832DE25L52 | Online: Automatisierte Korrekturen und rasches Feedback mit MS Forms und KI-Anwendungen | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 30 Plätze | Korrektur und Feedback an Schülerinnen mithilfe von MS Forms und KI gestalten | ||||
Daniel Tekula (Jürgen Schacherl) | Online Veranstaltung | Mo, 03. Mrz 2025 | 14:00 - 17:15 |
832DE25L21 | Online: Kreative (Bilder-)Buchprojekte zu den Werken der Autorin Astrid Lindgren - Leseanimation in der Volksschule | PRIM | |||
1 HT - 25 Plätze | Leseanimation in der Volksschule | ||||
Marlene Obermayr (Dagmar Klien) | Online Veranstaltung | Mo, 03. Mrz 2025 | 14:00 - 17:15 |
832DE25L04 | Online: DaZ Basics | PRIM | |||
1 HT - 40 Plätze | Theoretischer Hintergrund und praktische Übungen für den Unterrichtsalltag. | ||||
Elfriede Hofmayer (Dagmar Klien) | Online Veranstaltung | Do, 06. Mrz 2025 | 16:00 - 18:30 |
832DE25L23 | Online: Kreative Ideen für den Einsatz von Kinderlyrik für die 1. bis 4. Klasse Volksschule | PRIM | |||
1 HT - 25 Plätze | Kreative Ideen für den Einsatz von Kinderlyrik für die 1. bis 4. Klasse | ||||
Marlene Obermayr (Dagmar Klien) | Online Veranstaltung | Fr, 07. Mrz 2025 | 14:00 - 17:15 |
832DE25L08 | Online: Lesen statt raten | PRIM | |||
1 HT - 25 Plätze | Lassolesen und Lesen mit Markierungen | ||||
Magdalena Berchtold (Dagmar Klien) | Online Veranstaltung | Mo, 10. Mrz 2025 | 17:00 - 19:30 |
832DE25L01 | Online: iKM PLUS: Von den Lesefertigkeiten zum Leseverstehen | PRIM | |||
1 HT - 30 Plätze | Ideenpool für den Unterricht | ||||
Gisela Wintersberger (Rene Muxel) | Online Veranstaltung | Di, 11. Mrz 2025 | 14:00 - 17:15 |
832DE25L17 | Lesedidaktik kompakt und smart | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 40 Plätze | Das praxisorientierte Warm-up | ||||
Manuela Seifert Simone Rosa Pfleger (Dagmar Klien) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 12. Mrz 2025 | 15:00 - 17:00 |
832DE25L00 | Online: Erste Hilfe bei Leseproblemen | PRIM | |||
1 HT - 25 Plätze | Hilfe im Leseunterricht | ||||
Maria Götzinger-Hiebner (Dagmar Klien) | Online Veranstaltung | Do, 13. Mrz 2025 | 14:00 - 17:30 |
832DE25L22 | Online: Komm mit ins Land der Geschichten - Bilderbuchprojekte für die 1. und 2. Klasse Volksschule | PRIM | |||
1 HT - 25 Plätze | Bilderbuchprojekte für die 1. und 2. Klasse | ||||
Marlene Obermayr (Dagmar Klien) | Online Veranstaltung | Fr, 14. Mrz 2025 | 14:00 - 17:15 |
832DE25L02 | Online: iKM PLUS: Methodenpool für die tägliche Sprachbildung | PRIM | |||
1 HT - 30 Plätze | Sprachbildung auch in Mathematik | ||||
Gisela Wintersberger (Rene Muxel) | Online Veranstaltung | Mo, 17. Mrz 2025 | 14:00 - 17:15 |
832DE25L09 | Online: Lesestrategien erwerben - Lesekompetenz erreichen (Lehrplan 2023) | PRIM | |||
1 HT - 50 Plätze | Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Sachtexten und literarischen Texten | ||||
Marlene Walter (Dagmar Klien) | Online Veranstaltung | Mi, 19. Mrz 2025 | 14:30 - 17:45 |
832DE25L14 | Online: Rechtschreiben mit Köpfchen | PRIM | |||
1 HT - 25 Plätze | Sprache erforschen und systematisieren- Wortschreibungen | ||||
Magdalena Berchtold (Dagmar Klien) | Online Veranstaltung | Mo, 24. Mrz 2025 Mo, 07. Apr 2025 | 17:00 - 18:30 17:00 - 18:30 |
832DE25L16 | Online: Stammtisch Lesen | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 50 Plätze | Neuigkeiten zum Thema Lesen | ||||
Karoline Bertle Silvia Greber (Dagmar Klien) | Online Veranstaltung | Mi, 26. Mrz 2025 | 14:00 - 16:00 |
832DE25L07 | Online: DaZ online mit KI | PRIM SEK1 | |||
2 HT - 25 Plätze | Einfach und ganz praktisch selbst individuelle Materialien erstellen | ||||
Maria Schedler (Dagmar Klien) | Online Veranstaltung | Do, 27. Mrz 2025 Mo, 07. Apr 2025 | 16:00 - 19:15 17:00 - 20:15 |
832DE25L18 | Online: LRS - und jetzt? | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 25 Plätze | Förderung im schulischen Kontext nach der Diagnose LRS | ||||
Reinhard Kargl (Dagmar Klien) | Online Veranstaltung | Di, 01. Apr 2025 | 14:00 - 17:15 |
832DE25L12 | Verbesserung basaler Lesetechniken in der Primar- und Sekundarstufe 1 in der Unterrichtspraxis | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 25 Plätze | Methodik zur Verbesserung basaler Lesefertigkeiten | ||||
Markus Schneider (Dagmar Klien) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 02. Apr 2025 | 14:30 - 17:45 |
832DE25L06 | Online: Digitale Schatzkiste für den DaZ-Unterricht | KIGA PRIM | |||
1 HT - 50 Plätze | Gute Unterrichtsmaterialien für den DaZ- Unterricht | ||||
Sarah Geyr (Dagmar Klien) | Online Veranstaltung | Mi, 09. Apr 2025 | 15:00 - 16:30 |
832DE25L53 | Aktiv gegen den Leseknick | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Praktische Literaturvermittlung | ||||
Christine Wörsching (Bettina Roy) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Do, 10. Apr 2025 | 14:00 - 17:15 |
832DE25L20 | Online: Textwerkstatt konkret - Schreib- und Textkompetenzen entwickeln und verbessern | PRIM | |||
1 HT - 25 Plätze | Schreibkompetenzen entwickeln und verbessern | ||||
Reinhard Kargl (Dagmar Klien) | Online Veranstaltung | Do, 24. Apr 2025 | 14:00 - 17:15 |
832DE25L03 | Online: Grammatik einfach und logisch | PRIM | |||
1 HT - 25 Plätze | Grammatik verstehen statt auswendig lernen | ||||
Maria Götzinger-Hiebner (Dagmar Klien) | Online Veranstaltung | Mi, 30. Apr 2025 | 14:00 - 17:30 |
832DE25L13 | Methodischer Einsatz der Nominalgruppe im Rahmen des Deutschunterrichts | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 25 Plätze | Lesen mit Nominalgruppen | ||||
Markus Schneider (Dagmar Klien) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 07. Mai 2025 | 14:30 - 17:45 |
832DE25L15 | Online: Texte verfassen mit Kindern mit einer anderen Erstsprache im DaZ-Unterricht | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 100 Plätze | Unterrichts- und Förderideen | ||||
Julia Festman (Dagmar Klien) | Online Veranstaltung | Do, 08. Mai 2025 | 16:00 - 18:00 |
832DE25L19 | Online: Rechtschreibförderung passgenau | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 25 Plätze | Der effiziente Weg zur sicheren Rechtschreibung | ||||
Reinhard Kargl (Dagmar Klien) | Online Veranstaltung | Mi, 21. Mai 2025 | 14:00 - 17:15 |
832DE25L51 | Grammatikunterricht revisited | SEK1 SEK2 | |||
2 HT - 30 Plätze | Was macht einen integrativen, konsistenten Grammatikunterricht aus? | ||||
Wolfgang Schörkhuber (Jürgen Schacherl) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Do, 22. Mai 2025 | 09:00 - 17:00 |
832DE25L50 | Und was geht mich das an? Erinnerungskultur in der Jugendliteratur | SEK1 SEK2 | |||
2 HT - 30 Plätze | Erinnerungskultur und Holocaust in und mit Kinder- und Jugendliteratur | ||||
Alexandra Hofer (Jürgen Schacherl) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mo, 26. Mai 2025 | 09:00 - 16:00 |
832DE25L10 | Online: Kinder behutsam beim Lesenlernen begleiten (Lehrplan 2023) | PRIM | |||
1 HT - 50 Plätze | Leseschwächen vorbeugen | ||||
Marlene Walter (Dagmar Klien) | Online Veranstaltung | Mo, 26. Mai 2025 | 14:30 - 17:45 |
832DE25L11 | Online: Lesekompetenz weiterentwickeln mit herausfordernden Aufgaben | PRIM | |||
1 HT - 25 Plätze | Gute Leserinnen (iKM PLUS) | ||||
Referentin noch offen (Dagmar Klien) | Online Veranstaltung | Do, 05. Jun 2025 | 16:00 - 17:30 |
832DE25L05 | Online: Lesen mit mehrsprachigen Kindern | PRIM | |||
1 HT - 25 Plätze | Praktische Tipps, Ideen und Materialien | ||||
Katharina Hager (Dagmar Klien) | Online Veranstaltung | Do, 05. Jun 2025 | 16:00 - 17:30 |
832FE25L01 | Mixed Ability Classes in Lower Secondary | SEK1 | |||
1 HT - 25 Plätze | Strategies for Success | ||||
Christopher Jory (Christine Grass-Muther) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mo, 03. Mrz 2025 | 14:45 - 18:00 |
832FE25L02 | Online: Teaching Writing in SEK II | SEK2 | |||
1 HT - 20 Plätze | Not just teaching to the test | ||||
Elke Beder-Hubmann (Christine Grass-Muther) | Online Veranstaltung | Do, 06. Mrz 2025 | 15:00 - 18:15 |
832FE25L03 | Online: Top Tools für den Englischunterricht | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Digitale Tools und Tipps für einen modernen Sprachunterricht | ||||
Philipp Varga (Christine Grass-Muther) | Online Veranstaltung | Do, 13. Mrz 2025 | 13:30 - 17:30 |
832FE25L05 | Online: Teaching Communicative Grammar | SEK1 | |||
1 HT - 25 Plätze | Meaning into Form | ||||
Elisabeth Pölzleitner (Christine Grass-Muther) | Online Veranstaltung | Do, 20. Mrz 2025 | 14:00 - 18:00 |
832FE25L04 | Online: English for Primary Teachers | PRIM | |||
1 HT - 20 Plätze | Activate your own English skills and boost your confidence in the classroom | ||||
Bernadette Katzlinger
Sonja Pustak (Christine Grass-Muther) | Online Veranstaltung | Mo,24.3.25 Gruppe1 Mi,14.5.25 Gruppe2 | 14:30 - 17:45 |
832FE25L07 | Online: Teaching Extensive Reading in SEK I | SEK1 | |||
1 HT - 25 Plätze | How to make reading an enjoyable experience | ||||
Christine Grass-Muther (Christine Grass-Muther) | Online Veranstaltung | Di, 29. Apr 2025 | 15:00 - 17:30 |
832FF25L00 | Exploitation du format video en classe | SEK1 SEK2 | |||
2 HT - 25 Plätze | Selection, conception et production | ||||
Luc Bousseau (Eva Rosino-Dür) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Di, 04. Mrz 2025 | 09:00 - 17:00 |
832FF25L01 | Utiliser l IA inteligemment en classes de francais! | SEK1 SEK2 | |||
2 HT - 15 Plätze | Comment professeurs et eleves peuvent beneficier au maximum de l aide de l IA en cours de langue. | ||||
Gauthier Gabarrot (Eva Rosino-Dür) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Di, 25. Mrz 2025 | 09:00 - 17:00 |
832FL25L00 | Seneca als Philosoph und Dramatiker | SEK1 SEK2 | |||
2 HT - 30 Plätze | Einsatzbereiche für den Unterricht | ||||
Renate Oswald (Christine Gögele) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mo, 31. Mrz 2025 | 08:00 - 16:15 |
832FS25L00 | SiK im Spanischunterricht - Aufgabenerstellung für das Niveau A2 | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 30 Plätze | Wiederholung der Grundlagen und Testformate, Tipps zur Erstellung von Aufgaben für Unterricht und Schularbeiten | ||||
Bernhard Summer-Kieferle (Bernhard Summer-Kieferle) | 802026 Bundesgymnasium Bregenz Blumenstraße | Mi, 12. Mrz 2025 | 14:00 - 17:30 |
832FI25L00 | ARGE-Sitzung Italienisch mit Fachvortrag | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 30 Plätze | Alternative Ansätze für mehr Input im Italienischunterricht. | ||||
Katrin Schmiderer (Angelika Kaufmann) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mo, 24. Mrz 2025 | 13:00 - 17:00 |