832IN25A15 | INDUKTION: Einführung ins Lesen (und Schreiben) lernen | PRIM | |||
1 HT - 20 Plätze | Einführung ins Lesen (und Schreiben) lernen. Worauf kommt es an? | ||||
Susanne Füßl (Rene Muxel) | 803071 Volksschule Dornbirn-Oberdorf | Mi, 05. Mrz 2025 | 14:00 - 17:15 |
832IN25A16 | INDUKTION: Sexualpädagogik als Teil des Unterrichts | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 20 Plätze | Sexualpädagogik im Unterricht | ||||
Felix Außerer (Rene Muxel) | 804083 Landessonderschule für Körperbehinderte Kinder - Schulheim Mäder | Fr, 07. Mrz 2025 | 14:00 - 17:15 |
832IN25A05 | INDUKTION: Inklusive Bildung und Sonderpädagogik | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 30 Plätze | Standards zum Thema Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in Vorarlberg | ||||
Veronika Neyer (Rene Muxel) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 12. Mrz 2025 | 14:00 - 17:15 |
832IN25A04 | INDUKTION: Planung und Zeitmanagement | PRIM SEK1 SEK2 | |||
2 HT - 30 Plätze | Mit Zeit bewusst umgehen lernen | ||||
Bernhard Noriller (Rene Muxel) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 12. Mrz 2025 | 14:00 - 17:15 |
832IN25A07 | Online: INDUKTION: Deutsch4alle | PRIM SEK1 SEK2 | |||
2 HT - 50 Plätze | Wie erkläre ich die Sprache, die ich täglich nutze?DaZ interaktiv in heterogenen Gruppen organisieren. | ||||
Maria Schedler (Rene Muxel) | Online Veranstaltung | Mo, 17. Mrz 2025 Mo, 24. Mrz 2025 | 13:45 - 17:00 13:45 - 17:00 |
832IN25A11 | INDUKTION: Sprachbewusst statt Unterrichtsfrust | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 30 Plätze | Was sprachbewusster Unterricht ist und wie man diesen gestalten kann | ||||
Sarah Geyr (Rene Muxel) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 26. Mrz 2025 | 14:00 - 17:15 |
832IN25A06 | INDUKTION: Konfliktmanagement - Umgang mit Konflikten in der Klasse | PRIM SEK1 SEK2 | |||
2 HT - 30 Plätze | Umgang mit Konflikten in der Klasse | ||||
Katharina Spiss Dominik Meusburger (Rene Muxel) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 02. Apr 2025 Mi, 14. Mai 2025 | 14:00 - 17:15 14:00 - 17:15 |
832IN25A03 | INDUKTION: Classroom Management als Störungsprävention | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 30 Plätze | Wenn Schülerinnen und Schüler stören - Classroom-Management als Störungsprävention | ||||
Christoph Eichhorn (Rene Muxel) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 02. Apr 2025 | 14:00 - 17:15 |
832IN25A13 | Online: INDUKTION: Digitalisierung im Unterricht - MS Teams | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Wie kann ich das neue digitale TOOL TEAMS zur Erleichterung der Administration und zur kollegialen Zusammenarbeit einsetzen? | ||||
Matthias Mair (Rene Muxel) | Online Veranstaltung | Do, 03. Apr 2025 | 14:00 - 17:15 |
832IN25A08 | Online: INDUKTION: Sprachsensibler Mathematikunterricht | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 50 Plätze | Worauf muss man beim sprachsensiblen Unterricht achten? | ||||
Maria Schedler (Rene Muxel) | Online Veranstaltung | Mo, 07. Apr 2025 | 13:45 - 17:00 |
832IN25A14 | Online: INDUKTION: Digitalisierung im Unterricht - OneNote und Forms | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Wie kann ich die neuen digitalen TOOLs OneNote und Forms zur Erleichterung der Administration und zur kollegialen Zusammenarbeit einsetzen? | ||||
Matthias Mair (Rene Muxel) | Online Veranstaltung | Do, 10. Apr 2025 | 14:00 - 17:15 |
832IN25A00 | INDUKTION: Angewandtes Schulrecht | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 30 Plätze | Schulrechtliche Grundlagen | ||||
Christopher Dreher (Rene Muxel) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Do, 17. Apr 2025 | 14:00 - 17:15 |
832IN25A09 | Online: INDUKTION: Digital Basic Tools | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 50 Plätze | Digitale Angebote für Lernende und Lehrende | ||||
Maria Schedler (Rene Muxel) | Online Veranstaltung | Di, 29. Apr 2025 | 13:45 - 17:00 |
832IN25A12 | Online: INDUKTION: Willkommen im Insta-Lehrerzimmer | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 30 Plätze | Instagram für LehrerInnen | ||||
Sarah Geyr (Rene Muxel) | Online Veranstaltung | Mi, 07. Mai 2025 | 14:00 - 17:15 |
832IN25A01 | INDUKTION: Schulqualität und Feedbackkultur | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 30 Plätze | Rückmeldung und Reflexion für die Weiterentwicklung von Unterricht und Schule nutzen | ||||
Gudrun Brunner (Rene Muxel) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 07. Mai 2025 Mi, 14. Mai 2025 | 14:00 - 17:15 14:00 - 17:15 |
832IN25A02 | INDUKTION: Elternarbeit - gute Beziehungen zu Eltern aufbauen | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 30 Plätze | Gelingende Elternarbeit | ||||
Anita Vonach (Rene Muxel) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Fr, 09. Mai 2025 | 14:00 - 17:15 |
832IN25A17 | INDUKTION: War das jetzt rassistisch? | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Antirassismus im Unterricht | ||||
Lester Soyza (Rene Muxel) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 21. Mai 2025 | 14:00 - 17:15 |
832IN25A10 | Online: INDUKTION: KI und Flippity | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 50 Plätze | Digitale Angebote für Lernende und Lehrende | ||||
Maria Schedler (Rene Muxel) | Online Veranstaltung | Mo, 26. Mai 2025 | 13:45 - 17:00 |
832IN25A18 | INDUKTION: War das jetzt rassistisch? | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Antirassismus im Unterricht | ||||
Lester Soyza (Rene Muxel) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 28. Mai 2025 | 14:00 - 17:15 |
832BS25B02 | Futsal | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 10 Plätze | Fußball gespielt nach Futsalregeln ist einfach, sicher und attraktiv - Hinweis beachten | ||||
Andreas Kopf (Markus Keinrad) | Fußballakademie Vorarlberg - Mehrerau | Do, 06. Mrz 2025 | 14:30 - 16:45 |
832BS25B03 | Soziales Lernen durch Sport | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 15 Plätze | Sport has the power to change the world!? | ||||
Ingo Bergmann (Markus Keinrad) | Raum 173, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Fr, 14. Mrz 2025 Sa, 15. Mrz 2025 | 14:30 - 18:45 09:00 - 12:15 |
832BS25B04 | Klettern mit Schüler:innen - Befähigung für Bouldern und Toprope | SEK1 SEK2 | |||
4 HT - 1 Plätze | Erlernen von Sicherungstechnik im Toprope, Boulder- und Klettertechniken | ||||
Marika Feurstein Linda Burtscher (Markus Keinrad) | 802082 Mittelschule Egg | Fr, 21. Mrz 2025 Sa, 22. Mrz 2025 Fr, 27. Jun 2025 Sa, 28. Jun 2025 | 14:00 - 20:00 09:00 - 16:30 14:00 - 20:00 09:00 - 16:30 |
832BS25B05 | Rettungsschwimmkurs: Helfer- oder Retterschein | PRIM SEK1 SEK2 | |||
5 HT - 20 Plätze | Berechtigung zur Schwimmassistenz bei Schulveranstaltungen am Wasser - Hinweis beachten | ||||
Arno Scharler Patric Pisoni (Markus Keinrad) | Val Blu Resort GmbH | Di, 01. Apr 2025 Mi, 02. Apr 2025 Di, 08. Apr 2025 Di, 22. Apr 2025 Mi, 23. Apr 2025 Di, 03. Jun 2025 Di, 10. Jun 2025 Mi, 11. Jun 2025 Di, 17. Jun 2025 Mi | 14:00 - 16:30 14:00 - 16:30 14:00 - 16:30 14:00 - 16:30 14:00 - 16:30 14:00 - 16:30 14:00 - 16:30 14:00 - 16:30 14:00 - 16:30 14:00 - 16:30 |
832BS25B07 | Analyse und Verbesserung von Schwimmtechniken | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 15 Plätze | Voraussetzung ist die Grobform in den Schwimmlagen Brust, Kraul, Rücken und der Besitz des Helferscheins | ||||
Nicole Del Missier (Markus Keinrad) | Stadtbad Dornbirn Schillerstraße 18, 6850 Dornbirn | Fr, 25. Apr 2025 | 14:00 - 16:45 |
832BS25B09 | Orientierungslauf | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 20 Plätze | Eine spannende Sportstunde im Gelände - Hinweis beachten | ||||
Ingrid Fink-Nöckler (Markus Keinrad) | Olympiazentrum Vorarlberg GmbH | Mo, 05. Mai 2025 | 14:30 - 18:00 |
832BS25B06 | Tanzpädagogik für 7- bis 10-Jährige | PRIM | |||
1 HT - 25 Plätze | Spaß und Freude mit Ideen aus der Tanzpädagogik bis 12 Jahre | ||||
Corinna Burtscher (Markus Keinrad) | 804321 Volksschule Schnifis | Fr, 09. Mai 2025 | 14:00 - 17:15 |
832BS25B08 | Outdoor-Spiele für kurze Sporteinheiten in der Primarstufe | PRIM | |||
1 HT - 18 Plätze | Längst vergessene und neue Spielideen | ||||
Ingrid Fink-Nöckler (Markus Keinrad) | 802401 Volksschule Langenegg (mit angeschlossener ASO) | Fr, 09. Mai 2025 | 14:30 - 17:45 |
832BS25B01 | Bewegt für die Zukunft lernen | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 15 Plätze | Zukunftskompetenzen durch Bewegung und Sport vermitteln - Hinweis beachten | ||||
Ingo Bergmann Referentin noch offen (Markus Keinrad) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Fr, 26. Sep 2025 Sa, 27. Sep 2025 | 14:30 - 18:30 09:00 - 12:15 |
832EH25B04 | LAG Ernährung und Haushalt (Frühjahrsklausur) | PRIM SEK1 SEK2 | |||
2 HT - 15 Plätze | Landesarbeitsgruppentreffen Ernährung - Hinweis beachten | ||||
Heidrun Drexel (Heidrun Drexel) | 802281 Schule am See, Volksschule | Fr, 28. Feb 2025 | 09:00 - 13:00 |
832EH25B01 | Einsatzmöglichkeiten des Kombidämpfer Rational im Unterricht | SEK2 | |||
1 HT - 15 Plätze | Praxiseinsatz - Hinweis beachten | ||||
Anja Rigrillo (Heidrun Drexel) | MO-Catering, Hohenems | Mo, 17. Mrz 2025 | 16:00 - 19:15 |
832EH25B00 | Schmatzi: Ernährungsbildung in der PRIM | PRIM | |||
2 HT - 25 Plätze | Ernährungsbildung in der Primarstufe - Hinweis beachten | ||||
Nicole Fussenegger (Markus Keinrad) | Landwirtschaftliche Fachschule Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum Vorarlberg Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems | Mi, 12. Mrz 2025 Mi, 26. Mrz 2025 | 15:00 - 17:30 15:00 - 17:30 |
832EH25B03 | Schäume und Espuma - Einsatzmöglichkeiten im Unterricht | SEK2 | |||
1 HT - 12 Plätze | Arbeiten mit der Isi Flasche - Hinweis beachten | ||||
Thomas Pfeiffer (Heidrun Drexel) | 802478 Bezauer Wirtschaftsschulen (HAK,Werkraumschule, Höhere LA für Tourismus, GASCHT) | Mi, 12. Mrz 2025 | 18:00 - 21:15 |
832EH25B02 | Barista-Basics in Theorie und Praxis | PRIM SEK1 SEK2 | |||
2 HT - 8 Plätze | Eine Einführung in die Welt des Kaffees - Hinweis beachten | ||||
Christina Amann-Thurnher (Heidrun Drexel) | Amann Kaffee GmbH Schulungszentrum | Do, 13. Mrz 2025 Do, 20. Mrz 2025 | 08:00 - 13:00 08:00 - 13:00 |
832EH25B06 | Natürlich Brotbacken | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 15 Plätze | Einem Bäckermeister über die Schulter geschaut - Hinweis beachten | ||||
Martin Waltner (Elmar Fischer) | Bäckerei Waltner GmbH | Mo, 17. Mrz 2025 | 14:00 - 18:00 |
832EH25B07 | Nepalesische Küche | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 16 Plätze | Traditionelle Spezialitäten aus Nepal | ||||
Nirmala Niederdorfer (Elmar Fischer) | Buddhistisches Kloster Letzehof Im Buchholz 26, 6820 Frastanz | Mo, 07. Apr 2025 | 14:00 - 17:15 |
832EH25B08 | Japanische Küche: Ramen | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 15 Plätze | Japanisches Traditionsgericht | ||||
Katrin Yamaguchi (Markus Keinrad) | 801014 Polytechnische Schule Bludenz | Do, 08. Mai 2025 | 17:00 - 21:45 |
832EH25B09 | Einblick in die Nudelherstellung | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 15 Plätze | Besichtigung der Produktionsabläufe von Gigis Nudla | ||||
Stefan Schwendinger (Elmar Fischer) | OrtZeit noch nicht bekannt. | Fr, 23. Mai 2025 | 16:00 - 18:15 |
832EH25B05 | Herstellung von Einzelportionstörtchen im Unterricht | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 15 Plätze | Trendige Kleintörtchen im französischen Stil - Hinweis beachten | ||||
Irmgard Marte (Heidrun Drexel) | 802439 Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe der Dominikanerinnen Marienberg Bregenz | Di, 10. Jun 2025 | 13:00 - 17:45 |
832EH25B12 | Kivi kids Aktionstag 2025 | PRIM SEK1 | |||
2 HT - 70 Plätze | Essen mit Kindern in Einrichtungen der Primar- und Sekundarstufe 1 | ||||
Birgit Höfert (Birgit Höfert) | OrtZeit noch nicht bekannt. | Mi, 03. Sep 2025 | 09:30 - 13:15 |
832EH25B11 | Haltbarmachen und Fermentieren | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 16 Plätze | Hol dir den Sommer ins Glas - Hinweis beachten | ||||
Agathe Lingenhel (Markus Keinrad) | Biohof Karl und Agathe Lingenhel | Mi, 17. Sep 2025 | 14:00 - 18:00 |
832EH25B10 | LAG Ernährung und Haushalt (Herbstklausur) | PRIM SEK1 SEK2 | |||
2 HT - 15 Plätze | Landesarbeitsgruppentreffen Ernährung - Hinweis beachten | ||||
Heidrun Drexel (Heidrun Drexel) | 804469 Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Rankweil | Fr, 19. Sep 2025 | 09:00 - 13:00 |
832GH25B10 | BVAEB: Bewegung am Arbeitsplatz | PRIM SEK1 SEK2 | |||
2 HT - 15 Plätze | Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Schule - Hinweis beachten | ||||
Sabine Reiner Julia Bacciocco (Markus Keinrad) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 05. Mrz 2025 | 14:00 - 16:15 |
832GH25B11 | BVAEB: Wege der Achtsamkeit | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 15 Plätze | Regenerieren statt kollabieren - Hinweis beachten | ||||
Corina Nachbaur Julia Bacciocco (Markus Keinrad) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Fr, 07. Mrz 2025 | 14:30 - 17:30 |
832GH25B28 | Nur für mich: alba emoting | PRIM SEK1 SEK2 | |||
2 HT - 12 Plätze | Emotionen besser wahrnehmen, kommunizieren und steuern lernen | ||||
Bianka Hellbert (Florian Bassa) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 12. Mrz 2025 Mi, 09. Apr 2025 | 13:30 - 17:15 13:30 - 17:15 |
832GH25B00 | Entschleunigung in bewegten Zeiten | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 16 Plätze | Workshop zum Thema Stressmanagement | ||||
Andreas Vuissa (Gabriele Sutterlüty) | 802142 Mittelschule Lingenau | Mi, 12. Mrz 2025 | 14:00 - 18:00 |
832GH25B29 | Lachyoga für Lehrpersonen | PRIM SEK1 SEK2 | |||
3 HT - 20 Plätze | Gesundheitsförderung einmal anders | ||||
Bianka Hellbert (Florian Bassa) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 12. Mrz 2025 Mi, 02. Apr 2025 Mi, 23. Apr 2025 | 18:00 - 19:30 18:00 - 19:30 18:00 - 19:30 |
832GH25B14 | SUPRO: Gesund aufwachsen - Sexualpädagogik | PRIM | |||
2 HT - 18 Plätze | Grundlagen der schulischen Sexualpädagogik für Volksschulen | ||||
Marco Deflorian Kriemhild Nachbaur (Pascal Keiser) | SUPRO - Gesundheitsförderung Prävention | Do, 13. Mrz 2025 | 09:00 - 17:00 |
832GH25B15 | SUPRO: Gesund aufwachsen - Kinder in belastenden Situationen | PRIM | |||
1 HT - 18 Plätze | Früherkennung - Prävention - Intervention | ||||
Marlene Lorenz Referentin noch offen (Pascal Keiser) | SUPRO - Gesundheitsförderung Prävention | Di, 18. Mrz 2025 | 14:00 - 18:00 |
832GH25B16 | SUPRO: Gesund aufwachsen - Modul Ernährung | PRIM | |||
1 HT - 18 Plätze | Ernährung ist mehr als nur Energielieferant. Der Verdauungstrakt ist eng mit dem Gehirn vernetzt | ||||
Birgit Höfert (Pascal Keiser) | SUPRO - Gesundheitsförderung Prävention | Do, 20. Mrz 2025 | 14:00 - 18:00 |
832GH25B05 | Aufschulung Kindernotfallkurs für Lehrbeauftragte | PRIM SEK1 SEK2 | |||
2 HT - 18 Plätze | Neue Lehrmeinung und Auffrischung der Inhalte der Kindernotfallkurse - Hinweis beachten | ||||
Sandra Grabher (Markus Keinrad) | Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Vorarlberg | Sa, 22. Mrz 2025 | 08:00 - 17:00 |
832GH25B12 | BVAEB: Gesunder Schlaf | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 15 Plätze | Theorie und praktische Tipps für einen erholsamen Schlaf | ||||
Julia Bacciocco Aniella Rathfelder (Markus Keinrad) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 26. Mrz 2025 | 14:00 - 18:00 |
832GH25B18 | SUPRO: klartext: Sucht in der Unterstufe | SEK1 | |||
2 HT - 18 Plätze | klartext - Einschulung zu Sucht, Nikotin, Alkohol und digitale Medien. | ||||
Marlene Lorenz (Pascal Keiser) | SUPRO - Gesundheitsförderung Prävention | Do, 27. Mrz 2025 | 09:00 - 17:00 |
832GH25B17 | SUPRO: Gemeinsam stark werden - das neue Lebenskompetenzprogramm | PRIM | |||
5 HT - 18 Plätze | Unterrichtsprogramm zur psychosozialen Gesundheitsförderung von Kindern in der VS | ||||
Nathalie Gössl Cornelia Prenn (Pascal Keiser) | SUPRO - Gesundheitsförderung Prävention | Di, 01. Apr 2025 Mi, 09. Apr 2025 Mi, 23. Apr 2025 Mi, 07. Mai 2025 Di, 20. Mai 2025 | 14:00 - 18:00 14:00 - 18:00 14:00 - 18:00 14:00 - 18:00 14:00 - 18:00 |
832GH25B27 | Humanitäres Völkerrecht | PRIM SEK1 SEK2 | |||
2 HT - 60 Plätze | Einblicke in die Arbeit des Roten Kreuzes im Ausland | ||||
Referentin noch offen (Markus Burgstaller) | Landesberufsschule Dornbirn 1 Eisengasse 38a, 6850 Dornbirn | Mi, 02. Apr 2025 Mi, 02. Apr 2025 | 08:30 - 12:15 13:30 - 16:45 |
832GH25B19 | SUPRO: Digital Talk: Snapchat, TikTok und Computerspiele - Chancen und Gefahren neuer Medien | PRIM SEK1 SEK2 | |||
2 HT - 18 Plätze | Chancen und Gefahren neuer Medien. Tauchen Sie aktiv in die medialen Lebenswelten von Jugendlichen ein inklusive praktische Angebote der SUPRO | ||||
Christian Rettenberger Fabienne Lunardi (Pascal Keiser) | SUPRO - Gesundheitsförderung Prävention | Mo, 07. Apr 2025 | 09:00 - 17:00 |
832GH25B20 | SUPRO: Gesund aufwachsen - Medien in der Primarstufe | PRIM | |||
1 HT - 18 Plätze | Kompakte Orientierungshilfe für sich häufig im Berufsalltag stellende Medienfragen | ||||
Nathalie Gössl Fabienne Lunardi (Pascal Keiser) | SUPRO - Gesundheitsförderung Prävention | Di, 08. Apr 2025 | 14:00 - 18:00 |
832GH25B09 | Mit Risi Ko unterwegs. Verkehrserziehung in der SEK 1 | SEK1 | |||
1 HT - 25 Plätze | Verkehrs- und Mobilitätsbildung in Theorie und Praxis - Hinweis beachten | ||||
Referentin noch offen (Martin Pfanner) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 09. Apr 2025 | 14:00 - 15:30 |
832GH25B04 | Fortbildung für Erste-Hilfe-Lehrbeauftragte | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 18 Plätze | Verpflichtende Fortbildungsstunden von 20 UE innerhalb von 4 Jahren nach der Ausbildung zum Lehrbeauftragten | ||||
Sandra Grabher Martin Hämmerle Referentin noch offen Markus Keinrad (Markus Keinrad) | Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Vorarlberg | Mi, 09. Apr 2025 Do, 22. Mai 2025 Mi, 04. Jun 2025 | 14:00 - 18:15 14:30 - 18:45 14:00 - 18:15 |
832GH25B08 | Mit Risi Ko unterwegs. Verkehrserziehung in der PRIM | PRIM | |||
1 HT - 25 Plätze | Verkehrs- und Mobilitätsbildung in Theorie und Praxis | ||||
Referentin noch offen (Markus Keinrad) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Do, 10. Apr 2025 | 14:00 - 15:30 |
832GH25B21 | SUPRO: Konsum von legalen und illegalen Substanzen in der Oberstufe | SEK2 | |||
1 HT - 18 Plätze | Möglichkeiten der Suchtprävention und Intervention bei konsumierenden Jugendlichen innerhalb der Schule (Paragraph 13 SMG) | ||||
Andreas Prenn (Pascal Keiser) | SUPRO - Gesundheitsförderung Prävention | Do, 24. Apr 2025 | 14:00 - 17:00 |
832GH25B13 | BVAEB: Mentales und körperliches Wohlbefinden - Basismodul | PRIM SEK1 SEK2 | |||
4 HT - 25 Plätze | Mit mentaler Leistungsfähigkeit und körperlicher Bewegung zu mehr Lebensqualität - Hinweis beachten | ||||
Thomas Wörz Johann Pratscher (Markus Keinrad) | Vitalhotel Quellengarten***superior, Lingenau Wellness GmbH | Fr, 25. Apr 2025 Sa, 26. Apr 2025 | 08:30 - 20:00 07:30 - 16:00 |
832GH25B02 | Kindernotfallkurs | PRIM SEK1 SEK2 | |||
2 HT - 18 Plätze | Neue Lehrmeinung der Ersten Hilfe ab 202223 - Hinweis beachten | ||||
Sandra Grabher (Markus Keinrad) | Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Vorarlberg | Sa, 26. Apr 2025 | 08:00 - 17:00 |
832GH25B22 | SUPRO: Gesund aufwachsen - Modul Bewegung | PRIM | |||
1 HT - 20 Plätze | Persönlichkeitsbildung durch Bewegung und Spiel - Hinweis beachten | ||||
Fabienne Lunardi Nathalie Gössl (Pascal Keiser) | OrtZeit noch nicht bekannt. | Mo, 28. Apr 2025 | 14:00 - 17:30 |
832GH25B07 | Erste-Hilfe-Auffrischungskurs | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 18 Plätze | Neue Lehrmeinung der Ersten Hilfe ab 202223 - Hinweis beachten | ||||
Martin Hämmerle (Markus Keinrad) | 802417 HTL Bregenz | Di, 06. Mai 2025 | 14:30 - 18:00 |
832GH25B23 | SUPRO: klartext: Sucht in der Oberstufe | SEK2 | |||
1 HT - 18 Plätze | Gesundheitsförderung und Prävention in der Oberstufe | ||||
Andreas Prenn (Pascal Keiser) | SUPRO - Gesundheitsförderung Prävention | Do, 08. Mai 2025 | 09:00 - 17:00 |
832GH25B03 | Das Helfi-Programm. Erste-Hilfe-Guide in der Primarstufe | PRIM | |||
1 HT - 18 Plätze | Die einfachsten Theorie- und Praxisinhalte der Ersten-Hilfe an Volksschüler weitergeben können | ||||
Sandra Grabher (Markus Keinrad) | 802441 Volksschule Lochau | Fr, 16. Mai 2025 | 14:00 - 18:00 |
832GH25B01 | Verhalten annehmen und damit arbeiten: Werkzeuge für herausfordernde Situationen | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 18 Plätze | Look-Listen-Link | ||||
David Hahn (Markus Keinrad) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Di, 20. Mai 2025 | 14:00 - 18:00 |
832GH25B24 | SUPRO: Gesund aufwachsen - Gewaltprävention und Konfliktkompetenz | PRIM | |||
1 HT - 18 Plätze | Erweiterung und Ergänzung des Lebenskompetenzprogrammes Gemainsam stark werden durch den Bereich Gewaltprävention. | ||||
Fabienne Lunardi Nathalie Gössl (Pascal Keiser) | OEGK Dornbirn | Mi, 21. Mai 2025 | 14:00 - 18:00 |
832GH25B25 | SUPRO: Selbstverletzendes und suizidales Verhalten im schulischen Kontext | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 18 Plätze | Was steckt hinter dem Tabu-Thema? | ||||
Andreas Prenn (Pascal Keiser) | SUPRO - Gesundheitsförderung Prävention | Do, 22. Mai 2025 | 14:00 - 17:00 |
832GH25B06 | Ausbildung zum bzw. zur Erste-Hilfe-Lehrbeauftragten (Wochenkurs) | PRIM SEK1 SEK2 | |||
10 HT - 14 Plätze | Erste Hilfe - Ansprechpartner in deiner Schule - Hinweis beachten | ||||
Referentin noch offen (David Hahn) | Rettungszentrale Feldkirch | Mo, 02. Jun 2025 Di, 03. Jun 2025 Mi, 04. Jun 2025 Do, 05. Jun 2025 Fr, 06. Jun 2025 | 09:00 - 17:30 09:00 - 17:30 09:00 - 17:30 09:00 - 17:30 09:00 - 17:30 |
832GH25B26 | Online: Schoolwalker | PRIM | |||
1 HT - 100 Plätze | Für mehr Fitness, Gesundheit und weniger Verkehr! | ||||
Iulia Gal (Markus Keinrad) | Online Veranstaltung | Mi, 24. Sep 2025 | 17:00 - 18:00 |
832BO25C00 | Grundmodul Talente-Check: Standortgespräche - Mittelschule | SEK1 | |||
2 HT - 25 Plätze | Anmeldung über Talente-Check-Koordinator:innen und das BIFO | ||||
Gerd Sauerwein Regula Brunner Brigitte Doff-Sotta (Gerd Sauerwein) | WIFI Dornbirn Bahnhofstraße 24, 6850 Dornbirn | Mi, 26. Mrz 2025 | 08:30 - 15:45 |
832BO25C02 | Online: Aufbaumodul Talente-Check: Standortgespräche - Mittelschule | SEK1 | |||
1 HT - 25 Plätze | Anmeldung über Talente-Check-Koordinator:innen und das BIFO | ||||
Gerd Sauerwein Brigitte Doff-Sotta (Gerd Sauerwein) | Online Veranstaltung | Do, 27. Mrz 2025 | 13:45 - 16:15 |
832BO25C04 | EinBlick in die LBS Bludenz | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 40 Plätze | Das Landesberufsschulwesen in Theorie und Praxis | ||||
Helmut Schneider (Florian Bassa) | Landesberufsschule Bludenz Unterfeldstraße 27, 6700 Bludenz | Mi, 02. Apr 2025 | 14:00 - 16:30 |
832BO25C01 | Grundmodul Talente-Check: Standortgespräche - Mittelschule | SEK1 | |||
2 HT - 25 Plätze | Anmeldung über Talente-Check-Koordinator:innen und das BIFO | ||||
Brigitte Doff-Sotta Gerd Sauerwein Regula Brunner (Gerd Sauerwein) | WIFI Dornbirn Bahnhofstraße 24, 6850 Dornbirn | Mi, 09. Apr 2025 | 08:30 - 15:45 |
832BO25C03 | Online: Aufbaumodul Talente-Check: Standortgespräche - Mittelschule | SEK1 | |||
1 HT - 25 Plätze | Anmeldung über Talente-Check-Koordinator:innen und das BIFO | ||||
Gerd Sauerwein Brigitte Doff-Sotta (Gerd Sauerwein) | Online Veranstaltung | Do, 10. Apr 2025 | 13:45 - 16:15 |
832BO25C06 | Online: Maturant:innenberatung der ÖH | SEK2 | |||
1 HT - 30 Plätze | Die Angebote der Österreichischen Hochschüler:innenschaft kennenlernen | ||||
Referentin noch offen (Florian Bassa) | Online Veranstaltung | Do, 08. Mai 2025 | 18:00 - 19:15 |
832BO25C05 | Vernetzung und Kooperation am Übergang Schule - Beruf | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 100 Plätze | KOST-Fachtagung 2025 | ||||
Birgit Fiel (Florian Bassa) | Kulturbühne Ambach, Karin Klas und Michael Löbl | Mi, 14. Mai 2025 | 13:00 - 18:00 |
832DV25D01 | Umgang mit Hochsensibilität in der Schule | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Hochsensibilität erkennen und liebevoll begleiten | ||||
Andrea Latzer (Tatjana Pfeiler) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Fr, 07. Mrz 2025 | 14:00 - 17:15 |
832DV25D03 | Online: Ergotherapie für das Schulkind Teil 1: Einführung | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 25 Plätze | Kernkompetenzen der Ergotherapie fördern | ||||
Petra Hartmann (Tatjana Pfeiler) | Online Veranstaltung | Fr, 07. Mrz 2025 | 14:30 - 17:00 |
832DV25D10 | Autismus aus neuropsychologischer Sicht | PRIM SEK1 | |||
4 HT - 25 Plätze | Umgang mit herausforderndem Verhalten im Unterricht | ||||
Elene Christin Kvistborg (Tatjana Pfeiler) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Fr, 14. Mrz 2025 Fr, 04. Apr 2025 Fr, 09. Mai 2025 Fr, 13. Jun 2025 | 14:00 - 17:15 14:00 - 17:15 14:00 - 17:15 14:00 - 17:15 |
832DV25D11 | Online: Stärken in den Vordergrund | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 50 Plätze | Das Talenteportfolio nach Renzulli | ||||
Susanne Gobli (Tatjana Pfeiler) | Online Veranstaltung | Fr, 21. Mrz 2025 | 15:00 - 18:15 |
832DV25D02 | AVWS - Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 25 Plätze | Pädagogische Hilfestellungen für Lehrkräfte | ||||
Esther-Amrei Rüdisser (Tatjana Pfeiler) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Fr, 28. Mrz 2025 | 14:00 - 16:30 |
832DV25D05 | Online: Ergotherapie für das Schulkind Teil 2 UEMF | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 25 Plätze | UEMF (Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen) erkennen, verstehen und effizient unterstützen | ||||
Petra Hartmann (Tatjana Pfeiler) | Online Veranstaltung | Fr, 04. Apr 2025 | 14:30 - 17:00 |
832DV25D30 | Online: KOOPERATION primar, elementar: Autismus-Spektrum verstehen | PRIM | |||
1 HT - 30 Plätze | Grundlegendes Wissen und Ansätze zur Förderung | ||||
Ingrid Achorner (Rene Muxel) | Online Veranstaltung | Mi, 09. Apr 2025 | 13:45 - 17:00 |
832DV25D06 | Erfolgreiche Lehrer:innen haben erfolgreiche Schüler:innen! | PRIM SEK1 SEK2 | |||
2 HT - 25 Plätze | Lernen neu erleben - es ist einfacher als Sie denken! | ||||
Margit Hinterreiter (Tatjana Pfeiler) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 23. Apr 2025 Mi, 30. Apr 2025 | 14:00 - 17:15 14:00 - 17:15 |
832DV25D09 | Verträumte und ängstliche Kinder | PRIM SEK1 | |||
2 HT - 25 Plätze | Pädagogischer Umgang mit ADHS Kindern | ||||
Judith Postler (Tatjana Pfeiler) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Fr, 25. Apr 2025 Fr, 16. Mai 2025 | 14:00 - 17:15 14:00 - 17:15 |
832DV25D31 | KOOPERATION primar, elementar: TEACCH | PRIM | |||
2 HT - 15 Plätze | Der TEACCH-Ansatz - eine Annäherung | ||||
Elene Christin Kvistborg (Rene Muxel) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 21. Mai 2025 Mi, 04. Jun 2025 | 14:00 - 17:15 14:00 - 17:15 |
832GP25E05 | Online: Mit Geschichte spielen! | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 20 Plätze | Digitale Spiele in der historisch-politischen Bildung | ||||
Alexander Preisinger (Florian Bassa) | Online Veranstaltung | Mi, 05. Mrz 2025 | 14:00 - 17:15 |
832GP25E07 | OhneAngstVerschiedenSein | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Antisemitismus- und rassismuskritische Bildung am Jüdischen Museum Hohenems | ||||
Anita Niegellhell Franziska Völlner (Florian Bassa) | Jüdisches Museum Hohenems Schweizer Straße 5, 6845 Hohenems | Do, 06. Mrz 2025 | 14:00 - 16:30 |
832GP25E02 | Die Wahrung gesellschaftlicher und demokratischer Werte | SEK1 SEK2 | |||
6 HT - 25 Plätze | Das Risikobild für Österreich und die daraus folgenden Konsequenzen für die Schule | ||||
Gunther Hauser Referent-innen noch offen Gunther Hessel (Florian Bassa) | Bildungshaus St.Arbogast Montfortstraße 88, 6840 Götzis | Mi, 12. Mrz 2025 Do, 13. Mrz 2025 Fr, 14. Mrz 2025 | 11:00 - 21:00 08:00 - 21:00 08:00 - 16:00 |
832GP25E04 | Als homosexuell verfolgt im Nationalsozialismus | SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Vorstellung eines neuen Lernmaterials von ERINNERN:AT | ||||
Johannes Spies (Florian Bassa) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 26. Mrz 2025 | 14:00 - 16:30 |
832GP25E00 | Die Neutralität Österreichs in der EU | SEK1 SEK2 | |||
2 HT - 30 Plätze | Entstehung und Ausblick unter Berücksichtigung geopolitischer Entwicklungen in Europa | ||||
Gunther Hauser (Florian Bassa) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Do, 27. Mrz 2025 | 09:00 - 16:30 |
832GP25E06 | Unsichere Lebenszeit - Aspekte der Alltagsgeschichte im Reichshof Lustenau | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Besuch einer historischen Ausstellung | ||||
Wolfgang Scheffknecht (Florian Bassa) | Galerie Hollenstein Pontenstraße 20, 6890 Lustenau | Fr, 28. Mrz 2025 | 14:30 - 17:00 |
832GP25E03 | Climate of Change - Klimabildung mit Südwind | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 25 Plätze | Praxisanregungen für den Unterricht | ||||
Sabine Klapf Theresa Pils (Florian Bassa) | Südwind VORARLBERG, im Haus am Katzenturm, Eingang Bibliothek: Herrengasse 14 | Mi, 14. Mai 2025 | 14:00 - 17:15 |
832GP25E01 | Exkursion zu europäischen Kontrollinstanzen | PRIM SEK1 SEK2 | |||
8 HT - 28 Plätze | Impulse für eine Exkursion mit Schüler:innen nach Frankfurt und Luxemburg | ||||
Martha Stüttler-Hartmann Florian Bassa (Florian Bassa) | Europäischer Rechnungshof | Mi, 21. Mai 2025 Do, 22. Mai 2025 Fr, 23. Mai 2025 Sa, 24. Mai 2025 | 09:00 - 17:00 09:00 - 17:00 09:00 - 17:00 09:00 - 17:00 |
832ET25E01 | Die Ethik der Mensch-Tier-Beziehung | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Überlegungen zu einem komplizierten Verhältnis | ||||
Martin Huth (Thomas Waibel) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 12. Mrz 2025 | 14:15 - 17:30 |
832ET25E00 | Grundlagen der Pflegeethik | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 249 Plätze | Unterrichtspraktische Anwendungen | ||||
Bettina Bussmann (Thomas Waibel) | Online Veranstaltung | Mo, 07. Apr 2025 | 14:15 - 17:30 |
832ET25E02 | ARGE Ethik | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 30 Plätze | Diskussion aktueller Themen | ||||
Thomas Waibel (Thomas Waibel) | 803026 Bundesrealgymnasium Bundesoberstufenrealgymnasium Dornbirn-Schoren | Mi, 21. Mai 2025 | 14:30 - 16:00 |
832PP25E00 | Vom Selbsthass zur Selbstliebe | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 20 Plätze | Umgang mit Essstörungen im schulischen Kontext | ||||
Carmen Drexler (Thomas Waibel) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Di, 25. Mrz 2025 | 14:15 - 17:30 |
832KG25F03 | Kunst erleben leicht gemacht | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 15 Plätze | Zur Ausstellung von Sophie Hirsch im Kunstraum Dornbirn | ||||
Sina Wagner (Christina Wehrl) | Kunstraum Dornbirn | Do, 27. Mrz 2025 | 15:00 - 16:30 |
832KG25F02 | Kunstmuseum Liechtenstein: Auf der Straße | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 16 Plätze | Einführung in die Ausstellung im Kunstmuseum Liechtenstein | ||||
Susanne Kudorfer (Christina Wehrl) | Kunstmuseum Liechtenstein | Di, 06. Mai 2025 | 18:00 - 20:00 |
832KG25F00 | Kunst vermitteln! | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 100 Plätze | Einführung zur zeitgenössischen Kunst | ||||
Kirsten Helfrich (Christina Wehrl) | Kunsthaus Bregenz (KUB) Karl Tizianplatz 1, 6900 Bregenz | Do, 12. Jun 2025 | 17:30 - 18:30 |
832KG25F01 | Kunst vermitteln! | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 100 Plätze | Kunst vermitteln! | ||||
Kirsten Helfrich (Christina Wehrl) | Kunsthaus Bregenz (KUB) Karl Tizianplatz 1, 6900 Bregenz | Fr, 13. Jun 2025 | 16:00 - 17:00 |
832ME25F00 | Reihe: Rock- und Popsongs im Klassenzimmer | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 50 Plätze | Ein Abend - drei Songs | ||||
Bastian Berchtold (Klaus Peter) | 803026 Bundesrealgymnasium Bundesoberstufenrealgymnasium Dornbirn-Schoren | Di, 11. Mrz 2025 | 18:30 - 20:00 |
832ME25F01 | Bregenzer Festspiele - Programmpräsentation 2025 | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Vorstellung der Jungen Festspiele und Führung | ||||
Referentin noch offen (Isabella Fink) | Festspielhaus Bregenz Platz der Wiener Symphoniker, 6900 Bregenz | Di, 20. Mai 2025 | 14:00 - 16:00 |
832BI25F00 | LAG Schulbibliothekar:innen | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 50 Plätze | Verschiedene Leseverfahren | ||||
Karoline Bertle Silvia Greber (Dagmar Klien) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 30. Apr 2025 | 14:00 - 16:00 |
832TD25F01 | Nassfilzen: Es läuft rund! | PRIM | |||
1 HT - 15 Plätze | Vom Schaf zur Wolle - Wolle erleben und bearbeiten mit der Technik des Nassfilzens | ||||
Silvia Kathan (Wolfgang Mayer) | Volksschule Markt Sankt Peter-Gässele 2, 6830 Rankweil | Mi, 12. Mrz 2025 | 14:00 - 17:15 |
832TD25F02 | Meine Werkzeugkiste | PRIM SEK1 SEK2 | |||
4 HT - 10 Plätze | Fähigkeiten in der Holzbearbeitung entwickeln und vertiefen. | ||||
Dietmar Maier (Wolfgang Mayer) | 801014 Polytechnische Schule Bludenz | Do, 13. Mrz 2025 Fr, 14. Mrz 2025 | 09:00 - 17:15 09:00 - 17:15 |
832TD25F03 | Werkstücke und Werkstunden - Bazar im technischen Bereich | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 20 Plätze | Besondere und erprobte Werkstunden und Werkstücke in einem neuen Fortbildungsformat für WerklehrerInnen im technischen Bereich ab der 3. Klasse Volksschule bis 2. Klasse Sekundarstufe 1 (Schnittstelle VS-MS)Auch Mischformen (tech. und tex. Werken) sind erwünscht! | ||||
Elmar Fischer (Wolfgang Mayer) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 26. Mrz 2025 | 14:00 - 15:30 |
832TD25F04 | Werkstücke und Werkstunden - Bazar im textilen Bereich | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 20 Plätze | Besondere und erprobte Werkstunden und Werkstücke in einem neuen Fortbildungsformat für WerklehrerInnen im textilen Bereich ab der 3. Klasse Volksschule bis 2. Klasse Sekundarstufe 1 (Schnittstelle VS-MS)Es sind auch Mischformen (tech. und textiles Werken) erwünscht! | ||||
Elmar Fischer (Wolfgang Mayer) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 26. Mrz 2025 | 15:45 - 17:15 |
832TD25F05 | Figuren und Formen aus Papierdraht zum Aufstellen | PRIM | |||
1 HT - 18 Plätze | Figuren und Formen aus Papierdraht zum Aufstellen | ||||
Elke Rath (Wolfgang Mayer) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 02. Apr 2025 | 14:00 - 16:30 |
832TD25F06 | Ton ist mehr als Basteln! | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 15 Plätze | Ton als ein perfektes Werkzeug zur Förderung von Kreativität, Fantasie und handwerkliche Fähigkeiten in den Schulen. | ||||
Tiina Kamenik (Wolfgang Mayer) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 09. Apr 2025 | 14:00 - 17:15 |
832TD25F07 | Nähen im Textilen Werken | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 15 Plätze | Nähen im Textilen Werken | ||||
Valentina Entner (Wolfgang Mayer) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Fr, 11. Apr 2025 | 14:00 - 17:15 |
832TD25F08 | Upcycling: Her mit den Tetrapaks! | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 15 Plätze | Her mit den Tetrapaks! | ||||
Monika Fischer (Wolfgang Mayer) | 804291 Volksschule Röthis | Mi, 30. Apr 2025 | 14:30 - 17:00 |
832TD25F09 | Klebstofffreies Buchbinden | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Buchbinden mit Schülern ohne Verwendung von Klebstoff. | ||||
Renate Welte (Wolfgang Mayer) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 14. Mai 2025 | 14:00 - 17:15 |
832TD25F10 | Online: Sicherheit im Werkunterricht | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 100 Plätze | Sicherheit im Werkunterricht. | ||||
Anna Prommegger (Wolfgang Mayer) | Online Veranstaltung | Mi, 04. Jun 2025 | 14:00 - 16:15 |
832TM25F58 | Kulturwerkstatt Kammgarn: Christl Sittenauer - Frauen sind keine Menschen | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 8 Plätze | Kabarett | ||||
Referentin noch offen (Bettina Roy) | Kulturwerkstatt Kammgarn | Do, 06. Feb 2025 | 20:00 - 22:15 |
832TM25F59 | Kulturwerkstatt Kammgarn: Alpinale on Tour | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 8 Plätze | Kino | ||||
Referentin noch offen (Bettina Roy) | Kulturwerkstatt Kammgarn | Mi, 19. Feb 2025 | 20:00 - 22:15 |
832TM25F50 | VLT Kostprobe: Schmerzambulanz | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 20 Plätze | Lehrerinnen können vorab Produktionen des Vorarlberger Landestheaters sehen | ||||
Michael Schiemer (Bettina Roy) | Theater am Kornmarkt Seestraße 2 (Hintereingang), 6900 Bregenz | Do, 20. Feb 2025 | 18:30 - 21:30 |
832TM25F60 | Kulturwerkstatt Kammgarn: Theater Motif - Kommen und Gehen | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 8 Plätze | Erinnerung und Folgen der Migration | ||||
Referentin noch offen (Bettina Roy) | Kulturwerkstatt Kammgarn | So, 23. Feb 2025 | 20:00 - 22:15 |
832TM25F03 | Ausstellung und Schule: Wir waren begeistert - warum? | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Die Fotos des Bregenzer Nationalsozialisten Werner Schlegel | ||||
Peter Melichar (Florian Bassa) | Vorarlberg Museum Kornmarktplatz 1, 6900 Bregenz | Mi, 26. Feb 2025 | 15:00 - 17:15 |
832TM25F51 | VLT Kostprobe: Don Giovanni (Oper) | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 40 Plätze | Lehrerinnen können vorab Produktionen des Vorarlberger Landestheaters sehen | ||||
Michael Schiemer (Bettina Roy) | Theater am Kornmarkt Seestraße 2 (Hintereingang), 6900 Bregenz | Do, 06. Mrz 2025 | 18:30 - 21:30 |
832TM25F05 | Gedenkstein VERMITTELT | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 15 Plätze | Präsentation eines Rundgangs in Dornbirn | ||||
Isabelle Drexel Barbara Motter (Florian Bassa) | Stadtmuseum Dornbirn Marktplatz 11, 6850 Dornbirn | Di, 11. Mrz 2025 | 16:00 - 17:30 |
832TM25F02 | Ausstellung und Schule: Hasso Gehrmann (1924-2008) | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Künstler, Designer und Philosoph | ||||
Heike Vogel (Florian Bassa) | Vorarlberg Museum Kornmarktplatz 1, 6900 Bregenz | Mi, 12. Mrz 2025 | 15:00 - 17:15 |
832TM25F61 | Kulturwerkstatt Kammgarn: Musik - Edna Million und DuoLia | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 8 Plätze | Doppelkonzert | ||||
Referentin noch offen (Bettina Roy) | Kulturwerkstatt Kammgarn | Fr, 14. Mrz 2025 | 20:30 - 22:45 |
832TM25F00 | Theater und Schule: 3. Vernetzungstreffen | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Stückeinführung inklusive | ||||
Markus Riedmann (Markus Riedmann) | Theater am Kornmarkt Seestraße 2 (Hintereingang), 6900 Bregenz | Di, 01. Apr 2025 | 14:00 - 17:30 |
832TM25F55 | TAS Theateraufführung walktanztheater.com: Sonne Luft | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 20 Plätze | Ein Stück von Elfriede Jelinek | ||||
Sabine Benzer (Bettina Roy) | Theater am Saumarkt, TaS Mühletorplatz 1, 6800 Feldkirch | Do, 03. Apr 2025 | 19:30 - 21:45 |
832TM25F04 | Ausstellung und Schule: Unser Haus | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 15 Plätze | besitzen, bewohnen und vererben | ||||
Isabelle Drexel Barbara Motter (Florian Bassa) | Stadtmuseum Dornbirn Marktplatz 11, 6850 Dornbirn | Di, 08. Apr 2025 | 16:00 - 17:30 |
832TM25F01 | Ausstellung und Schule: Der atlantische Traum | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Franz Plunder - Bildhauer, Bootsbauer, Abenteurer | ||||
Heike Vogel (Florian Bassa) | Vorarlberg Museum Kornmarktplatz 1, 6900 Bregenz | Mi, 09. Apr 2025 | 15:00 - 17:15 |
832TM25F56 | TAS Rheticus-Gesellschaft präsentiert: Johannes Spies über Selma Mitteldorf | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 20 Plätze | Lebensgeschichte der Fürsorgeschwester Mitteldorf | ||||
Sabine Benzer (Bettina Roy) | Theater am Saumarkt, TaS Mühletorplatz 1, 6800 Feldkirch | Do, 10. Apr 2025 | 19:30 - 21:45 |
832TM25F54 | TAS Film und Gespräch: Avec la 4e Division Marocaine de Montagne | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 20 Plätze | 80 Jahre Kriegsende | ||||
Sabine Benzer (Bettina Roy) | Theater am Saumarkt, TaS Mühletorplatz 1, 6800 Feldkirch | Fr, 11. Apr 2025 | 19:30 - 21:45 |
832TM25F52 | VLT Kostprobe: Faust. Eine Tragödie | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 40 Plätze | Lehrerinnen können vorab Produktionen des Vorarlberger Landestheaters sehen | ||||
Michael Schiemer (Bettina Roy) | Theater am Kornmarkt Seestraße 2 (Hintereingang), 6900 Bregenz | Mo, 14. Apr 2025 | 18:30 - 21:30 |
832TM25F53 | VLT Kostprobe: Amerika | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 40 Plätze | Lehrerinnen können vorab Produktionen des Vorarlberger Landestheaters sehen | ||||
Michael Schiemer (Bettina Roy) | Theater am Kornmarkt Seestraße 2 (Hintereingang), 6900 Bregenz | Mi, 14. Mai 2025 | 18:30 - 21:30 |
832TM25F57 | TAS TeamSlam | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 20 Plätze | TeamSlam ist die Königsdisziplin im Poetry Slam, der zeitgenössischen Form des Dichterinnenwettstreits! | ||||
Sabine Benzer (Bettina Roy) | Theater am Saumarkt, TaS Mühletorplatz 1, 6800 Feldkirch | Fr, 13. Jun 2025 | 19:30 - 21:45 |
832BU25F50 | Was blüht denn da - im Frühling | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Pflanzen am Wegesrand entdecken und kennenlernenTreffpunkt: Walgaupark 6719 BludeschHinweis: Dieses Seminar findet im Freien statt - bitte wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk mitnehmen. | ||||
Markus Dürnberger (Christa Thomschke) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mo, 28. Apr 2025 | 14:00 - 18:15 |
832BU25F53 | Crashkurs Wildbienen | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 20 Plätze | Biologie unserer Wildbienen, Bestimmung, Exkursion und Tipps zum Einsatz im Unterricht | ||||
Bernhard Schneller (Christa Thomschke) | Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Rebberggasse 25-27, 6800 Feldkirch | Mo, 02. Jun 2025 | 13:30 - 18:30 |
832BU25F52 | Moore im Unterricht | PRIM SEK1 SEK2 | |||
2 HT - 25 Plätze | Moore im Unterricht - Du kannst nur schützen, was Du kennst | ||||
Brigitte Schmidt (Referent-innen noch offen) | 803026 Bundesrealgymnasium Bundesoberstufenrealgymnasium Dornbirn-Schoren | Di, 03. Jun 2025 | 09:00 - 17:00 |
832BU25F51 | Was blüht denn da - im Sommer | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Pflanzen am Wegesrand entdecken und kennenlernen | ||||
Markus Dürnberger (Christa Thomschke) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Sa, 05. Jul 2025 | 09:00 - 13:15 |
832CH25F51 | Betriebsführung Getzner Textil AG | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 20 Plätze | Innovative Textilien mit höchstem Qualitätsanspruch | ||||
Referent-innen noch offen (Monika Klocker) | Getzner Textil AG Bleichestr.1, 6700 Bludenz | Mi, 07. Mai 2025 | 14:00 - 17:00 |
832CH25F50 | Yes we Chem | PRIM SEK1 SEK2 | |||
3 HT - 20 Plätze | Einfache Beispiele aus dem Chemieunterricht - Experimente von Schüler:innen für Schüler:innen | ||||
Hans-Thomas Schacht (Monika Klocker) | inatura Jahngasse 9, 6850 Dornbirn | Mi, 14. Mai 2025 So, 18. Mai 2025 | 14:00 - 17:00 10:00 - 16:00 |
832DI25G09 | Online: Worksheetcrafter für Anfänger:innen | PRIM | |||
1 HT - 30 Plätze | Professionelle Arbeitsblätter ohne großen Aufwand selber erstellen | ||||
Andrea Rosa Wiltsche (Bettina Wittwer) | Online Veranstaltung | Mi, 05. Mrz 2025 | 14:00 - 15:30 |
832DI25F00 | Videos erstellen mit Greenscreen-Technik am iPad | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 20 Plätze | Schüler:innen werden zu Nachrichtensprecher:innen oder zu Forscher:innen an entfernten Orten | ||||
Klaus Katzlberger (Christa Thomschke) | OrtZeit noch nicht bekannt. | Mi, 05. Mrz 2025 | 14:00 - 17:15 |
832DI25F55 | Kreative Projekte mit dem BBC micro:bit | SEK1 SEK2 | |||
2 HT - 15 Plätze | Einstieg in die Arbeit mit dem BBC micro:bit | ||||
Dietmar Bodner (Dietmar Bodner) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 05. Mrz 2025 Mi, 12. Mrz 2025 | 14:00 - 17:15 14:00 - 17:15 |
832DI25G14 | Serverless School | PRIM SEK1 | |||
2 HT - 20 Plätze | Einrichten einer Intune-verwalteten Umgebung ohne spezielle Server-Hardware. | IT-Betreuer*innen (vorwiegend Primarschulen) | |||
Lukas Franz (Dietmar Köb) | learnIT - Zentrum für digitale Bildung | Mi, 05. Mrz 2025 | 14:15 - 17:30 |
832DI25F52 | Digitale Grundbildung unterrichten | SEK1 | |||
2 HT - 16 Plätze | Ideen und praktische Tipps für den Unterricht im neuen Fach digitale Grundbildung | ||||
Philipp Varga (Andreas Renner) | Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Rebberggasse 25-27, 6800 Feldkirch | Do, 06. Mrz 2025 | 09:00 - 17:00 |
832DI25G12 | Denken lernen, Probleme lösen mit dem Digi.case | PRIM | |||
1 HT - 30 Plätze | Teil 2: Praktische Umsetzung, Anregungen und Tipps zum digi.case | ||||
Leonie Dreher-Simma (Bettina Wittwer) | 802611 Volksschule Wolfurt-Bütze | Mi, 12. Mrz 2025 | 14:30 - 17:00 |
832DI25F53 | Physical Computing mit dem BBC micro:bit - Einsteiger:innen | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 16 Plätze | ElektronikDigitaltechnik mit dem Mikrocontroller: Micro:bit-Design, Schaltungsaufbbau und Programmierung | ||||
Mario Wüschner (Andreas Renner) | 803026 Bundesrealgymnasium Bundesoberstufenrealgymnasium Dornbirn-Schoren | Fr, 14. Mrz 2025 | 13:00 - 19:00 |
832DI25G00 | ChatGPT und Konsorten: Künstliche Intelligenz im Schulalltag | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 20 Plätze | Herausforderungen und Möglichkeiten von KI im Bildungsbereich | ||||
Thomas Schroffenegger (Bettina Wittwer) | learnIT - Zentrum für digitale Bildung | Di, 18. Mrz 2025 | 14:15 - 17:30 |
832DI25G10 | Online: Worksheetcrafter für Fortgeschrittene | PRIM | |||
1 HT - 30 Plätze | Professionelle Arbeitsblätter ohne großen Aufwand selber erstellen | ||||
Andrea Rosa Wiltsche (Bettina Wittwer) | Online Veranstaltung | Mi, 26. Mrz 2025 | 14:00 - 15:30 |
832DI25G01 | ChatGPT und Konsorten: Künstliche Intelligenz im Schulalltag | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 20 Plätze | Herausforderungen und Möglichkeiten von KI im Bildungsbereich | ||||
Thomas Schroffenegger (Bettina Wittwer) | learnIT - Zentrum für digitale Bildung | Mi, 26. Mrz 2025 | 14:15 - 17:30 |
832DI25G02 | Online: Microsoft Excel für Anfänger:innen | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 30 Plätze | Excel leicht gemacht: Dein Einstieg in die Tabellenwelt | ||||
Maria Schedler (Bettina Wittwer) | Online Veranstaltung | Mi, 26. Mrz 2025 | 16:00 - 19:15 |
832DI25G11 | Tools für die digitale Tafel | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 30 Plätze | Glücksrad, Lärmampel und kleine Lernspiele an der digitalen Tafel | ||||
Bettina Wittwer (Bettina Wittwer) | 802611 Volksschule Wolfurt-Bütze | Mo, 31. Mrz 2025 | 14:00 - 16:30 |
832DI25G05 | Online: Basic Tools: Was jede Lehrperson wissen sollte (SEK) | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 30 Plätze | Einfache Tools, die den Lehreralltag erleichtern | ||||
Maria Schedler (Bettina Wittwer) | Online Veranstaltung | Mo, 31. Mrz 2025 | 16:00 - 19:15 |
832DI25G17 | Windows 11 - das verbindliche Upgrade steht vor der Türe | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 20 Plätze | Umstieg auf das Clientbetriebssystem Windows 11 | IT-Betreuer*innen | |||
Dietmar Köb (Dietmar Köb) | learnIT - Zentrum für digitale Bildung | Mi, 02. Apr 2025 | 14:15 - 17:30 |
832DI25G13 | Denken lernen, Probleme lösen mit dem Digi.case | PRIM | |||
1 HT - 30 Plätze | Teil 2: Praktische Umsetzung, Anregungen und Tipps zum digi.case | ||||
Leonie Dreher-Simma (Bettina Wittwer) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 02. Apr 2025 | 14:30 - 17:00 |
832DI25F51 | Künstliche Intelligenz - Grundlagen und Funktionsweise | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 20 Plätze | Aufbau einer KI, Maschinelles Lernen, Auswirkungen des Einsatzes von KI, ethische Aspekte | ||||
Hartwig Vogel (Andreas Renner) | 802036 Bundesgymnasium Bregenz Gallusstraße | Fr, 04. Apr 2025 | 13:30 - 18:30 |
832DI25G03 | Online: Erstellung von Unterrichtsmaterial für die Volksschule mit PowerPoint | PRIM | |||
1 HT - 30 Plätze | Tipps von der LERNFROSCH-Bloggerin zum Umgang mit PowerPoint | ||||
Melanie Böhm (Bettina Wittwer) | Online Veranstaltung | Sa, 05. Apr 2025 | 13:00 - 16:15 |
832DI25F54 | iPads im Unterricht | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 20 Plätze | Classroom Management und Einsatzmöglichkeiten von iPads im Unterricht | ||||
Matthias Mair Referent-innen noch offen (Andreas Renner) | 803026 Bundesrealgymnasium Bundesoberstufenrealgymnasium Dornbirn-Schoren | Mo, 07. Apr 2025 | 13:30 - 17:00 |
832DI25G16 | Durchstarten mit Moodle-Kursen im Fach Digitale Grundbildung | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 20 Plätze | Workshop: Effektiver Einsatz der MoodleLernplattform im DGB-Unterricht | ||||
Christian Drexel (Dietmar Köb) | learnIT - Zentrum für digitale Bildung | Mi, 23. Apr 2025 | 14:15 - 17:30 |
832DI25G06 | Online: Flippity - kleine digitale Lernspiele schnell und einfach erstellt | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 40 Plätze | 10 Minuten Tools für den Unterricht | ||||
Maria Schedler (Bettina Wittwer) | Online Veranstaltung | Do, 24. Apr 2025 | 16:00 - 19:15 |
832DI25F50 | IT-Kustodenworkshop: Austausch zu Aktuellem | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | News aus dem BMBWF, IKT-Vorarlberg, Austausch Win11, Security, MS365 | ||||
Andreas Renner (Andreas Renner) | 802036 Bundesgymnasium Bregenz Gallusstraße | Mi, 30. Apr 2025 | 14:00 - 17:30 |
832DI25G15 | Softwareverteilung für serverlose Schulen | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 20 Plätze | Möglichkeiten der Softwareverteilung in Intune-verwalteten Umgebungen | IT-Betreuer*innen | |||
Lukas Franz (Dietmar Köb) | learnIT - Zentrum für digitale Bildung | Mi, 07. Mai 2025 | 14:15 - 17:30 |
832DI25G04 | Online: Arbeitsblätter für die Sekundarstufe gestalten mit Canva und KI | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 30 Plätze | Professionelle Arbeitsblätter ohne großen Aufwand selber erstellen | ||||
Maria Schedler (Bettina Wittwer) | Online Veranstaltung | Di, 13. Mai 2025 | 16:00 - 19:15 |
832DI25G18 | Typo3 für einen gelungenen und modernen Onlineauftritt | PRIM SEK1 SEK2 | |||
2 HT - 20 Plätze | Effektive Inhaltsverwaltung mit VOBS Typo3 Templates | Webseitenbetreuer*innen | |||
Alexander Zoppel (Dietmar Köb) | learnIT - Zentrum für digitale Bildung | Mi, 14. Mai 2025 Mi, 21. Mai 2025 | 14:15 - 17:30 14:15 - 17:30 |
832DI25G07 | Online: Erste Schritte mit Canva: Professionelles Unterrichtsmaterial für die Volksschule erstellen | PRIM | |||
1 HT - 30 Plätze | Professionelle Arbeitsblätter ohne großen Aufwand selber erstellen | ||||
Maria Schedler (Bettina Wittwer) | Online Veranstaltung | Mi, 14. Mai 2025 | 16:00 - 19:15 |
832GW25F50 | Die Verteilung von Einkommen, Vermögen und Erbschaften in Österreich | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Ungleichheiten und ihre Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft | ||||
Matthias Schnetzer (Martin Dür) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Fr, 28. Mrz 2025 | 09:00 - 13:15 |
832GW25F51 | Digitale Geomedien | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 15 Plätze | Der digitale Vorarlberg Atlas und seine Anwendungsmöglichkeiten im GW-Unterricht | ||||
Martin Dür Referent-innen noch offen (Martin Dür) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mo, 31. Mrz 2025 | 14:00 - 16:30 |
832MA25G01 | Online: iKM PLUS: Allgemeines | PRIM | |||
1 HT - 30 Plätze | iKM PLUS - eine Vorbereitung | ||||
Sandrina Junghuber (Rene Muxel) | Online Veranstaltung | Mo, 24. Feb 2025 | 14:00 - 17:15 |
832MA25F50 | Online: Bis zur Mathematikmatura mit der Lehr- und Lernplattform eSquirrel unterrichten | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 99 Plätze | Gamification, Blended und Mobile Learning als Tool zum nachhaltigen Lernerfolg und effizientem Unterrichten | ||||
Michael Maurer (Christa Thomschke) | Online Veranstaltung | Mo, 03. Mrz 2025 | 18:00 - 19:00 |
832MA25F51 | KI-Tools im Mathematikunterricht | SEK2 | |||
2 HT - 20 Plätze | Einsatz von verschiedenen KI-gestützten Tools und Plattformen im Mathematikunterricht | ||||
Reinhard Simonovits (Christa Thomschke) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Di, 04. Mrz 2025 | 09:00 - 16:15 |
832MA25F07 | Rechnen mit gedachten Anschauungen Teil 1 | PRIM | |||
1 HT - 25 Plätze | für Kinder mit SPF: Vom Erwerb der Mengen-Zahl-Vorstellung bis zur Zehnerüberschreitung | ||||
Isolde Jäger Dietmar Jäger (Tatjana Pfeiler) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 05. Mrz 2025 | 14:15 - 17:30 |
832MA25G00 | Der OttoMath zum Rechnenlernen in Primar- und Sekundarstufe | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 20 Plätze | Ein motivierendes Rechenlernspiel für PC und Tablet. | ||||
Otto Mantler (Bettina Wittwer) | learnIT - Zentrum für digitale Bildung | Mi, 12. Mrz 2025 | 14:15 - 16:45 |
832MA25F08 | Rechnen mit gedachten Anschauungen Teil 2 | PRIM | |||
1 HT - 25 Plätze | für Kinder mit SPF: Fortsetzungskurs: Der Zahlenraum 100 | ||||
Isolde Jäger Dietmar Jäger (Tatjana Pfeiler) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 12. Mrz 2025 | 14:15 - 17:30 |
832MA25F52 | Online: GeoGebra aktuell | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Updates, Neuerungen und Praxistipps für den Unterricht | ||||
Tanja Wassermair (Christa Thomschke) | Online Veranstaltung | Mo, 17. Mrz 2025 | 17:00 - 18:30 |
832MA25G03 | Online: Erstellung von kompetenzorientierten Schularbeiten in Mathematik | PRIM | |||
1 HT - 25 Plätze | Erstellung eines Aufgabenpools und Vorschläge zur Beurteilung von Mathematik-Schularbeiten in der Primarstufe | ||||
Sandrina Junghuber (Bettina Wittwer) | Online Veranstaltung | Mo, 24. Mrz 2025 | 14:00 - 17:15 |
832MA25G04 | Online: Tipps und Tricks für einen differenzierten Mathematikunterricht | PRIM | |||
1 HT - 30 Plätze | Erstellung eines Aufgabenpools mit interaktiven, digitalen und analogen Beispielen zur Differenzierung im Unterricht. | ||||
Sandrina Junghuber (Bettina Wittwer) | Online Veranstaltung | Mo, 07. Apr 2025 | 14:00 - 17:15 |
832MA25F53 | AG-Sitzung für Darstellende Geometrie | SEK2 | |||
1 HT - 15 Plätze | AG-Sitzung | ||||
Claudia Mark (Claudia Mark) | Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Rebberggasse 25-27, 6800 Feldkirch | Mi, 23. Apr 2025 | 15:00 - 17:15 |
832MA25G02 | Online: iKM PLUS: Abläufe und Module | PRIM | |||
1 HT - 30 Plätze | Abläufe aus Sicht der Lehrpersonen und Module der iKM PLUS | ||||
Sandrina Junghuber (Rene Muxel) | Online Veranstaltung | Mo, 28. Apr 2025 | 14:00 - 17:15 |
832MA25G05 | Dyskalkulie - Rechenschwäche: Definition, Symptomatik, Diagnose, Behandlung und schulischer Umgang | PRIM | |||
2 HT - 25 Plätze | Aus der Praxis für die Praxis- kritisch und inhaltlich umfassend | ||||
Alexander Grüneis (Bettina Wittwer) | 802611 Volksschule Wolfurt-Bütze | Mo, 05. Mai 2025 | 14:00 - 18:00 |
832MA25G06 | Die 10 größten Fallen des Mathematikunterrichts in der Volksschule und daraus resultierende Chancen | PRIM | |||
2 HT - 20 Plätze | Tradierte Glaubenssätze und Fehler erkennen und so die Unterrichtsqualität verbessern | ||||
Alexander Grüneis (Bettina Wittwer) | 802611 Volksschule Wolfurt-Bütze | Di, 06. Mai 2025 | 14:00 - 18:00 |
832MA25G07 | Kleine Rechenspiele und Übungsformate im Mathematikunterricht der Volksschule | PRIM | |||
2 HT - 20 Plätze | Praktikable, individualisierende Unterrichtssequenzen, sowie Formate für Einzel- Partner- und Gruppenarbeiten | ||||
Alexander Grüneis (Bettina Wittwer) | 802611 Volksschule Wolfurt-Bütze | Mi, 07. Mai 2025 | 14:00 - 18:00 |
832MA25F54 | KI verstehen durch Mathematik | SEK1 SEK2 | |||
2 HT - 25 Plätze | Theoretische Einblicke, didaktische Ansätze und konkrete Materialien für den Mathematikunterricht | ||||
Sarah Schönbrondt (Christian Längle) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Do, 05. Jun 2025 | 09:00 - 15:30 |
832PH25F50 | Klimawandel und Treibhausgase | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 20 Plätze | Die Ursache des Treibhauseffekts im naturwissenschafltichen Unterricht erforschen | ||||
Bernhard Rädler (Bernhard Rädler) | 802112 Mittelschule Hörbranz | Mi, 09. Apr 2025 | 14:30 - 17:45 |
832PH25G00 | Spitzenforschung mit neuer Teleskopgeneration | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 20 Plätze | Neue Weltraumteleskope liefern unglaublich präzise Daten | ||||
Robert Seeberger (Bettina Wittwer) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Di, 06. Mai 2025 | 14:00 - 17:15 |
832PH25G01 | Vom Marsgesicht zum Schwarzen Loch | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Wissenswertes aus dem All | ||||
Robert Seeberger (Bettina Wittwer) | 802611 Volksschule Wolfurt-Bütze | Di, 13. Mai 2025 | 14:00 - 17:15 |
832SU25G02 | Klimawandel kindgerecht vermitteln | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 20 Plätze | Infos und Methoden zur Vermittlung von Klimawandel im Unterricht | ||||
Lukas Rinnhofer (Bettina Wittwer) | 802611 Volksschule Wolfurt-Bütze | Mi, 16. Apr 2025 | 13:30 - 17:30 |
832SU25G00 | Draußen unterrichten an Fluss und Bach | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 20 Plätze | Den Lebensraum Fließgewässer mit Kindern erkunden | ||||
Lukas Rinnhofer (Bettina Wittwer) | Parkplatz an der Furt - Dornbirner Ache | Mi, 07. Mai 2025 | 13:30 - 17:30 |
832SU25G01 | Amphibien in Vorarlberg | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 20 Plätze | Bestimmen und Zuordnen von verschiedenen Amphibienarten | ||||
Lukas Rinnhofer (Bettina Wittwer) | Bödele Dornbirn-Bushaltestelle Berghof Fetz | Mi, 21. Mai 2025 | 14:00 - 19:00 |
832SU25G03 | Wandertage mit Naturwissen | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 20 Plätze | Planung und Durchführung von Wandertagen | ||||
Lukas Rinnhofer (Bettina Wittwer) | Bödele Dornbirn-Bushaltestelle Berghof Fetz | Mi, 28. Mai 2025 | 14:00 - 19:00 |
832TK25F01 | XXXIV. Baubetriebsseminar | SEK2 | |||
6 HT - 30 Plätze | Vernetzung und Austausch österreichweit Lehrender im Bereich Baubetrieb und Baumanagement, Bautechnik | ||||
Martin Drexel Jürgen Ess Martin Mühlmann Hartwig Vogel Hans Riedmann (Robert Sonnweber) | 804447 HTL Rankweil | Mi, 02. Apr 2025 Do, 03. Apr 2025 Fr, 04. Apr 2025 | 08:00 - 22:00 08:00 - 22:00 08:00 - 12:00 |
832TK25F50 | Pädagogik an berufsbildenden Schulen (HTL) | SEK2 | |||
1 HT - 30 Plätze | Inwieweit können müssen dürfen sollen wir uns neben den fachlichen und fachdidaktischen Anforderungen und Erwartungen auch mit erzieherischen Aufgaben im Unterricht auseinandersetzen? | ||||
Thomas Bergmayer (Thomas Bergmayer) | 802417 HTL Bregenz | Di, 29. Apr 2025 | 16:45 - 18:30 |
832PD25H00 | Gewaltfreie Kommunikation | PRIM SEK1 SEK2 | |||
4 HT - 15 Plätze | Vertiefungsworkshop nach Marshall B. Rosenberg | ||||
Karin Mokrosch (Florian Bassa) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Fr, 07. Mrz 2025 Sa, 08. Mrz 2025 | 09:00 - 17:00 09:00 - 17:00 |
832PD25H02 | Sprechen - Sprache - Stimme im Unterricht | PRIM SEK1 SEK2 | |||
2 HT - 25 Plätze | Die Stimme - ein wesentliches Element beim Unterrichten | ||||
Nadine Gross (Florian Bassa) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Fr, 07. Mrz 2025 | 09:00 - 17:00 |
832PD25H01 | Online: Lernwerkstatt statt Frontalunterricht | PRIM | |||
2 HT - 20 Plätze | Mach deinen Unterricht bunter! Tipps von der LERNFROSCH-Bloggerin | ||||
Melanie Böhm (Bettina Wittwer) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Fr, 21. Mrz 2025 Sa, 22. Mrz 2025 Fr, 04. Apr 2025 | 13:30 - 17:30 13:30 - 16:45 13:30 - 17:30 |
832PS25I08 | Emotionen mit alba emoting besser einordnen, kommunizieren und steuern lernen | PRIM SEK1 SEK2 | |||
6 HT - 12 Plätze | Ausbildung zur alba emoting-Trainerin bzw. zum alba emoting-Trainer im Schulbereich | ||||
Bianka Hellbert (Florian Bassa) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Fr, 28. Feb 2025 Sa, 01. Mrz 2025 Fr, 28. Mrz 2025 | 14:00 - 18:15 09:00 - 13:15 14:00 - 18:15 |
832PS25I01 | Online: Umgang mit Cybermobbing | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 70 Plätze | Seminarreihe Notfälle und Nöte in der Schule. Zugänge, Perspektiven und Handlungsoptionen | ||||
Sabine Buchner (Florian Bassa) | Online Veranstaltung | Mi, 05. Mrz 2025 | 14:00 - 17:15 |
832PS25I10 | Transgenerationale Weitergabe traumatischer Erfahrungen | PRIM SEK1 SEK2 | |||
2 HT - 25 Plätze | Wie Eltern und Großeltern ihre seelischen Wunden an ihre Kinder und Enkelkinder weitergeben | ||||
Suzan Toplak-Inan (Florian Bassa) | 804458 Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Feldkirch | Do, 06. Mrz 2025 | 09:00 - 17:00 |
832PS25S01 | Zur Implementierung eines Kinderschutzkonzepts am Schulstandort | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Vertiefungsworkshop - Gruppe 1 | ||||
Leonie Dreher-Simma Sophia Richter Nina Tschabrun (Florian Bassa) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Do, 06. Mrz 2025 | 14:00 - 17:15 |
832PS25I50 | Highlights aus über 20 Jahren PBSK | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 18 Plätze | Praktische Übungen mit Lern- und Aha-Effekt | ||||
Roswitha Winsauer-Fink (Annette Heinrich) | 802448 Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Bregenz | Mo, 10. Mrz 2025 | 14:00 - 17:15 |
832PS25I04 | Strategien für den Umgang mit eigenen und fremden Emotionen im Schulalltag | PRIM SEK1 SEK2 | |||
2 HT - 20 Plätze | Handlungsmöglichkeiten im Unterricht erkennen und bewusst anwenden lernen | ||||
Veronika Gau (Florian Bassa) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Sa, 15. Mrz 2025 | 09:00 - 17:00 |
832PS25I06 | Umgang mit dem Trauma Flucht in der Schule | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Seminarreihe Notfälle und Nöte in der Schule. Zugänge, Perspektiven und Handlungsoptionen | ||||
Muhammed Samil Yücel (Florian Bassa) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mo, 17. Mrz 2025 | 14:00 - 17:15 |
832PS25I05 | Online: Training emotionaler Kompetenzen | PRIM SEK1 SEK2 | |||
2 HT - 20 Plätze | TEK-Kompetenzen beherrschen und einsetzen | ||||
Judit Toth Plattner (Florian Bassa) | Online Veranstaltung | Do, 15. Mai 2025 Di, 27. Mai 2025 | 14:00 - 18:00 14:00 - 18:00 |
832PS25I11 | Online: Das achtsame Klassenzimmer - mit kleinen Übungen große Wirkung erzielen | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 100 Plätze | Stressbewältigungskompetenz durch Achtsamkeitsübungen | ||||
Referentin noch offen (Dagmar Klien) | Online Veranstaltung | Di, 18. Mrz 2025 | 14:30 - 17:45 |
832PS25S00 | Online: Einführung in das Konzept Kinderschutz | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Theorie und Praxis am Schulstandort | ||||
Leonie Dreher-Simma Sophia Richter Nina Tschabrun (Florian Bassa) | Online Veranstaltung | Do, 20. Mrz 2025 | 14:00 - 17:15 |
832PS25S02 | Zur Implementierung eines Kinderschutzkonzepts am Schulstandort | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Vertiefungsworkshop - Gruppe 2 | ||||
Nina Tschabrun Sophia Richter Leonie Dreher-Simma (Florian Bassa) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Di, 25. Mrz 2025 | 14:00 - 17:15 |
832PS25I07 | PERMAteach: Emotionale Kompetenz bei Kindern stärken | PRIM | |||
2 HT - 20 Plätze | Materialien und Übungen zur Stärkung von Kindern im emotionalen Bereich | ||||
Bianka Hellbert Nina Tschabrun (Florian Bassa) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 02. Apr 2025 Mi, 23. Apr 2025 | 13:30 - 17:30 13:30 - 17:30 |
832PS25I02 | Gewalt gegen Kinder und häusliche Gewalt | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Seminarreihe Notfälle und Nöte in der Schule. Zugänge, Perspektiven und Handlungsoptionen | ||||
Angelika Wehinger Jutta Lutz-Diem (Florian Bassa) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 09. Apr 2025 | 14:00 - 17:15 |
832PS25S03 | Zur Implementierung eines Kinderschutzkonzepts am Schulstandort | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Vertiefungsworkshop - Gruppe 3 | ||||
Nina Tschabrun Leonie Dreher-Simma Sophia Richter (Florian Bassa) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Do, 10. Apr 2025 | 14:00 - 17:15 |
832PS25I00 | Mobbing - hinschauen, wahrnehmen, handeln | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Seminarreihe Notfälle und Nöte in der Schule. Zugänge, Perspektiven und Handlungsoptionen | ||||
Michaela Uitz-Steinhauser (Florian Bassa) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 23. Apr 2025 | 14:00 - 17:15 |
832PS25I09 | Online: Prosoziales Handeln und Steigerung des Glücksempfindens | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 50 Plätze | Von Zivilcourage und Mitmenschlichkeit zu einer Reduktion des Belastungsempfindens | ||||
Gernot Brauchle (Florian Bassa) | Online Veranstaltung | Mi, 30. Apr 2025 | 14:00 - 17:15 |
832PS25I03 | Sexualisierte Gewalt gegen Frauen und Kinder | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 20 Plätze | Seminarreihe Notfälle und Nöte in der Schule. Zugänge, Perspektiven und Handlungsoptionen | ||||
Angelika Wehinger Jutta Lutz-Diem (Florian Bassa) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 07. Mai 2025 | 14:00 - 17:15 |
832PS25S04 | Zur Implementierung eines Kinderschutzkonzepts am Schulstandort | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Vertiefungsworkshop - Gruppe 4 | ||||
Nina Tschabrun Leonie Dreher-Simma Sophia Richter (Florian Bassa) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Di, 13. Mai 2025 | 14:00 - 17:15 |
832PS25I13 | Online: Überforderung, Unterforderung, Langeweile - Umgang mit Unterrichtsstörungen | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 25 Plätze | Umgang mit Unterrichtsstörungen | ||||
Denise Hofer (Dagmar Klien) | Online Veranstaltung | Di, 13. Mai 2025 | 16:00 - 19:15 |
832PS25I14 | Einführung in das nonverbale Klassenzimmermanagement | PRIM SEK1 SEK2 | |||
4 HT - 25 Plätze | Reach them to teach them | ||||
Derrick Nitsche (Dagmar Klien) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 21. Mai 2025 Do, 22. Mai 2025 | 10:00 - 18:00 09:00 - 17:00 |
832PS25I15 | Lerncoach - Einführung | PRIM SEK1 | |||
4 HT - 25 Plätze | LERNCOACH - GRUNDPFEILER | ||||
Derrick Nitsche (Dagmar Klien) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Fr, 23. Mai 2025 Sa, 24. Mai 2025 | 09:00 - 17:00 08:30 - 16:30 |
832SN25I00 | Supervision für Social Networker:innen | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 20 Plätze | Supervision mit verschiedenen Methoden | ||||
Stefan Schäfer (Thomas Waibel) | 803026 Bundesrealgymnasium Bundesoberstufenrealgymnasium Dornbirn-Schoren | Do, 24. Apr 2025 | 14:30 - 17:00 |
832SL25K00 | Direktor:innentagung AHS und BMHS | SEK1 SEK2 | |||
3 HT - 30 Plätze | Schule und Gesellschaft | ||||
Referent-innen noch offen Michael Kasper Eva-Maria Waibel (Ariel Lang) | Hotel Fuchsegg | Mo, 17. Mrz 2025 Di, 18. Mrz 2025 | 11:30 - 18:00 08:30 - 16:30 |
832SM25K01 | Online: Informationen zu den Einführungslehrveranstaltungen, Quereinstieg und Sondervertragslehrpersonen | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 50 Plätze | NeulehrerInnen, QuereinsteigerInnen, Sondervertraglehrpersonen, Einführungslehrveranstaltungen - ein Überblick | ||||
Robert Sonnweber Beate Anna Sonnweber (Rene Muxel) | Online Veranstaltung | Di, 11. Mrz 2025 | 16:00 - 17:30 |
832SM25K00 | Frühjahrstagung der Administrator:innen AHS und BMHS | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 30 Plätze | Update Schulverwaltung | ||||
Arno Lecher Fabian Meier-Backhaus (Günter Burtscher) | 802448 Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Bregenz | Mi, 09. Apr 2025 | 14:00 - 17:15 |
832DE25L52 | Online: Automatisierte Korrekturen und rasches Feedback mit MS Forms und KI-Anwendungen | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 30 Plätze | Korrektur und Feedback an Schülerinnen mithilfe von MS Forms und KI gestalten | ||||
Daniel Tekula (Jürgen Schacherl) | Online Veranstaltung | Mo, 03. Mrz 2025 | 14:00 - 17:15 |
832DE25L21 | Online: Kreative (Bilder-)Buchprojekte zu den Werken der Autorin Astrid Lindgren - Leseanimation in der Volksschule | PRIM | |||
1 HT - 25 Plätze | Leseanimation in der Volksschule | ||||
Marlene Obermayr (Dagmar Klien) | Online Veranstaltung | Mo, 03. Mrz 2025 | 14:00 - 17:15 |
832DE25L04 | Online: DaZ Basics | PRIM | |||
1 HT - 40 Plätze | Theoretischer Hintergrund und praktische Übungen für den Unterrichtsalltag. | ||||
Elfriede Hofmayer (Dagmar Klien) | Online Veranstaltung | Do, 06. Mrz 2025 | 16:00 - 18:30 |
832DE25L23 | Online: Kreative Ideen für den Einsatz von Kinderlyrik für die 1. bis 4. Klasse Volksschule | PRIM | |||
1 HT - 25 Plätze | Kreative Ideen für den Einsatz von Kinderlyrik für die 1. bis 4. Klasse | ||||
Marlene Obermayr (Dagmar Klien) | Online Veranstaltung | Fr, 07. Mrz 2025 | 14:00 - 17:15 |
832DE25L08 | Online: Lesen statt raten | PRIM | |||
1 HT - 25 Plätze | Lassolesen und Lesen mit Markierungen | ||||
Magdalena Berchtold (Dagmar Klien) | Online Veranstaltung | Mo, 10. Mrz 2025 | 17:00 - 19:30 |
832DE25L01 | Online: iKM PLUS: Von den Lesefertigkeiten zum Leseverstehen | PRIM | |||
1 HT - 30 Plätze | Ideenpool für den Unterricht | ||||
Gisela Wintersberger (Rene Muxel) | Online Veranstaltung | Di, 11. Mrz 2025 | 14:00 - 17:15 |
832DE25L17 | Lesedidaktik kompakt und smart | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 40 Plätze | Das praxisorientierte Warm-up | ||||
Manuela Seifert Simone Rosa Pfleger (Dagmar Klien) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 12. Mrz 2025 | 15:00 - 17:00 |
832DE25L00 | Online: Erste Hilfe bei Leseproblemen | PRIM | |||
1 HT - 25 Plätze | Hilfe im Leseunterricht | ||||
Maria Götzinger-Hiebner (Dagmar Klien) | Online Veranstaltung | Do, 13. Mrz 2025 | 14:00 - 17:30 |
832DE25L22 | Online: Komm mit ins Land der Geschichten - Bilderbuchprojekte für die 1. und 2. Klasse Volksschule | PRIM | |||
1 HT - 25 Plätze | Bilderbuchprojekte für die 1. und 2. Klasse | ||||
Marlene Obermayr (Dagmar Klien) | Online Veranstaltung | Fr, 14. Mrz 2025 | 14:00 - 17:15 |
832DE25L02 | Online: iKM PLUS: Methodenpool für die tägliche Sprachbildung | PRIM | |||
1 HT - 30 Plätze | Sprachbildung auch in Mathematik | ||||
Gisela Wintersberger (Rene Muxel) | Online Veranstaltung | Mo, 17. Mrz 2025 | 14:00 - 17:15 |
832DE25L09 | Online: Lesestrategien erwerben - Lesekompetenz erreichen (Lehrplan 2023) | PRIM | |||
1 HT - 50 Plätze | Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Sachtexten und literarischen Texten | ||||
Marlene Walter (Dagmar Klien) | Online Veranstaltung | Mi, 19. Mrz 2025 | 14:30 - 17:45 |
832DE25L14 | Online: Rechtschreiben mit Köpfchen | PRIM | |||
1 HT - 25 Plätze | Sprache erforschen und systematisieren- Wortschreibungen | ||||
Magdalena Berchtold (Dagmar Klien) | Online Veranstaltung | Mo, 24. Mrz 2025 Mo, 07. Apr 2025 | 17:00 - 18:30 17:00 - 18:30 |
832DE25L16 | Online: Stammtisch Lesen | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 50 Plätze | Neuigkeiten zum Thema Lesen | ||||
Karoline Bertle Silvia Greber (Dagmar Klien) | Online Veranstaltung | Mi, 26. Mrz 2025 | 14:00 - 16:00 |
832DE25L07 | Online: DaZ online mit KI | PRIM SEK1 | |||
2 HT - 25 Plätze | Einfach und ganz praktisch selbst individuelle Materialien erstellen | ||||
Maria Schedler (Dagmar Klien) | Online Veranstaltung | Do, 27. Mrz 2025 Mo, 07. Apr 2025 | 16:00 - 19:15 17:00 - 20:15 |
832DE25L18 | Online: LRS - und jetzt? | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 25 Plätze | Förderung im schulischen Kontext nach der Diagnose LRS | ||||
Reinhard Kargl (Dagmar Klien) | Online Veranstaltung | Di, 01. Apr 2025 | 14:00 - 17:15 |
832DE25L12 | Verbesserung basaler Lesetechniken in der Primar- und Sekundarstufe 1 in der Unterrichtspraxis | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 25 Plätze | Methodik zur Verbesserung basaler Lesefertigkeiten | ||||
Markus Schneider (Dagmar Klien) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 02. Apr 2025 | 14:30 - 17:45 |
832DE25L06 | Online: Digitale Schatzkiste für den DaZ-Unterricht | KIGA PRIM | |||
1 HT - 50 Plätze | Gute Unterrichtsmaterialien für den DaZ- Unterricht | ||||
Sarah Geyr (Dagmar Klien) | Online Veranstaltung | Mi, 09. Apr 2025 | 15:00 - 16:30 |
832DE25L53 | Aktiv gegen den Leseknick | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Praktische Literaturvermittlung | ||||
Christine Wörsching (Bettina Roy) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Do, 10. Apr 2025 | 14:00 - 17:15 |
832DE25L20 | Online: Textwerkstatt konkret - Schreib- und Textkompetenzen entwickeln und verbessern | PRIM | |||
1 HT - 25 Plätze | Schreibkompetenzen entwickeln und verbessern | ||||
Reinhard Kargl (Dagmar Klien) | Online Veranstaltung | Do, 24. Apr 2025 | 14:00 - 17:15 |
832DE25L03 | Online: Grammatik einfach und logisch | PRIM | |||
1 HT - 25 Plätze | Grammatik verstehen statt auswendig lernen | ||||
Maria Götzinger-Hiebner (Dagmar Klien) | Online Veranstaltung | Mi, 30. Apr 2025 | 14:00 - 17:30 |
832DE25L13 | Methodischer Einsatz der Nominalgruppe im Rahmen des Deutschunterrichts | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 25 Plätze | Lesen mit Nominalgruppen | ||||
Markus Schneider (Dagmar Klien) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 07. Mai 2025 | 14:30 - 17:45 |
832DE25L15 | Online: Texte verfassen mit Kindern mit einer anderen Erstsprache im DaZ-Unterricht | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 100 Plätze | Unterrichts- und Förderideen | ||||
Julia Festman (Dagmar Klien) | Online Veranstaltung | Do, 08. Mai 2025 | 16:00 - 18:00 |
832DE25L19 | Online: Rechtschreibförderung passgenau | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 25 Plätze | Der effiziente Weg zur sicheren Rechtschreibung | ||||
Reinhard Kargl (Dagmar Klien) | Online Veranstaltung | Mi, 21. Mai 2025 | 14:00 - 17:15 |
832DE25L51 | Grammatikunterricht revisited | SEK1 SEK2 | |||
2 HT - 30 Plätze | Was macht einen integrativen, konsistenten Grammatikunterricht aus? | ||||
Wolfgang Schörkhuber (Jürgen Schacherl) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Do, 22. Mai 2025 | 09:00 - 17:00 |
832DE25L50 | Und was geht mich das an? Erinnerungskultur in der Jugendliteratur | SEK1 SEK2 | |||
2 HT - 30 Plätze | Erinnerungskultur und Holocaust in und mit Kinder- und Jugendliteratur | ||||
Alexandra Hofer (Jürgen Schacherl) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mo, 26. Mai 2025 | 09:00 - 16:00 |
832DE25L10 | Online: Kinder behutsam beim Lesenlernen begleiten (Lehrplan 2023) | PRIM | |||
1 HT - 50 Plätze | Leseschwächen vorbeugen | ||||
Marlene Walter (Dagmar Klien) | Online Veranstaltung | Mo, 26. Mai 2025 | 14:30 - 17:45 |
832DE25L11 | Online: Lesekompetenz weiterentwickeln mit herausfordernden Aufgaben | PRIM | |||
1 HT - 25 Plätze | Gute Leserinnen (iKM PLUS) | ||||
Referentin noch offen (Dagmar Klien) | Online Veranstaltung | Do, 05. Jun 2025 | 16:00 - 17:30 |
832DE25L05 | Online: Lesen mit mehrsprachigen Kindern | PRIM | |||
1 HT - 25 Plätze | Praktische Tipps, Ideen und Materialien | ||||
Katharina Hager (Dagmar Klien) | Online Veranstaltung | Do, 05. Jun 2025 | 16:00 - 17:30 |
832FE25L01 | Mixed Ability Classes in Lower Secondary | SEK1 | |||
1 HT - 25 Plätze | Strategies for Success | ||||
Christopher Jory (Christine Grass-Muther) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mo, 03. Mrz 2025 | 14:45 - 18:00 |
832FE25L02 | Online: Teaching Writing in SEK II | SEK2 | |||
1 HT - 20 Plätze | Not just teaching to the test | ||||
Elke Beder-Hubmann (Christine Grass-Muther) | Online Veranstaltung | Do, 06. Mrz 2025 | 15:00 - 18:15 |
832FE25L03 | Online: Top Tools für den Englischunterricht | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Digitale Tools und Tipps für einen modernen Sprachunterricht | ||||
Philipp Varga (Christine Grass-Muther) | Online Veranstaltung | Do, 13. Mrz 2025 | 13:30 - 17:30 |
832FE25L05 | Online: Teaching Communicative Grammar | SEK1 | |||
1 HT - 25 Plätze | Meaning into Form | ||||
Elisabeth Pölzleitner (Christine Grass-Muther) | Online Veranstaltung | Do, 20. Mrz 2025 | 14:00 - 18:00 |
832FE25L04 | Online: English for Primary Teachers | PRIM | |||
1 HT - 20 Plätze | Activate your own English skills and boost your confidence in the classroom | ||||
Bernadette Katzlinger
Sonja Pustak (Christine Grass-Muther) | Online Veranstaltung | Mo,24.3.25 Gruppe1 Mi,14.5.25 Gruppe2 | 14:30 - 17:45 |
832FE25L07 | Online: Teaching Extensive Reading in SEK I | SEK1 | |||
1 HT - 25 Plätze | How to make reading an enjoyable experience | ||||
Christine Grass-Muther (Christine Grass-Muther) | Online Veranstaltung | Di, 29. Apr 2025 | 15:00 - 17:30 |
832FF25L00 | Exploitation du format video en classe | SEK1 SEK2 | |||
2 HT - 25 Plätze | Selection, conception et production | ||||
Luc Bousseau (Eva Rosino-Dür) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Di, 04. Mrz 2025 | 09:00 - 17:00 |
832FF25L01 | Utiliser l IA inteligemment en classes de francais! | SEK1 SEK2 | |||
2 HT - 15 Plätze | Comment professeurs et eleves peuvent beneficier au maximum de l aide de l IA en cours de langue. | ||||
Gauthier Gabarrot (Eva Rosino-Dür) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Di, 25. Mrz 2025 | 09:00 - 17:00 |
832FL25L00 | Seneca als Philosoph und Dramatiker | SEK1 SEK2 | |||
2 HT - 30 Plätze | Einsatzbereiche für den Unterricht | ||||
Renate Oswald (Christine Gögele) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mo, 31. Mrz 2025 | 08:00 - 16:15 |
832FS25L00 | SiK im Spanischunterricht - Aufgabenerstellung für das Niveau A2 | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 30 Plätze | Wiederholung der Grundlagen und Testformate, Tipps zur Erstellung von Aufgaben für Unterricht und Schularbeiten | ||||
Bernhard Summer-Kieferle (Bernhard Summer-Kieferle) | 802026 Bundesgymnasium Bregenz Blumenstraße | Mi, 12. Mrz 2025 | 14:00 - 17:30 |
832FI25L00 | ARGE-Sitzung Italienisch mit Fachvortrag | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 30 Plätze | Alternative Ansätze für mehr Input im Italienischunterricht. | ||||
Katrin Schmiderer (Angelika Kaufmann) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mo, 24. Mrz 2025 | 13:00 - 17:00 |
832WI25M50 | Pimp your Adobe Photoshop, Illustrator und Indesign mit KI-Funktionen | SEK1 SEK2 | |||
2 HT - 18 Plätze | Beispiele für den Unterricht | ||||
Marianne Täubl (Annette Heinrich) | 804469 Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Rankweil | Mo, 05. Mai 2025 | 09:00 - 17:00 |
832WI25M51 | Gamification - spielerisch motivieren | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 18 Plätze | Tools und Methoden für den Unterricht, um die Schülerinnen spielerisch zum Erfolg zu führen | ||||
Marianne Täubl (Annette Heinrich) | 804469 Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Rankweil | Di, 06. Mai 2025 | 08:00 - 12:00 |
832WP25M50 | Online: Börse4me | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 30 Plätze | Börse und Kapitalmarkt für die SEK 2 | ||||
Gerald Fröhlich Erwin Hof (Annette Heinrich) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mo, 03. Mrz 2025 | 14:00 - 17:15 |
832WP25M51 | Doppelmayr: Ein Global-Player stellt sich vor | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 20 Plätze | Nachhaltigkeit und internationale Geschäftstätigkeit bei Doppelmayr | ||||
Stefanie Huber (Barbara Rupp) | Doppelmayr, Werk Hohe Brücke | Mi, 12. Mrz 2025 | 13:00 - 16:15 |
832WP25M52 | Abenteuer BWI - Teil 4: Banken, Wertpapiere, Gold | SEK1 SEK2 | |||
2 HT - 20 Plätze | Banken - Wertpapiere - Gold | ||||
Manfred Hämmerle Gottfried Kögler (Annette Heinrich) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Di, 25. Mrz 2025 | 09:00 - 17:00 |
832WP25M53 | Liebherr: Personalrecruiting im Wandel mit Firmenführung | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 20 Plätze | Bewerbungstraining in Partnerschaft mit einem international tätigen Unternehmen mit regionalen Wurzeln wie Liebherr | ||||
Mathias Böttiger (Claudia Zimmermann-Doniscez) | Liebherr-Werk Nenzing GmbH | Mi, 02. Apr 2025 | 14:00 - 17:15 |
832WP25M54 | Food Rescue - Lebensmittelverschwendung und Nachhaltigkeit mit SÜDWIND | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 25 Plätze | Ein Unterrichtsleitfaden für das Erarbeiten kreativer Lösungen im Unterricht | ||||
Sabine Klapf (Annette Heinrich) | Südwind VORARLBERG, im Haus am Katzenturm, Eingang Bibliothek: Herrengasse 14 | Di, 29. Apr 2025 | 14:00 - 17:15 |
832WP25M55 | Genießerhotel GAMS zu zweit - Unternehmerinnengespräch mit Ellen Nenning | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 20 Plätze | Strategie und Konzept des Hotels GAMS zu zweit beim Apéritif | ||||
Ellen Nenning (Barbara Rupp) | GAMS, Genießer- Kuschelhotel | Di, 29. Apr 2025 | 14:00 - 16:15 |