforschung (OumlAW)
(Martin Dür, Mag. Dr. Prof.)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mo, 06. Mrz 2023 15:00 - 18:15
Information und Anmeldung

832GW23F51   Finanzbildung unter didaktischem Aspekt
 
 
 
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 50 Plätze   Finanzbildungsthemen mit Lebensweltbezug Inflation und Geldpolitik aktuell Didaktische Tools und Unterrichtsbeispiele zu diesem Thema  
Maximilian Estl, Oestereichische Nationalbank, Referent?innen noch offen, Oestereichische Nationalbank
(Martin Dür, Mag. Dr. Prof.)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mo, 17. Apr 2023 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

832GW23F50   Höhlenführung in die Schneckenlochhöhle
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
2 HT - 15 Plätze   Eine Führung in eine der größten Höhlen Vorarlbergs. Führung erfolgt durch einen staatlich geprüften Schau- und Naturhöhlenführer.  
Referent?in noch offen, Mittelschule Zwischenwasser
(Martin Dür, Mag. Dr. Prof.)
  Sicherheitszentrum Bezau   Sa, 03. Jun 2023 09:00 - 16:00
Information und Anmeldung

Informatik - IT
832IT23F53   iPad - Grundlegende Bedienung unseres neuen digitalen Begleiters
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 25 Plätze   Einführung in das Arbeiten mit dem iPad im Unterricht. Ein neuer Anfang in bester Begleitung!  
Phillipp Varga, Mag., Gymnasium Feldkirch Rebberggasse, Sanja Pintaric, Mag., Gymnasium Feldkirch Rebberggasse
(Andreas Renner, Mag.)
  Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium
Rebberggasse 25-27, 6800 Feldkirch
  Di, 28. Feb 2023 13:45 - 17:00
Information und Anmeldung

832IT23F55   Programmieren mit Lego Mindstorms EV3 (Basiskurs)
 
 
 
 
SEK1
 
SEK2
2 HT - 12 Plätze   Die grafische Programmieroberfläche EV3-G ermöglicht einen einfachen, motivierenden und intuitiven Einstieg in die Welt des Programmierens  
Dietmar Bodner, Robotics
(Martin Aberer, Mag.)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mi, 01. Mrz 2023
Mi, 08. Mrz 2023
14:00 - 17:15
14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

832IT23F51   Microsoft Power Apps: Low-Code-Programming for Everyone
 
 
 
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 16 Plätze   Ohne Programmierkenntnisse zu tollen mobilen Apps für Windows, iOS und Android im eigenen Sharepoint.  
Mario Wüschner, Dipl.-Ing. (FH) MA. MSc., Gymnasien Schoren in Dornbirn, Blumenstraße in Bregenz und Borg Egg.
(Andreas Renner, Mag.)
  Bundesrealgymnasium
Höchster Straße 32, 6850 Dornbirn
  Fr, 03. Mrz 2023 13:00 - 18:00
Information und Anmeldung

832IT23F62   IT-Security im Schulnetzwerk
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
2 HT - 12 Plätze   Konfigurationen, Einstellungen und Möglichkeiten die Sicherheit im Schulnetzwerk zu steigern IT-Regionalbetreuer (geschlossene Teilnehmergruppe)  
Dietmar Köb, MA., IT-Koordinator für APS, Lukas Franz, BEd, Mitarbeiter VOBS, Kuno Sandholzer, Mitarbeiter VOBS , Dietmar Köb, MA.
(Dietmar Köb, MA.)
  EDV-Zentrum Dornbirn-Haselstauden
Feldgasse 30, 6850 Dornbirn
  Di, 14. Mrz 2023 09:00 - 17:00
Information und Anmeldung

832IT23F56   Programmieren mit Lego-Mindstorms EV3-G (Fortgeschrittene)
 
 
 
 
SEK1
 
SEK2
2 HT - 12 Plätze   Die grafische Programmieroberfläche EV3-G ermöglicht es, intuitiv und motivierend mit Bedingungen, Variablen, Funktionen und der Übergabe von Sensorwerten zu arbeiten  
Dietmar Bodner, Robotics
(Martin Aberer, Mag.)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mi, 15. Mrz 2023
Mi, 22. Mrz 2023
14:00 - 17:15
14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

832IT23F50   Unterrichtsideen für Digitale Grundbildung
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
2 HT - 15 Plätze   Ideen und praktische Tipps für den Unterricht im neuen Fach digitale Grundbildung  
Phillipp Varga, Mag., Gymansium Feldkirch Rebberggasse
(Andreas Renner, Mag.)
  Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium
Rebberggasse 25-27, 6800 Feldkirch
  Mo, 20. Mrz 2023 09:00 - 17:00
Information und Anmeldung

832IT23F59   MS365 Tenant-Verwaltung
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 18 Plätze   Benutzer- und Mailverwaltung IT-Betreuer*innen für Primarschulen  
Martin Schnetzer, Mitarbeiter Vorarlberger Bildungsservice (VOBS)
(Dietmar Köb, MA.)
  EDV-Zentrum Dornbirn-Haselstauden
Feldgasse 30, 6850 Dornbirn
  Mo, 27. Mrz 2023 14:15 - 17:30
Information und Anmeldung

832IT23F57   Programmieren mit Lego Education Spike Prime Textblöcken (Basiskurs)
 
 
 
 
SEK1
 
SEK2
2 HT - 12 Plätze   Die grafische Programmieroberfläche EV3-G ermöglicht einen einfachen, motivierenden und intuitiven Einstieg in die Welt des Programmierens  
Dietmar Bodner, Robotics
(Martin Aberer, Mag.)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mi, 29. Mrz 2023
Mi, 12. Apr 2023
14:00 - 17:15
14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

832IT23F54   Meine eigene Website mit Wordpress
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
2 HT - 15 Plätze   Webdesign mit Wordpress: Von der Registrierung bis zur Onlineversion  
Phillipp Varga, Mag., Gymnasium Feldkirch Rebberggasse
(Andreas Renner, Mag.)
  Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium
Rebberggasse 25-27, 6800 Feldkirch
  Mo, 17. Apr 2023 09:00 - 17:00
Information und Anmeldung

832IT23F52   iPads im Unterricht
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 20 Plätze   Classroom Management und Einsatzmöglichkeiten von iPads im Unterricht  
Matthias Mair, Mag., BRG amp, BORG Dornbirn Schoren, Simon Hämmerle, Mag. BA., BRG amp, BORG Dornbirn Schoren
(Andreas Renner, Mag.)
  Bundesrealgymnasium
Höchster Straße 32, 6850 Dornbirn
  Di, 18. Apr 2023 13:30 - 17:30
Information und Anmeldung

832IT23F58   Programmieren mit Lego Education Spike Prime Textblöcken (Fortgeschrittene)
 
 
 
 
SEK1
 
SEK2
2 HT - 12 Plätze   Die grafische Programmieroberfläche EV3-G ermöglicht einen einfachen, motivierenden und intuitiven Einstieg in die Welt des Programmierens  
Dietmar Bodner, Robotics
(Martin Aberer, Mag.)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mi, 19. Apr 2023
Mi, 26. Apr 2023
14:00 - 17:15
14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

832IT23F61   Unser Webauftritt braucht ein Update!
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
2 HT - 18 Plätze   Inhalte für Typo3-Webseiten erstellen und pflegen TYPO3-Websiten-Betreuer*innen an Vorarlberger Schulen  
Kuno Sandholzer, Mitarbeiter Vorarlberger Bildungsservice (VOBS)
(Dietmar Köb, MA.)
  EDV-Zentrum Dornbirn-Haselstauden
Feldgasse 30, 6850 Dornbirn
  Mi, 10. Mai 2023 09:00 - 17:00
Information und Anmeldung

832IT23F60   Serverless School
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
1 HT - 18 Plätze   Einrichten einer Intune-verwalteten Umgebung ohne spezielle Server-Hardware. IT-Betreuer*innen (vorwiegend Primarschulen)  
Lukas Franz, BEd, Mitarbeiter Vorarlberger Bildungsservice (VOBS)
(Dietmar Köb, MA.)
  EDV-Zentrum Dornbirn-Haselstauden
Feldgasse 30, 6850 Dornbirn
  Mi, 31. Mai 2023 14:15 - 17:30
Information und Anmeldung

Mathematik, Geometrisches Zeichnen, Darstellende Geometrie - MA
832MA23F05   Handlungsorientierter Anfangsunterricht in Mathematik
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 30 Plätze   Handlungsorientierte, materialgestützte Mathematik  
Anita Summer, Dr., Hochschullehrende
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.)
  P03340 (Hörsaal A), Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch   Mo, 27. Feb 2023 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

832MA23F02   Einmaleins - vernetzt
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
1 HT - 25 Plätze   Einmaleins verstehen und vernetzen oder muss man sich das einfach merken?  
Isabella Breschan, Dipl.-Päd., Dyskalkulie-Trainerin
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mo, 06. Mrz 2023 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

832MA23F51   Online: Neuer Lehrplan Mathematik SEK1
 
 
 
 
SEK1
 
 
1 HT - 100 Plätze   Neuer Lehrplan Mathematik Sekundarstufe 1  
Anita Dorfmayr, Beratungsgruppe Mathematik Lehrplanentwicklung
(Freddy Martin Wittwer, Mag.)
  Online Veranstaltung   Mo, 06. Mrz 2023 09:00 - 10:30
Information und Anmeldung

832MA23F19   Online: Gut gerüstet für die iKM PLUS
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 30 Plätze   Übungen für Mathematik und Deutsch Lesen  
Sandrina Junghuber, BEd Dipl.-Päd., IKM - Vortragende an der PH Salzburg
(Rene Muxel, BEd MA.)
  Online Veranstaltung   Mi, 15. Mrz 2023 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

832MA23F23   Online: Mathematiklehrplan neu
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 100 Plätze   Neues und Änderungen im Lehrplan für den Mathematiklehrplan der Volksschule  
Sabine Apfler, Hochschullehrende
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.)
  Online Veranstaltung   Mi, 15. Mrz 2023 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

832MA23F17   Online: iKM PLUS kompakt
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 50 Plätze   Informationen und Grundelemente der iKM PLUS in der VS  
Rene Muxel, BEd MA., Landesfachkoordinator für iKM PLUS in der Primarstufe
(Rene Muxel, BEd MA.)
  Online Veranstaltung   Mi, 22. Mrz 2023 14:00 - 16:15
Information und Anmeldung

832MA23F54   iKM Plus erledigt und jetzt?(SEK 1)
 
 
 
 
SEK1
 
 
1 HT - 25 Plätze   Praxisnahe Tipps zum Umgang mit IKM-Ergebnissen.  
Sabine Nussbaumer-Mitsche, Mittelschullehrerin
(Natascha Moosbrugger, BEd Dipl.-Päd.)
  802102 Mittelschule   Mi, 22. Mrz 2023 14:30 - 17:00
Information und Anmeldung

832MA23F16   Die Welt der Zufalls - Stochastik in der Grundschule
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 25 Plätze   Wahrscheinlichkeit- Statistik- Kombinatorik  
Isabella Breschan, Dipl.-Päd., Dyskalkulie-Trainerin
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mo, 27. Mrz 2023 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

832MA23F52   Neuer Lehrplan Geometrisches Zeichnen SEK1
 
 
 
 
SEK1
 
 
1 HT - 20 Plätze   Was ist neu am neuen Fachlehrplan Geometrisches Zeichnen?  
Claudia Mark, Mag., BD Vorarlberg - BG Feldkirch, Rebberggasse
(Martin Aberer, Mag.)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mi, 29. Mrz 2023 15:00 - 16:30
Information und Anmeldung

832MA23F18   Online: iKM PLUS kompakt
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 50 Plätze   Informationen und Grundelemente der iKM PLUS in der VS  
Rene Muxel, BEd MA., Landesfachkoordinator für iKM PLUS in der Primarstufe
(Rene Muxel, BEd MA.)
  Online Veranstaltung   Do, 06. Apr 2023 14:00 - 16:15
Information und Anmeldung

832MA23F11   Mathematik mit Körper und Geist greifbar machen (PRIM)
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 20 Plätze   Mathematik in Bewegung für die Volksschule  
Wolfgang Bachl, BEd, Lehrer an der NMS Hart-Leonding
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Do, 13. Apr 2023 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

832MA23F13   Mathematik mit Körper und Geist greifbar machen (SEK 1)
 
 
 
 
SEK1
 
 
1 HT - 30 Plätze   Mathematik in Bewegung für die Sekundarstufe 1  
Wolfgang Bachl, BEd, Lehrer an der NMS Hart-Leonding
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Do, 13. Apr 2023 09:00 - 12:15
Information und Anmeldung

832MA23F03   Online: Mathematik in Bilderbüchern
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 25 Plätze   Mit Bilderbüchern mathematisches Denken anregen  
Isabella Breschan, Dipl.-Päd., Dyskalkulie-Trainerin
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.)
  Online Veranstaltung   Mi, 19. Apr 2023 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

832MA23F15   Online: Mathematik- Methoden und Tipps zur Differenzierung
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 25 Plätze   Erstellung eines Aufgabenpools mit interaktiven, digitalen und analogen Beispielen zur Differenzierung im Unterricht.  
Sandrina Junghuber, BEd Dipl.-Päd., Volksschullehrerin
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.)
  Online Veranstaltung   Do, 20. Apr 2023 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

832MA23F20   Online: Rückmeldegespräche zur iKM PLUS praxisorientiert führen
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 20 Plätze   Vorbereitung und Planung des iKM PLUS - Rückmeldegesprächs in der VS  
Heidrun Ziegler, BEd, iKM PLUS - Koordinatorin Salzburg
(Rene Muxel, BEd MA.)
  Online Veranstaltung   Fr, 28. Apr 2023 14:30 - 16:15
Information und Anmeldung

832MA23F24   Online: Mathematiklehrplan neu
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 100 Plätze   Neues und Änderungen im Lehrplan für den Mathematiklehrplan der Volksschule  
Sabine Apfler, Hochschullehrende
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.)
  Online Veranstaltung   Mi, 03. Mai 2023 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

832MA23F50   Einstieg in das Arbeiten mit GeoGebra auf allen Geräten
 
 
 
 
SEK1
 
SEK2
2 HT - 40 Plätze   Erlernen von GeoGebra für einen zielgerichteten Einsatz in meinem Unterricht.  
Julia Pirklbauer, GeoGebra GmbH - Product Owner Website, Tanja Wassermair, GeoGebra GmbH - Product Owner Website
(Freddy Martin Wittwer, Mag.)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mo, 08. Mai 2023
Di, 09. Mai 2023
14:00 - 17:15
09:00 - 12:15
Information und Anmeldung

832MA23F07   Rechenförderung: Größen, Maße, Einheiten und Sachaufgaben
 
 
PRIM
 
 
 
 
2 HT - 25 Plätze   Wie können Schüler Maßeinheiten verstehen?  
Alexander Grüneis, Mag., Rechenschwächetherapeut
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mo, 08. Mai 2023 14:00 - 18:00
Information und Anmeldung

832MA23F04   Online: Mathematik von Anfang an
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 25 Plätze   Was braucht ein Kind zum Rechnen lernen?  
Isabella Breschan, Dipl.-Päd., Dyskalkulietrainerin, Volksschullehrerin
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.)
  Online Veranstaltung   Mo, 08. Mai 2023 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

832MA23F10   Übungsformate und Rechenspiele zur Differenzierung
 
 
PRIM
 
 
 
 
2 HT - 25 Plätze   Rechenspiele als Übungseinheiten zwischendurch  
Alexander Grüneis, Mag., Rechenschwächetherapeut
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Di, 09. Mai 2023 14:00 - 18:00
Information und Anmeldung

832MA23F09   Vom Zählen zum Rechnen
 
 
PRIM
 
 
 
 
2 HT - 25 Plätze   Welche Rolle hat das Zählen, wann wird es zum Problem? Am Scheideweg zwischen Sackgasse und verständnisbasiertem Rechenerwerb.  
Alexander Grüneis, Mag., Rechenschwächetherapeut
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mi, 10. Mai 2023 14:00 - 18:00
Information und Anmeldung

832MA23F08   Dyskalkulie - Rechenschwäche
 
 
PRIM
 
 
 
 
2 HT - 25 Plätze   Von Symptomen bis zur Diagnose  
Alexander Grüneis, Mag., Rechenschwächetherapeut
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Do, 11. Mai 2023 14:00 - 18:00
Information und Anmeldung

832MA23F06   Dienesmaterial zur durchgehenden Begleitung des Mathematikunterrichts
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 25 Plätze   Holzstellenwertmaterial zum besseren Verständnis des Bündelungsprinzips  
Alexander Grüneis, Mag., Rechenschwächetherapeut
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Fr, 12. Mai 2023 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

832MA23F00   Online: Bewegte Mathematik
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 30 Plätze   Bewegungsspiele und Übungen für den Mathematikunterricht  
Daniela Siller, PH Oberösterreich
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.)
  Online Veranstaltung   Mo, 15. Mai 2023 17:00 - 18:30
Information und Anmeldung

832MA23F14   Online: Erstellung kompetenzorientierter Schularbeiten in Mathematik
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 25 Plätze   Erstellung eines Aufgabenpools und Vorschläge zur Beurteilung von Mathematik-Schularbeiten in der Primarstufe  
Sandrina Junghuber, BEd Dipl.-Päd., Volksschullehrerin
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.)
  Online Veranstaltung   Mo, 15. Mai 2023 14:30 - 17:45
Information und Anmeldung

832MA23F21   Online: Ergebnisse der iKM PLUS lesen, interpretieren, reflektieren und für die Förderung nützen
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 20 Plätze   Diagnose und Förderung mittels iKM PLUS in der VS  
Heidrun Ziegler, BEd, iKM PLUS - Koordinatorin Salzburg
(Rene Muxel, BEd MA.)
  Online Veranstaltung   Mi, 17. Mai 2023 14:30 - 17:00
Information und Anmeldung

832MA23F53   AG-Sitzung für Darstellende Geometrie
 
 
 
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 15 Plätze   AG Sitzung  
Claudia Mark, Mag., BD Vorarlberg - BG Feldkirch, Rebberggasse
(Martin Aberer, Mag.)
  Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium
Rebberggasse 25-27, 6800 Feldkirch
  Mi, 26. April 2023 14:30 - 16:45
Information und Anmeldung

832MA23F01   Mathematik kooperativ spielen, üben und begreifen
 
 
PRIM
 
 
 
 
2 HT - 24 Plätze   Anregungen zum gemeinsamen Lernen  
Beat Wälti, Dr., Dozent, Projektleiter, Herausgeber didaktischer Literatur
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Do, 22. Jun 2023 09:00 - 16:15
Information und Anmeldung

Neue Medien, Digitalisierung - NM
832NM23F12   Tools für die digitale Tafel
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 20 Plätze   Glücksrad, Lärmampel und kleine Lernspiele an der digitalen Tafel  
Leonie Dreher-Simma, PH Vorarlberg, Medienpädagogin, Volksschullehrerin
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.)
  Volksschule
Bütze, Montfortstraße 14, 6922 Wolfurt
  Mi, 01. Mrz 2023 14:00 - 16:00
Information und Anmeldung

832NM23F09   Online: Mathe4alle
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
1 HT - 25 Plätze   Umfangreiches werbefreies Angebot mit Erklärvideos und Übungen für 4. VS und SEK 1  
Maria Schedler, BEd MSc. Prof., PH Vorarlberg
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.)
  Online Veranstaltung   Do, 02. Mrz 2023 15:30 - 17:45
Information und Anmeldung

832NM23F17   Digital genial: Basic Tools für die Primarstufe
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 18 Plätze   LearningApps, Kahoot und Anton  
Leonie Dreher-Simma, PH Vorarlberg, Medienpädagogin, Volksschullehrerin
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.)
  Volksschule
Bütze, Montfortstraße 14, 6922 Wolfurt
  Mi, 08. Mrz 2023 13:45 - 16:15
Information und Anmeldung

832NM23F03   Book Creator und Stop Motion Studio
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 15 Plätze   Kreative Tablet-Tools für die Volksschule  
Eva Wolf, Dipl.-Päd., Volksschullehrerin
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.)
  Volksschule
Bütze, Montfortstraße 14, 6922 Wolfurt
  Do, 09. Mrz 2023 14:00 - 16:30
Information und Anmeldung

832NM23M53   Professionelle Grafiken für Social Media erstellen
 
 
 
 
SEK1
 
SEK2
2 HT - 18 Plätze   Unkomplizierte Umsetzung von professionellen Grafiken ohne viel Vorwissen  
Marianne Täubl, HLW Krieglach
(Annette Heinrich, Mag.)
  Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe
Negrellistraße 50a, 6830 Rankweil
  Do, 09. Mrz 2023 09:00 - 17:00
Information und Anmeldung

832NM23M54   Schon wieder PowerPoint? Präsentationen einmal anders!
 
 
 
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 18 Plätze   Unkomplizierte Umsetzung von professionellen Grafiken ohne viel Vorwissen  
Marianne Täubl, HLW Krieglach
(Annette Heinrich, Mag.)
  Höhere gewerbliche Bundeslehranstalt (Fachrichtung Tourismus)
Schillerstraße 10, 6700 Bludenz
  Fr, 10. Mrz 2023 08:00 - 12:15
Information und Anmeldung

832NM23F01   Office365 - OneDrive, OneNote
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 20 Plätze   Tipps für die Unterrichtsvorbereitung und Zusammenarbeit - Hinweis beachten  
Gabriele Erath, BEd, PH Vorarlberg, Volksschullehrerin
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.)
  EDV-Zentrum Dornbirn-Haselstauden
Feldgasse 30, 6850 Dornbirn
  Mo, 13. Mrz 2023 14:15 - 17:30
Information und Anmeldung

832NM23F02   Online: 10 kleine Fingerlein
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
1 HT - 25 Plätze   Gehirngerecht Tastaturschreiben erlernen  
Klaus Grübl, Erwachsenenbildner
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.)
  Online Veranstaltung   Di, 14. Mrz 2023 14:30 - 16:45
Information und Anmeldung

832NM23F13   Tools für die digitale Tafel
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 20 Plätze   Glücksrad, Lärmampel und kleine Lernspiele an der digitalen Tafel  
Leonie Dreher-Simma, PH Vorarlberg, Medienpädagogin, Volksschullehrerin
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.)
  Volksschule
Bütze, Montfortstraße 14, 6922 Wolfurt
  Do, 16. Mrz 2023 14:00 - 16:00
Information und Anmeldung

832NM23F19   Office365 Forms
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 20 Plätze   Selbstkorrigierende Tests und einfache Differenzierung  
Gabriele Erath, BEd, PH Vorarlberg, Volksschullehrerin
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.)
  EDV-Zentrum Dornbirn-Haselstauden
Feldgasse 30, 6850 Dornbirn
  Mo, 20. Mrz 2023 17:00 - 18:30
Information und Anmeldung

832NM23F00   Online: Mathematik unplugged
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 25 Plätze   Digitale Kompetenzen im Mathematikunterricht  
Roman Brunsteiner, Uni Wien
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.)
  Online Veranstaltung   Di, 21. Mrz 2023
Di, 18. Apr 2023
16:00 - 17:30
16:00 - 17:30
Information und Anmeldung

832NM23F50   Online: Basictools für die SEK1
 
 
 
 
SEK1
 
 
1 HT - 25 Plätze   Digitale Angebote für Lernende und Lehrende  
Maria Schedler, BEd MSc. Prof., PH Vorarlberg
(Martin Aberer, Mag.)
  Online Veranstaltung   Do, 23. Mrz 2023 16:00 - 19:15
Information und Anmeldung

832NM23F18   Erste Schritte mit dem iPad in der Primarstufe
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 18 Plätze   QR- Codes erstellen, Tablet- Führerschein und kleine Lernspiele am iPad  
Leonie Dreher-Simma, PH Vorarlberg, Medienpädagogin, Volksschullehrerin
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.)
  Volksschule
Bütze, Montfortstraße 14, 6922 Wolfurt
  Do, 23. Mrz 2023 13:45 - 16:15
Information und Anmeldung

832NM23M52   Erfolgreiches Social Media Marketing - Tipps und Tricks
 
 
 
 
SEK1
 
SEK2
2 HT - 18 Plätze   Social Media Marketing ? so gelingt der Erfolg in unserer schnelllebigen Zeit  
Christian Neyer, FH Kufstein
(Annette Heinrich, Mag.)
  Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe
Negrellistraße 50a, 6830 Rankweil
  Fr, 24. Mrz 2023 08:30 - 15:00
Information und Anmeldung

832NM23F51   ONLINE: H5P Quiz für die SEK1
 
 
 
 
SEK1
 
 
1 HT - 30 Plätze   uiz-Erstellung mithilfe von H5P  
Maria Schedler, BEd MSc. Prof., Bereichsleitung Digitalisierung
(Martin Aberer, Mag.)
  Online Veranstaltung   Do, 30. Mrz 2023 16:00 - 18:30
Information und Anmeldung

832NM23F52   Online: Richtiges Zitieren mit MS Word und Zotero bzw. Citavi
 
 
 
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 20 Plätze   Richtiges Zitieren am Beispiel Microsoft Word und Zotero bzw. Citavi  
Referent?in noch offen, HTL TGM Wien
(Martin Aberer, Mag.)
  Online Veranstaltung   Do, 13. Apr 2023 14:00 - 18:00
Information und Anmeldung

832NM23F16   Future Learning
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
1 HT - 18 Plätze   Making sowie immersives Lernen mit VR und AR werden vorgestellt.  
Leonie Dreher-Simma, PH Vorarlberg, Medienpädagogin, Volksschullehrerin
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.)
  Volksschule
Bütze, Montfortstraße 14, 6922 Wolfurt
  Do, 13. Apr 2023 13:45 - 16:15
Information und Anmeldung

832NM23F04   APPsolut empfehlenswert: Erprobte Apps für das iPad für Deutsch, Mathematik und Sachunterricht
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 18 Plätze   Praxiserprobte Apps für die Primarstufe  
Leonie Dreher-Simma, PH Vorarlberg, Medienpädagogin, Volksschullehrerin
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.)
  Volksschule
Bütze, Montfortstraße 14, 6922 Wolfurt
  Mi, 19. Apr 2023 13:45 - 16:15
Information und Anmeldung

832NM23F11   Online: DaZ digital - Grammatik
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 100 Plätze   Wie kann ich die DaZ-Kinder mit Hilfe von Online-Tools individuell unterstützen?  
Maria Schedler, BEd MSc. Prof., PH Vorarlberg
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.)
  Online Veranstaltung   Do, 20. Apr 2023 17:00 - 19:15
Information und Anmeldung

832NM23F06   Arbeitsblätter (print und digital) gestalten mit dem Worksheetcrafter und Canva
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 18 Plätze   Professionelle Arbeitsblätter ohne großen Aufwand selber erstellen  
Leonie Dreher-Simma, PH Vorarlberg, Medienpädagogin, Volksschullehrerin
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.)
  Volksschule
Bütze, Montfortstraße 14, 6922 Wolfurt
  Do, 27. Apr 2023 13:45 - 16:15
Information und Anmeldung

832NM23F10   Online: DaZ digital - Wortschatz
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 100 Plätze   Wie kann ich die DaZ-Kinder mit Hilfe von Online-Tools individuell unterstützen?  
Maria Schedler, BEd MSc. Prof., PH Vorarlberg
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.)
  Online Veranstaltung   Do, 27. Apr 2023 17:00 - 19:15
Information und Anmeldung

832NM23F07   Roboter in der Primarstufe
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 18 Plätze   Denken lernen, Probleme lösen  
Leonie Dreher-Simma, PH Vorarlberg, Medienpädagogin, Volksschullehrerin
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.)
  Volksschule
Bütze, Montfortstraße 14, 6922 Wolfurt
  Mi, 24. Mai 2023 13:45 - 16:15
Information und Anmeldung

832NM23F15   Scratch in der Primarstufe
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 18 Plätze   code4talents  
Leonie Dreher-Simma, PH Vorarlberg, Medienpädagogin, Volksschullehrerin
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.)
  Volksschule
Bütze, Montfortstraße 14, 6922 Wolfurt
  Do, 25. Mai 2023 13:45 - 16:15
Information und Anmeldung

Office Management - OM
832OM23F50   Online: Selbstauswertende Quiz und Tests erstellen
 
 
 
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 20 Plätze   Office 365 - MS Teams und MS Forms - Selbstauswertende Quiz, Tests erstellen  
Referent?in noch offen, HTL TGM Wien
(Martin Aberer, Mag.)
  Online Veranstaltung   Di, 28. Feb 2023 15:00 - 18:15
Information und Anmeldung

832OM23F51   Online: Formular- und Fragebogenerstellung mit MS Forms
 
 
 
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 20 Plätze   Office 365 - MS Forms - Formualr- und Fragebogenerstellung  
Referent?in noch offen, HTL TGM Wien
(Martin Aberer, Mag.)
  Online Veranstaltung   Di, 07. Mrz 2023 15:00 - 18:15
Information und Anmeldung

832OM23F52   Online: MS Teams Vertiefungsschulung
 
 
 
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 20 Plätze   Office 365 - MS Teams - Vertiefungsschulung  
Referent?in noch offen, HTL TGM Wien
(Martin Aberer, Mag.)
  Online Veranstaltung   Do, 16. Mrz 2023 14:00 - 19:00
Information und Anmeldung

832OM23F53   Online: Grundlagen Klassennotizbuch OneNote und MS Teams
 
 
 
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 20 Plätze   MS Teams Fortgeschrittene und neue Funktionen sowie Grundlagen Klassennotizbuch OneNote  
Referent?in noch offen, HTL TGM Wien
(Martin Aberer, Mag.)
  Online Veranstaltung   Do, 23. Mrz 2023 14:00 - 19:00
Information und Anmeldung

Physik - PH
832PH23F50   Die kosmische Entfernungsleiter
 
 
 
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 25 Plätze   Astronomie mit Beobachtungsdaten des Hubble Weltraumteleskops und der Teleskope der ESO  
Peter Habison, Mag. Dr., Astronom und Physiker
(Bettina Anderl, MMag.)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mo, 13. Mrz 2023 14:00 - 17:30
Information und Anmeldung

832PH23F52   Energiewende - Schwerpunkt Elektromobilität
 
 
 
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 30 Plätze   Welche Bedeutungen kommen hierbei der E-Mobilität zu?  
Reinhard Nenning, illwerke vkw AG
(Thomas Bergmayer, Mag.)
  Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt
Reichsstraße 4, 6900 Bregenz
  Mi, 19. Apr 2023 14:00 - 15:30
Information und Anmeldung

832PH23F51   Changing the Game - Energiewende und Klimaschutz spielerisch umsetzen
 
 
 
 
 
 
SEK2
1 HT - 24 Plätze   Planspiel zur Umsetzung der europäischen Energiewende  
Markus Kaufmann, Energieinstitut Vorarlberg, Verena Engstler, BSc., Energieinstitut Vorarlberg
(Martin Aberer, Mag.)
  Energieinstitut Vorarlberg
Stadtstraße 33, 6850 Dornbirn
  Mi, 26. Apr 2023 14:00 - 18:00
Information und Anmeldung

832PH23F53   Wolkenarten und Wetterentwicklung - Nowcast
 
 
 
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 20 Plätze   Workshop mit Dr. Richard Werner  
Richard Werner, Rheticus-Gesellschaft
(Bernhard Rädler)
  802012 Mittelschule Bregenz-Stadt   Mi, 24. Mai 2023 14:30 - 17:45
Information und Anmeldung

832PH23F54   Exkursion: CERN
 
 
 
 
SEK1
 
SEK2
4 HT - 200 Plätze   Kerntechnik im AKW Gösgen und Kernforschungszentrum CERN  
Bernhard Rädler, Mittelschule Hörbranz
(Martin Aberer, Mag.)
  Online Veranstaltung   Sa, 30. Sep 2023 08:15 - 09:00
Information und Anmeldung

Sachunterricht - SU
832SU23F08   Franz Michael Felder
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
1 HT - 20 Plätze   Erzählung an der Zeitleiste mit dramapädagogischen Elementen  
Evi Hagen, Volksschullehrerin
(Rene Muxel, BEd MA.)
  Volksschule
Kirchdorf, Kaiser-Franz-Josef-Straße, 6890 Lustenau
  Mi, 08. Mrz 2023 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

832SU23F02   Einführung in die Geologie Vorarlbergs
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
1 HT - 20 Plätze   Wo Afrika auf Europa trifft  
Christoph Daxer, MSc., Geologe, Wanderführer
(Rene Muxel, BEd MA.)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mo, 20. Mrz 2023 14:00 - 18:00
Information und Anmeldung

832SU23F00   Gummibärchenrutsche und Zahnstocherkäfer
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 20 Plätze   Holz erforschen  
Eck Johann, MA., Naturwissenschaftler
(Rene Muxel, BEd MA.)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Di, 28. Mrz 2023 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

832SU23F01   Gummibärchenrutsche und Zahnstocherkäfer
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 20 Plätze   Holz erforschen  
Eck Johann, MA., Naturwissenschaftler
(Rene Muxel, BEd MA.)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mi, 29. Mrz 2023 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

832SU23F03   Umwelt und Weltraum
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 25 Plätze   So schützen wir unsere Erde  
Bettina Anderl, MMag., Astronomin, Lehrerin
(Rene Muxel, BEd MA.)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mo, 10. Apr 2023 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

832SU23F04   Online: Paradigmenwechsel im Sachunterricht
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 30 Plätze   Einführung in den neuen Lehrplan für Sachunterricht  
Kerstin Schmidt-Hönig, Mag., KPH Wien-Krems, Institut für Ausbildung
(Rene Muxel, BEd MA.)
  Online Veranstaltung   Mi, 26. Apr 2023 17:00 - 19:30
Information und Anmeldung

832SU23F07   BODAwichtig: Was hat 1 cm mit 100 Jahren zu tun?
 
 
PRIM
 
SEK1
 
 
1 HT - 25 Plätze   Lernende: Warum soll Boden so wichtig sein? Lehrende: Ohne gesunden Boden gibt es nichts auf dem Teller.  
Kerstin Riedmann, MSc., Geschäftsführerin Verein Bodenfreiheit
(Rene Muxel, BEd MA.)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mi, 26. Apr 2023 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

832SU23F06   Faszination Wasser
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 30 Plätze   Aus der Quelle entspringt ein Fluss.  
Iris Lerch, Natur- und Wanderführerin
(Rene Muxel, BEd MA.)
  Galina-Wald Parkplatz   Do, 25. Mai 2023 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

832SU23F05   Das Moor, ein mystischer Ort
 
 
PRIM
 
 
 
 
1 HT - 25 Plätze   Jahrhunderte lang fürchteten die Menschen das Moor. Erst viel später lernte der Mensch, das Moor zu nutzen.  
Iris Lerch, Natur- und Wanderführerin
(Rene Muxel, BEd MA.)
  Bushaltestelle Passhöhe Bödele, Bödele Schwarzenberg   Do, 15. Jun 2023 14:00 - 17:15
Information und Anmeldung

Technik - TK
832TK23F50   Aktuelle Marktentwicklungen bei PV-Anlagen
 
 
PRIM
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 30 Plätze   Welche Möglichkeiten gibt es neue oder bereits bestehende PV-Anlagen wirtschaftlich optimal zu betreiben?  
Johannes Mühlbacher, Dipl.-Ing., HTL Bregenz
(Thomas Bergmayer, Mag.)
  Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt
Reichsstraße 4, 6900 Bregenz
  Mo, 13. Mrz 2023 14:00 - 15:30
Information und Anmeldung

832TK23F00   Spezialisierung im Malerhandwerk: Neuerungen und Trends kompetenzgerecht umsetzen
 
 
 
 
 
 
SEK2
9 HT - 25 Plätze   Erfahrungsaustausch, Trents und aktuelle Entwicklungen im Malerhandwerk - Hinweis beachten  
Referent?in noch offen, Dr. Georg Kremer
(Markus Zwetti)
  Landesberufsschule Dornbirn 1
Eisengasse 38a, 6850 Dornbirn
  Mo, 12. Jun 2023
Di, 13. Jun 2023
Mi, 14. Jun 2023
Do, 15. Jun 2023
Fr, 16. Jun 2023
13:30 - 17:00
08:00 - 18:00
08:00 - 18:00
08:00 - 18:00
08:00 - 15:00
Information und Anmeldung