831BU25F51 | Wildfrüchte und Wildpflanzen im Herbst | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Wildfrüchte und Wildpflanzen im Herbst erkennen | ||||
Markus Dürnberger (Christa Thomschke) | 804421 Volksschule Rankweil Montfort | Fr, 24. Okt 2025 | 14:00 - 18:15 |
831BU25F53 | Bildung für eine nachhaltige Entwicklung konkret gemacht | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 20 Plätze | Bildung für eine nachhaltige Entwicklung konkret gemacht | ||||
Ines Linke (Christa Thomschke) | inatura Jahngasse 9, 6850 Dornbirn | Fr, 14. Nov 2025 | 13:30 - 17:00 |
831BU25F52 | Schmecke ich bitter? | SEK2 | |||
1 HT - 16 Plätze | Molekularbiologisches Arbeiten an der eigenen DNA | ||||
Meike Knauel Susanne Stadelmann (Christa Thomschke) | inatura Jahngasse 9, 6850 Dornbirn | Fr, 30. Jan 2026 | 14:00 - 17:30 |
831BU25F50 | Knospenkunde leicht gemacht | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Baumknospen erkennen, sammeln und verwenden | ||||
Markus Dürnberger (Christa Thomschke) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mo, 23. Feb 2026 | 14:00 - 18:15 |
831CH25F50 | Chemische Freihandversuche | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 12 Plätze | Einfache Freihandversuche schnell und spontan für den Chemieunterricht | ||||
Christof Strabler Benjamin Simperl (Monika Klocker) | 803417 HTL Dornbirn | Sa, 08. Nov 2025 | 09:00 - 12:15 |
831CH25F51 | Betriebsbesichtigung Firma Merck | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 10 Plätze | Forschung - Entwicklung - Produktion | ||||
Referentin noch offen (Monika Klocker) | EXTERNER ORT EINGEBEN !!! Musterstraße 0, 6800 Feldkirch | Di, 02. Dez 2025 | 13:30 - 16:00 |
831DI25F58 | Videos erstellen mit Greenscreen-Technik am iPad | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 20 Plätze | Schüler:innen werden zu Nachrichtensprecher:innen oder zu Forscher:innen an entfernten Orten. | ||||
Klaus Katzlberger (Christa Thomschke) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 15. Okt 2025 | 14:00 - 17:15 |
831DI25F53 | Agile Methoden für den MINT-Unterricht | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 20 Plätze | Agile Methoden für den MINT-Unterricht | ||||
Dirk Thomschke (Dirk Thomschke) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 22. Okt 2025 | 13:00 - 18:00 |
831DI25F04 | Online: Worksheetcrafter für Anfänger:innen | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 60 Plätze | Professionelle Arbeitsblätter ohne großen Aufwand selber erstellen | ||||
Leonie Dreher-Simma Bettina Wittwer (Bettina Wittwer) | Online Veranstaltung | Mo, 03. Nov 2025 | 14:00 - 15:30 |
831DI25F05 | Online: Worksheetcrafter für Fortgeschrittene | PRIM | |||
1 HT - 60 Plätze | Professionelle Arbeitsblätter ohne großen Aufwand selber erstellen | ||||
Bettina Wittwer Leonie Dreher-Simma (Bettina Wittwer) | Online Veranstaltung | Mo, 03. Nov 2025 | 16:00 - 17:30 |
831DI25F52 | Digitale Grundbildung unterrichten | SEK1 | |||
2 HT - 16 Plätze | Ideen und praktische Tipps für den Unterricht im neuen Fach digitale Grundbildung | ||||
Philipp Varga (Reinhard Grass) | Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Rebberggasse 25-27, 6800 Feldkirch | Mi, 05. Nov 2025 | 09:00 - 17:00 |
831DI25F50 | Programmieren mit LEGO Spike Prime macht Spaß - Basiskurs | SEK1 SEK2 | |||
2 HT - 12 Plätze | Die an Scratch angelehnte Programmieroberfläche LEGO Spike Prime Textblöcke ermöglicht einen einfachen, motivierenden und intuitiven Einstieg in die Welt des Programmierens. Ideal, um in die Welt des Computational Thinking einzutauchen. | ||||
Dietmar Bodner (Dietmar Bodner) | WIFI Dornbirn Bahnhofstraße 24, 6850 Dornbirn | Mi, 05. Nov 2025 Mi, 12. Nov 2025 | 14:00 - 17:15 14:00 - 17:15 |
831DI25F56 | Durchstarten mit Moodle-Kursen im Fach Digitale Grundbildung | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 20 Plätze | Workshop: Effektiver Einsatz der MoodleLernplattform im DGB-Unterricht | ||||
Christian Drexel (Dietmar Köb) | learnIT - Zentrum für digitale Bildung | Mi, 05. Nov 2025 | 14:15 - 17:30 |
831DI25F09 | Tools für die digitale Tafel | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 30 Plätze | Glücksrad, Lärmampel und kleine Lernspiele an der digitalen Tafel | ||||
Bettina Wittwer (Bettina Wittwer) | 802611 Volksschule Wolfurt-Bütze | Mo, 10. Nov 2025 | 14:00 - 16:30 |
831DI25F60 | Multimediale Arbeitsblätter gestalten mit Pages am iPad | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Ein digitales Arbeitsblatt kann viel mehr als Lückentexte und Markierungen. | ||||
Klaus Katzlberger (Christa Thomschke) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 12. Nov 2025 | 14:00 - 16:45 |
831DI25F57 | Typo3 für einen gelungenen und modernen Onlineauftritt | PRIM SEK1 SEK2 | |||
2 HT - 20 Plätze | Effektive Inhaltsverwaltung mit VOBS Typo3 Templates | Webseitenbetreuer*innen | |||
Alexander Zoppel (Dietmar Köb) | learnIT - Zentrum für digitale Bildung | Mi, 12. Nov 2025 Mi, 19. Nov 2025 | 14:15 - 17:30 14:15 - 17:30 |
831DI25F10 | Denken lernen, Probleme lösen mit dem Digi.case | PRIM | |||
1 HT - 50 Plätze | Praktische Umsetzung, Anregungen und Tipps zum digi.case | ||||
Leonie Dreher-Simma (Bettina Wittwer) | 802611 Volksschule Wolfurt-Bütze | Mo, 17. Nov 2025 | 14:30 - 17:00 |
831DI25F12 | Online: DaZ digital | PRIM SEK1 | |||
2 HT - 30 Plätze | Wie kann ich die DaZ-Kinder mit Hilfe von Online-Tools individuell unterstützen? | ||||
Maria Schedler (Bettina Wittwer) | Online Veranstaltung | Di, 18. Nov 2025 Di, 25. Nov 2025 | 14:00 - 17:15 14:00 - 17:15 |
831DI25F11 | Denken lernen, Probleme lösen mit dem Digi.case | PRIM | |||
1 HT - 50 Plätze | Praktische Umsetzung, Anregungen und Tipps zum digi.case | ||||
Leonie Dreher-Simma (Bettina Wittwer) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 19. Nov 2025 | 14:30 - 17:00 |
831DI25F51 | Programmieren mit LEGO Spike Prime macht Spaß - Fortgeschrittene | SEK1 SEK2 | |||
2 HT - 12 Plätze | Die an Scratch angelehnte Programmieroberfläche LEGO Spike Prime Textblöcke ermöglicht es einfach, motivierend und intuitiv mit Bedingungen, Variablen, Funktionen, Sprunganweisungen und der Übergabe von Sensorwerten zu arbeiten. | ||||
Dietmar Bodner (Dietmar Bodner) | WIFI Dornbirn Bahnhofstraße 24, 6850 Dornbirn | Mi, 26. Nov 2025 Mi, 03. Dez 2025 | 14:00 - 17:15 14:00 - 17:15 |
831DI25F07 | ChatGPT und Konsorten: Künstliche Intelligenz im Schulalltag | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 20 Plätze | Herausforderungen und Möglichkeiten von KI im Bildungsbereich | ||||
Thomas Schroffenegger (Bettina Wittwer) | learnIT - Zentrum für digitale Bildung | Mi, 26. Nov 2025 | 14:15 - 17:30 |
831DI25F16 | Sprechen Sie TikTok? | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 25 Plätze | Einblick in die digitale Welt unserer Schüler:innen | ||||
Sara Oppeneiger (Bettina Wittwer) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mo, 01. Dez 2025 | 14:00 - 17:15 |
831DI25F01 | MINT-Mach-Stationen für die Primarstufe | PRIM | |||
1 HT - 18 Plätze | MINT-Inhalte spielerisch fördern | ||||
Leonie Dreher-Simma (Bettina Wittwer) | 802611 Volksschule Wolfurt-Bütze | Mo, 01. Dez 2025 | 14:30 - 17:45 |
831DI25F03 | Online: Was Volksschullehrer:innen über Künstliche Intelligenz wissen sollten | PRIM | |||
1 HT - 30 Plätze | Von ABC zu KI | ||||
Leonie Dreher-Simma (Bettina Wittwer) | Online Veranstaltung | Mi, 10. Dez 2025 | 14:00 - 17:15 |
831DI25F59 | Wortschatzerweiterung mit Hilfe von KI-generierten Bildern | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 25 Plätze | Prompt Engeneering, das neue Wort für Sprachkompetenz | ||||
Klaus Katzlberger (Christa Thomschke) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 10. Dez 2025 | 14:00 - 16:30 |
831DI25F55 | Softwareverteilung für serverlose Schulen | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 20 Plätze | Möglichkeiten der Softwareverteilung in Intune-verwalteten Umgebungen | IT-Betreuer*innen | |||
Lukas Franz (Dietmar Köb) | learnIT - Zentrum für digitale Bildung | Mi, 10. Dez 2025 | 14:15 - 17:30 |
831DI25F02 | Online: Plakate, Arbeitsblätter und tolle Präsentationen: erste Schritte mit Canva | PRIM | |||
1 HT - 30 Plätze | Professionelle Arbeitsblätter ohne großen Aufwand selber erstellen | ||||
Leonie Dreher-Simma (Bettina Wittwer) | Online Veranstaltung | Mo, 15. Dez 2025 | 14:00 - 15:30 |
831DI25F14 | Online: mathe4alle | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 30 Plätze | Lernplattform für Mathematik | ||||
Maria Schedler (Bettina Wittwer) | Online Veranstaltung | Mo, 22. Dez 2025 | 16:00 - 19:15 |
831DI25F00 | Online: Erstellung von Unterrichtsmaterial für die Volksschule mit PowerPoint | PRIM | |||
1 HT - 30 Plätze | Tipps von der LERNFROSCH-Bloggerin zum Umgang mit PowerPoint | ||||
Melanie Böhm (Bettina Wittwer) | Online Veranstaltung | Mi, 14. Jan 2026 | 12:00 - 15:15 |
831DI25F15 | Online: Flippity: kleine digitale Lernspiele schnell und einfach erstellt | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 40 Plätze | 10 Minuten Tools für den Unterricht | ||||
Maria Schedler (Bettina Wittwer) | Online Veranstaltung | Mi, 14. Jan 2026 | 16:00 - 19:15 |
831DI25F06 | Online: Digitale Lebenswelten: Was machen unsere Volksschüler:innen im Netz? | PRIM | |||
1 HT - 30 Plätze | Einblicke in die aktuellen Sozialen Medien sowie Tipps zur Begleitung unserer Schüler:innen | ||||
Leonie Dreher-Simma (Bettina Wittwer) | Online Veranstaltung | Mo, 19. Jan 2026 | 14:00 - 16:30 |
831DI25F13 | Online: Arbeitsblätter für die Sekundarstufe gestalten mit Canva und KI | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 30 Plätze | Professionelle Arbeitsblätter ohne großen Aufwand selber erstellen | ||||
Maria Schedler (Bettina Wittwer) | Online Veranstaltung | Di, 20. Jan 2026 | 16:00 - 19:15 |
831DI25F54 | Serverless School | PRIM SEK1 | |||
2 HT - 20 Plätze | Einrichten einer Intune-verwalteten Umgebung ohne spezielle Server-Hardware. | IT-Betreuer*innen (vorwiegend Primarschulen) | |||
Lukas Franz (Dietmar Köb) | learnIT - Zentrum für digitale Bildung | Mi, 21. Jan 2026 Mi, 28. Jan 2026 | 14:15 - 17:30 14:15 - 17:30 |
831DI25F08 | Online: Programmieren mit Kindern: Vertiefung nach code4talents | PRIM | |||
1 HT - 20 Plätze | Von Scratch bis Code.org | ||||
Leonie Dreher-Simma (Bettina Wittwer) | Online Veranstaltung | Mo, 26. Jan 2026 | 14:00 - 16:30 |
831GW25F51 | Junior Company: Schüler:innen gründen Unternehmen | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 30 Plätze | Entrepreneurship-Education in echt Learning business by doing business | ||||
Beatrice Winkler (Martin Dür) | WIFI Dornbirn Bahnhofstraße 24, 6850 Dornbirn | Mi, 15. Okt 2025 | 14:00 - 16:30 |
831GW25F00 | Nachhaltig mobil: Wie Schüler:innen ihre Welt mitgestalten können | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 20 Plätze | Auf neuen Wegen: Verkehrserziehung mit Weitblick und Praxisbezug | ||||
David Madlener Gudula Pawelak (Bettina Wittwer) | Energieinstitut Vorarlberg Stadtstraße 33, 6850 Dornbirn | Mo, 10. Nov 2025 | 14:00 - 17:15 |
831GW25F50 | Amazonien im Widerstreit der Interessen | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 20 Plätze | Ein politisch-ökologischer Blick auf das größte Regenwaldgebiet der Erde | ||||
Martin Coy (Martin Dür) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Do, 13. Nov 2025 | 13:30 - 17:00 |
831GW25F52 | Wirtschaftstage für Lehrpersonen | PRIM SEK1 SEK2 | |||
5 HT - 50 Plätze | Banken und Versicherungen Finanzinstitutionen in Vorarlberg | ||||
Beatrice Winkler (Martin Dür) | OrtZeit noch nicht bekannt. | Mi, 18. Feb 2026 Do, 19. Feb 2026 Fr, 20. Feb 2026 | 08:30 - 17:00 08:30 - 16:00 08:30 - 13:00 |
831MA25F57 | Online: Wie ist die Mathematik eine beweisende Wissenschaft geworden? | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 99 Plätze | Wie ist die Mathematik eine beweisende Wissenschaft geworden? | ||||
Andras BATKAI (Christa Thomschke) | Online Veranstaltung | Mi, 08. Okt 2025 | 17:15 - 18:45 |
831MA25F02 | Der OttoMath zum Rechnenlernen in Primar- und Sekundarstufe | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 20 Plätze | Ein motivierendes Rechenlernspiel für PC und Tablet. | ||||
Otto Mantler (Bettina Wittwer) | learnIT - Zentrum für digitale Bildung | Mi, 15. Okt 2025 | 14:15 - 16:30 |
831MA25F58 | Online: Archimedes und seine mathematische Errungenschaften | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 99 Plätze | Archimedes und seine mathematische Errungenschaft | ||||
Andras BATKAI (Christa Thomschke) | Online Veranstaltung | Mi, 15. Okt 2025 | 17:15 - 18:45 |
831MA25F53 | FLINK: Best Practice | SEK1 | |||
1 HT - 99 Plätze | Best-Practice Beispiele für den Einsatz im Mathematikunterricht | ||||
Carina Schobersberger Alexander Siegrist (Christian Längle) | Online Veranstaltung | Do, 16. Okt 2025 | 16:30 - 18:00 |
831MA25F54 | GeoGebra Rechner Suite und Materialien | SEK1 | |||
2 HT - 25 Plätze | Einsatzmöglichkeit in der Sekundarstufe 1 | ||||
Tanja Wassermair (Christian Längle) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mo, 20. Okt 2025 | 09:00 - 16:15 |
831MA25F55 | GeoGebra Rechner Suite für die Sekundarstufe 2 | SEK2 | |||
2 HT - 25 Plätze | Vertiefender und praxisnaher Einsatz | ||||
Tanja Wassermair (Christian Längle) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Di, 21. Okt 2025 | 09:00 - 16:15 |
831MA25F04 | Mathematik verstehen von Anfang an | PRIM | |||
1 HT - 20 Plätze | Zahlen begreifen, statt auswendig lernen. So gelingt der Einstieg in die Mathematik. | ||||
Gabriele Erath (Bettina Wittwer) | 802121 Volksschule Andelsbuch | Mi, 22. Okt 2025 | 14:15 - 17:30 |
831MA25F59 | Online: Die Frühgeschichte der Kegelschnitte | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 99 Plätze | Die Frühgeschichte der Kegelschnitte | ||||
Andras BATKAI (Christa Thomschke) | Online Veranstaltung | Mi, 22. Okt 2025 | 17:15 - 18:45 |
831MA25F03 | Online: Abziehverfahren und Co: Tipps und Ideen zur Umsetzung des neuen Mathematiklehrplans | PRIM | |||
1 HT - 30 Plätze | Von der Theorie zur Praxis: Änderungen sinnvoll umsetzen | ||||
Sabine Apfler (Bettina Wittwer) | Online Veranstaltung | Do, 23. Okt 2025 | 14:00 - 16:30 |
831MA25F70 | Online: Ethik und Mathematik | SEK1 SEK2 | |||
2 HT - 99 Plätze | Ethik Mathematik 1 und 2 | ||||
Andras BATKAI (Christa Thomschke) | Online Veranstaltung | Di, 04. Nov 2025 Di, 11. Nov 2025 | 18:00 - 19:30 18:00 - 19:30 |
831MA25F71 | Wissenschaftskommunikation am Beispiel des Deutschen Museums | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 99 Plätze | Der Vortrag von Wolfgang M. Heckl beleuchtet das Deutsche Museum als zukunftsorientierten Ort der Wissenschaftskommunikation. | ||||
Wolfgang Heckl (Christian Längle) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 05. Nov 2025 | 16:00 - 16:45 |
831MA25F60 | Online: Mathematik im alten China | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 99 Plätze | Mathematik im alten China | ||||
Andras BATKAI (Christa Thomschke) | Online Veranstaltung | Mi, 05. Nov 2025 | 17:15 - 18:45 |
831MA25F01 | Online: Erstellung von kompetenzorientierten Schularbeiten in Mathematik | PRIM | |||
1 HT - 30 Plätze | Erstellung eines Aufgabenpools und Vorschläge zur Beurteilung von Mathematik-Schularbeiten in der Primarstufe | ||||
Sandrina Junghuber (Bettina Wittwer) | Online Veranstaltung | Mo, 10. Nov 2025 | 14:00 - 17:15 |
831MA25F52 | Mathematik trifft Künstliche Intelligenz: KI-Tools für den Mathematikunterricht | SEK2 | |||
2 HT - 20 Plätze | KI-Tools für den Mathematikunterricht | ||||
Reinhard Simonovits (Christa Thomschke) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 12. Nov 2025 | 09:00 - 16:30 |
831MA25F61 | Online: Mathematik im alten Indien | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 99 Plätze | Mathematik im alten Indien | ||||
Andras BATKAI (Christa Thomschke) | Online Veranstaltung | Mi, 12. Nov 2025 | 17:15 - 18:45 |
831MA25F50 | Online: Allgemeines zu iKM PLUS | PRIM | |||
1 HT - 50 Plätze | iKM PLUS - eine Vorbereitung | ||||
Sandrina Junghuber (Rene Muxel) | Online Veranstaltung | Mo, 17. Nov 2025 | 14:00 - 17:15 |
831MA25F05 | Mathe im Entdecker:innenmodus: kindliche Lebenswelten als Ausgangspunkt mathematischer Förderung | PRIM | |||
1 HT - 25 Plätze | Geschichten, Lieder, Medien und Staunen im Mathematikunterricht | ||||
Nadine Alton Thomas Schroffenegger (Bettina Wittwer) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 19. Nov 2025 | 14:15 - 17:30 |
831MA25F72 | AG-Sitzung für Darstellende Geometrie | SEK2 | |||
1 HT - 15 Plätze | AG-Sitzung | ||||
Claudia Mark (Claudia Mark) | Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Rebberggasse 25-27, 6800 Feldkirch | Mi, 19. Nov 2025 | 15:30 - 17:30 |
831MA25F56 | Online: iKM PLUS (Mathematik) | SEK1 | |||
2 HT - 30 Plätze | Wie passt iKMPLUS in das große Puzzle von Lehrplan, 4-K-Kompetenzen, 21st Century Skills und Aufgabenkultur? | ||||
Sabine Nussbaumer-Mitsche Christine Grass-Muther (Christa Thomschke) | Online Veranstaltung | Mi, 19. Nov 2025 | 16:00 - 18:15 |
831MA25F62 | Online: Das Mathematische im Talmud | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 99 Plätze | Das Mathematische im Talmud | ||||
Andras BATKAI (Christa Thomschke) | Online Veranstaltung | Mi, 19. Nov 2025 | 17:15 - 18:45 |
831MA25F63 | Online: Die Blütezeit des Islam mathematisch | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 99 Plätze | Die Blütezeit des Islam mathematisch | ||||
Andras BATKAI (Christa Thomschke) | Online Veranstaltung | Mi, 26. Nov 2025 | 17:15 - 18:45 |
831MA25F64 | Online: Die Mathematiker der Reformation: Stiefel, Rheticus und Bürgi | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 99 Plätze | Die Mathematiker der Reform: Stiefel, Rheticus und Bürgi | ||||
Andras BATKAI (Christa Thomschke) | Online Veranstaltung | Mi, 03. Dez 2025 | 17:15 - 18:45 |
831MA25F65 | Online: Dürer und Leonardo: Die Mathematisierung der Kunst | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 99 Plätze | Dürer und Leonardo: Die Mathematisierung der Kunst | ||||
Andras BATKAI (Christa Thomschke) | Online Veranstaltung | Mi, 10. Dez 2025 | 17:15 - 18:45 |
831MA25F66 | Online: Würfel, Karten und das Ungewisse: eine Reise in die Frühgeschichte der Wahrscheinlichkeitstheorie | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 99 Plätze | Würfel, Karten und das Ungewisse - Eine Reise in die Frühgeschichte der Wahrscheinlichkeitstheorie | ||||
Andras BATKAI (Christa Thomschke) | Online Veranstaltung | Mi, 17. Dez 2025 | 17:15 - 18:45 |
831MA25F67 | Online: Leonhard Euler | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 99 Plätze | Leonhard Euler | ||||
Andras BATKAI (Christa Thomschke) | Online Veranstaltung | Mi, 07. Jan 2026 | 17:15 - 18:45 |
831MA25F00 | Malreihen mit Kernaufgaben | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 20 Plätze | Aus der Praxis, für die Praxis | ||||
Gabriele Erath (Bettina Wittwer) | 802121 Volksschule Andelsbuch | Mi, 14. Jan 2026 | 14:15 - 17:30 |
831MA25F68 | Online: Wie viel Mathematik steckt in der Kunst? | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 99 Plätze | Wieviel Mathematik steckt in der Kunst? | ||||
Andras BATKAI (Christa Thomschke) | Online Veranstaltung | Mi, 14. Jan 2026 | 17:15 - 18:45 |
831MA25F69 | Online: Wie viel Kunst steckt in der Mathematik? | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 99 Plätze | Wieviel Kunst steckt in der Mathematik? | ||||
Andras BATKAI (Christa Thomschke) | Online Veranstaltung | Mi, 21. Jan 2026 | 17:15 - 18:45 |
831PH25F51 | Privatissimum für Physiklehrer:innen | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 20 Plätze | Raum und Zeit für den Austausch in der Fachgruppe | ||||
Thomas Bergmayer (Thomas Bergmayer) | 802417 HTL Bregenz | Mi, 22. Okt 2025 | 14:00 - 16:30 |
831PH25F50 | Lernen für die Zukunft: Klimawandel kompetent und motivierend lehren | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 20 Plätze | Material und Methoden für verschiedene Unterrichtsfächer | ||||
Bernhard Rädler (Bernhard Rädler) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 19. Nov 2025 | 14:30 - 17:00 |
831PH25F52 | Wissenschaft und Zauberkunst | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 15 Plätze | Besser lernen mit Staunen und einer neuen Sicht auf die Welt | ||||
Markus Pfeil (Bernhard Rädler) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 18. Feb 2026 | 14:00 - 17:15 |
831SU25F04 | Geheimnisse des Waldes | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 20 Plätze | Den Wald neu entdecken | ||||
Jürgen Ernst (Bettina Wittwer) | Alte Schmiede | Mo, 13. Okt 2025 | 14:00 - 18:00 |
831SU25F01 | Wir essen die Welt: eine Reise durch den Supermarkt | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 20 Plätze | Mit jedem Einkauf verändern wir die Welt. Ob wir wollen oder nicht. | ||||
Andreas Beier Claudia Berkmann (Bettina Wittwer) | Energieinstitut Vorarlberg Stadtstraße 33, 6850 Dornbirn | Mi, 15. Okt 2025 | 14:00 - 17:15 |
831SU25F00 | Energie erleben in der Volksschule | PRIM | |||
1 HT - 20 Plätze | Klima und Energie kindgerecht vermittelt | ||||
Marion Marte Michael Vögel (Bettina Wittwer) | Energieinstitut Vorarlberg Stadtstraße 33, 6850 Dornbirn | Mi, 05. Nov 2025 | 14:00 - 17:15 |
831SU25F05 | FREI DAY: Lernformat für Zukunftsfragen in der Volksschule | PRIM | |||
1 HT - 20 Plätze | Wie Schulen zu Wirkungsstätten für weltverantwortliches Lernen werden | ||||
Birgit Sieber-Mayr (Bettina Wittwer) | 802611 Volksschule Wolfurt-Bütze | Mi, 19. Nov 2025 | 14:00 - 17:15 |
831SU25F03 | Draußen unterrichten: Natur erleben im Winter | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 20 Plätze | Spannende Unterrichtseinheiten im Freien auch im Winter | ||||
Lukas Rinnhofer (Bettina Wittwer) | Bödele Dornbirn-Bushaltestelle Berghof Fetz | Mi, 21. Jan 2026 | 14:00 - 18:00 |