831BU23F53 | Die Biologie-Challenge stellt sich vor | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 30 Plätze | Förderung interessierter und begabter Schüler-innen in Biologie | ||||
Waltraud Klement-Schneider, BG Blumenstraße
(Martin Aberer, Mag.) | Bundesrealgymnasium Höchster Straße 32, 6850 Dornbirn | Do, 16. Nov 2023 | 10:30 - 12:00 |
831BU23F52 | Biologie-Challenge Vorarlberg | SEK2 | |||
1 HT - 15 Plätze | Vorbereitung des Landes- und Bundeswettbewerb zur Biologie-Challenge | ||||
Markus Nussbaumer, Mag., BRG Schoren, Gerhard Purin, Mag., BRG Schoren
(Martin Aberer, Mag.) | Bundesrealgymnasium Höchster Straße 32, 6850 Dornbirn | Do, 16. Nov 2023 | 13:30 - 17:00 |
831BU23F51 | Bäume und Sträucher im Winter bestimmen | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 22 Plätze | Die heilsame Kraft der Knospen | ||||
Markus Dürnberger, Naturspur
(Martin Aberer, Mag.) | Volksschule Montfort, Vorderlandstraße 30, 6830 Rankweil | Fr, 16. Feb 2024 | 14:00 - 17:15 |
831DE23J58 | Klimagespräche | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Marina Hagen-Canaval, Klimaschutzaktivistin | ||||
Sabine Benzer, Mag. (Bettina Roy, Mag.) | Theater am Saumarkt, TaS Mühletorplatz 1, 6800 Feldkirch | So, 08. Okt 2023 | 10:30 - 12:00 |
831DE23J58 | Klimagespräche | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Marina Hagen-Canaval, Klimaschutzaktivistin | ||||
Sabine Benzer, Mag. (Bettina Roy, Mag.) | Theater am Saumarkt, TaS Mühletorplatz 1, 6800 Feldkirch | So, 08. Okt 2023 | 10:30 - 12:00 |
831CH23F50 | Chemieolympiade für Einsteiger/innen und leicht Fortgeschrittene | PRIM SEK1 SEK2 | |||
2 HT - 20 Plätze | Organisation eines Kurses | ||||
Sylvia Stefani, Mag., BRG Innsbruck, Regina Knitel, Mag., BRG Innsbruck
(Monika Klocker, Mag.) | Bundes-Oberstufenrealgymnasium Montfortplatz 16a, 6923 Lauterach | Mo, 06. Nov 2023 | 09:00 - 16:30 |
831CH23F51 | Eine klare Sache! Abwasser-Aufbereitung und -Reinigung | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Betriebsführung - AWV Feldkirch | ||||
Monika Klocker, Mag., AWV Feldkirch
(Monika Klocker, Mag.) | Abwasserreinigungsanlage Meiningen | Mi, 15. Nov 2023 | 14:00 - 17:00 |
831GW23F51 | Klimawandel - Transformation - Nachhaltigkeit | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 30 Plätze | Von der Herausforderung zur Lösung? | ||||
Johann Stötter, Dr., Institut für Geographie der Universität Innsbruck
(Martin Dür, Mag. Dr. Prof.) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Fr, 17. Nov 2023 | 09:15 - 15:00 |
831PH23F56 | Climate Detectives Workshop - Klimaforschung mit ESA-Satellitendaten im Unterricht | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Klimaforschung | ||||
Bettina Anderl, MMag., ESERO Austria
(Martin Aberer, Mag.) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Di, 17. Okt 2023 | 14:00 - 17:30 |
831PH23F55 | Rückkehr zum Mond - das Artemis Programm | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Rückkehr zum Mond | ||||
Peter Habison, Mag. Dr., Astronom, Physiker
(Bettina Anderl, MMag.) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Do, 29. Feb 2024 | 14:00 - 17:30 |
831GW23F51 | Klimawandel - Transformation - Nachhaltigkeit | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 30 Plätze | Von der Herausforderung zur Lösung? | ||||
Johann Stötter, Dr., Institut für Geographie der Universität Innsbruck
(Martin Dür, Mag. Dr. Prof.) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Fr, 17. Nov 2023 | 09:15 - 15:00 |
831PH23F56 | Climate Detectives Workshop - Klimaforschung mit ESA-Satellitendaten im Unterricht | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Klimaforschung | ||||
Bettina Anderl, MMag., ESERO Austria
(Martin Aberer, Mag.) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Di, 17. Okt 2023 | 14:00 - 17:30 |
831PH23F55 | Rückkehr zum Mond - das Artemis Programm | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Rückkehr zum Mond | ||||
Peter Habison, Mag. Dr., Astronom, Physiker
(Bettina Anderl, MMag.) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Do, 29. Feb 2024 | 14:00 - 17:30 |
831GW23F51 | Klimawandel - Transformation - Nachhaltigkeit | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 30 Plätze | Von der Herausforderung zur Lösung? | ||||
Johann Stötter, Dr., Institut für Geographie der Universität Innsbruck
(Martin Dür, Mag. Dr. Prof.) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Fr, 17. Nov 2023 | 09:15 - 15:00 |
831GW23F52 | Tourismus im Wandel: Szenarien, Visionen, Herausforderungen. Lösungen. | SEK1 SEK2 | |||
2 HT - 30 Plätze | Die Zukunftsbox: Unterricht innovativ und spannend gestalten. | ||||
Helga Mayr, MMag., design. ? interdisziplinäre Seminare zu Design Thinking und Nachhaltige Entwicklung) Wirtschaftspädagogin
Referenten:, Christian Baumgartner, Dr. Prof., response amp, ability gmbh (Martin Dür, Mag. Dr. Prof.) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mo, 29. Jan 2024 | 09:00 - 16:30 |
831GS23A06 | Mut zur Klimagerechtigkeit | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Ökologische und soziale Dimensionen des Klimawandels (SDG 13) | ||||
Sabine Klapf, Südwind, Theresa Pils, Südwind
(Florian Bassa, Mag.) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 08. Nov 2023 | 14:00 - 17:15 |
831RV23M50 | Die Europäische Union praktisch erklärt | SEK2 | |||
2 HT - 25 Plätze | ihre Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung und den Wohlstand in Europa | ||||
Niels Kirst, PhD., Dublin City University
(Annette Heinrich, Mag.) | Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Schillerstraße 10, 6700 Bludenz | Mi, 14. Feb 2024 | 09:00 - 17:00 |
831WP23M55 | Phänomen Inflation | SEK2 | |||
1 HT - 20 Plätze | Ursachen, Auswirkungen und Maßnahmen zur Bekämpfung | ||||
Gottfried Kögler, Mag., Lehrbeauftragter an der WU Wien, JKU Linz, Lehrbuchautor OeBV- und Hölzl-Verlag
(Annette Heinrich, Mag.) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Di, 17. Okt 2023 | 13:30 - 16:45 |
831WP23M50 | Hybrid Work Strategy - am Beispiel der Gantner Electronics GmbH | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 20 Plätze | Die neue Herausforderung - eine Balance zwischen den Wünschen der Mitarbeiter-innen und den Anforderungen von Unternehmen zu finden | ||||
Elmar Hartmann, Mag., Geschäftsführer, ausgebildeter Wirtschaftspädagoge
(Barbara Rupp, Mag.) | Gantner Electronic GmbH | Do, 19. Okt 2023 | 14:30 - 16:45 |
831WP23M53 | Lieferketten brauchen Menschenrechte - die Welt in meinem Handy | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Unternehmerische und ökologische Verantwortung | ||||
Sabine Klapf, Regionalstellenleiterin von Südwind Vorarlberg - Plattform für gerechtere Arbeits- und Lebensbedingungen
(Annette Heinrich, Mag.) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Di, 28. Nov 2023 | 14:00 - 17:15 |
831PH23F56 | Climate Detectives Workshop - Klimaforschung mit ESA-Satellitendaten im Unterricht | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Klimaforschung | ||||
Bettina Anderl, MMag., ESERO Austria
(Martin Aberer, Mag.) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Di, 17. Okt 2023 | 14:00 - 17:30 |
831PH23F55 | Rückkehr zum Mond - das Artemis Programm | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Rückkehr zum Mond | ||||
Peter Habison, Mag. Dr., Astronom, Physiker
(Bettina Anderl, MMag.) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Do, 29. Feb 2024 | 14:00 - 17:30 |
831GS23A06 | Mut zur Klimagerechtigkeit | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Ökologische und soziale Dimensionen des Klimawandels (SDG 13) | ||||
Sabine Klapf, Südwind, Theresa Pils, Südwind
(Florian Bassa, Mag.) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 08. Nov 2023 | 14:00 - 17:15 |
831RV23M50 | Die Europäische Union praktisch erklärt | SEK2 | |||
2 HT - 25 Plätze | ihre Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung und den Wohlstand in Europa | ||||
Niels Kirst, PhD., Dublin City University
(Annette Heinrich, Mag.) | Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Schillerstraße 10, 6700 Bludenz | Mi, 14. Feb 2024 | 09:00 - 17:00 |
831WP23M55 | Phänomen Inflation | SEK2 | |||
1 HT - 20 Plätze | Ursachen, Auswirkungen und Maßnahmen zur Bekämpfung | ||||
Gottfried Kögler, Mag., Lehrbeauftragter an der WU Wien, JKU Linz, Lehrbuchautor OeBV- und Hölzl-Verlag
(Annette Heinrich, Mag.) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Di, 17. Okt 2023 | 13:30 - 16:45 |
831WP23M50 | Hybrid Work Strategy - am Beispiel der Gantner Electronics GmbH | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 20 Plätze | Die neue Herausforderung - eine Balance zwischen den Wünschen der Mitarbeiter-innen und den Anforderungen von Unternehmen zu finden | ||||
Elmar Hartmann, Mag., Geschäftsführer, ausgebildeter Wirtschaftspädagoge
(Barbara Rupp, Mag.) | Gantner Electronic GmbH | Do, 19. Okt 2023 | 14:30 - 16:45 |
831WP23M53 | Lieferketten brauchen Menschenrechte - die Welt in meinem Handy | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Unternehmerische und ökologische Verantwortung | ||||
Sabine Klapf, Regionalstellenleiterin von Südwind Vorarlberg - Plattform für gerechtere Arbeits- und Lebensbedingungen
(Annette Heinrich, Mag.) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Di, 28. Nov 2023 | 14:00 - 17:15 |
831PH23F56 | Climate Detectives Workshop - Klimaforschung mit ESA-Satellitendaten im Unterricht | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Klimaforschung | ||||
Bettina Anderl, MMag., ESERO Austria
(Martin Aberer, Mag.) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Di, 17. Okt 2023 | 14:00 - 17:30 |
831PH23F55 | Rückkehr zum Mond - das Artemis Programm | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Rückkehr zum Mond | ||||
Peter Habison, Mag. Dr., Astronom, Physiker
(Bettina Anderl, MMag.) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Do, 29. Feb 2024 | 14:00 - 17:30 |
831MA23F25 | Geschichte der Mathematik im Altertum | PRIM SEK1 SEK2 | |||
14 HT - 25 Plätze | Mathematik von damals - heute noch? | ||||
Andras BATKAI, Dr., Mathematik-Didaktiker PH Feldkirch
(Rene Muxel, BEd M.A.) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 04. Okt 2023 Mi, 11. Okt 2023 Mi, 18. Okt 2023 Mi, 25. Okt 2023 Mi, 08. Nov 2023 Mi, 15. Nov 2023 Mi, 22. Nov 2023 Mi, 29. Nov 2023 Mi, 06. Dez 2023 Mi | 17:00 - 18:30 17:00 - 18:30 17:00 - 18:30 17:00 - 18:30 17:00 - 18:30 17:00 - 18:30 17:00 - 18:30 17:00 - 18:30 17:00 - 18:30 17:00 - 18:30 17:00 - 18:30 17:00 - 18:30 17:00 - 18:30 17:00 - 18:30 |
831MA23F06 | Online: Übers Rechnen reden - Sprachsensibler Mathematikunterricht | PRIM | |||
1 HT - 25 Plätze | Sprachsensibler Mathematikunterricht in der Volksschule | ||||
Roman Brunsteiner, Uni Wien
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.) | Online Veranstaltung | Mi, 11. Okt 2023 | 14:00 - 17:15 |
831MA23F50 | Online: FLINK in Mathe | SEK1 | |||
1 HT - 40 Plätze | Digitale Endgeräte in den Händen der Schüler-innen ? was nun? | ||||
Eva Gutenberger, BEd, Alexander Vujic, BEd, (Martin Aberer, Mag.) | Online Veranstaltung | Mo, 16. Okt 2023 | 16:00 - 17:30 |
831MA23F03 | Online: Erstellung kompetenzorientierter Schularbeiten in Mathematik | PRIM | |||
1 HT - 25 Plätze | Erstellung eines Aufgabenpools und Vorschläge zur Beurteilung von Mathematik-Schularbeiten in der Primarstufe | ||||
Sandrina Junghuber, BEd Dipl.-Päd., Volksschullehrerin, PH Salzburg
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.) | Online Veranstaltung | Mo, 16. Okt 2023 | 14:00 - 17:15 |
831MA23F22 | Online: iKM PLUS kompakt | PRIM | |||
1 HT - 100 Plätze | Informationen und Grundelemente der iKM PLUS in der VS | ||||
Rene Muxel, BEd M.A., iKM PLUS in der Primarstufe
(Rene Muxel, BEd M.A.) | Online Veranstaltung | Mi, 18. Okt 2023 | 14:00 - 16:15 |
831MA23F08 | Symposium Digitale Lernwelten - Denken lernen, Probleme lösen | PRIM | |||
1 HT - 50 Plätze | Vortrag und Praxisworkshops zum Digitalen Lernen | ||||
Leonie Dreher-Simma, PH Feldkirch (Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.) | Volksschule Bütze, Montfortstraße 14, 6922 Wolfurt | Mi, 18. Okt 2023 | 14:00 - 17:15 |
831MA23F09 | Online: Mathematiklehrplan neu (PRIM) | PRIM | |||
1 HT - 295 Plätze | Neues und Änderungen im Lehrplan für den Mathematiklehrplan der Volksschule | ||||
Sabine Apfler, Hochschullehrende
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.) | Online Veranstaltung | Mo, 23. Okt 2023 | 14:00 - 17:15 |
831MA23F52 | Online: mathe4alle | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 30 Plätze | Lernplattform | ||||
Maria Schedler, BEd MSc Prof., PH Vorarlberg
(Martin Aberer, Mag.) | Online Veranstaltung | Mo, 23. Okt 2023 | 15:30 - 17:30 |
831MA23F23 | Online: iKM PLUS kompakt | PRIM | |||
1 HT - 100 Plätze | Informationen und Grundelemente der iKM PLUS in der VS | ||||
Rene Muxel, BEd M.A., iKM PLUS in der Primarstufe
(Rene Muxel, BEd M.A.) | Online Veranstaltung | Mi, 25. Okt 2023 | 16:00 - 18:15 |
831MA23F04 | Online: Mathematik- Methoden und Tipps zur Differenzierung | PRIM | |||
1 HT - 25 Plätze | Erstellung eines Aufgabenpools mit interaktiven, digitalen und analogen Beispielen zur Differenzierung im Unterricht. | ||||
Sandrina Junghuber, BEd Dipl.-Päd., Volksschullehrerin, PH Salzburg
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.) | Online Veranstaltung | Mo, 06. Nov 2023 | 14:00 - 17:15 |
831MA23F10 | Rechenschwäche: Definition, Symptomatik und Behandlung | PRIM | |||
1 HT - 25 Plätze | Aus der Praxis für die Praxis- kritisch und inhaltlich umfassend | ||||
Alexander Grüneis, Mag., Rechenschwächetherapeut
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mo, 13. Nov 2023 | 14:00 - 18:00 |
831MA23F20 | Online: Gut gerüstet für die iKM PLUS | PRIM | |||
1 HT - 50 Plätze | Übungen für Mathematik und Deutsch Lesen | ||||
Sandrina Junghuber, BEd Dipl.-Päd., IKM - Vortragende an der PH Salzburg
(Rene Muxel, BEd M.A.) | Online Veranstaltung | Mo, 13. Nov 2023 | 14:00 - 17:15 |
831MA23F11 | Rechenförderung: Größen, Maße, Einheiten und Text- bzw. Sachaufgaben | PRIM | |||
1 HT - 25 Plätze | Lehrpläne und IKM liegen diesbezüglich näher an der Lebensrealität als herkömmliche Unterrichtspraxis und viele Schulbuchinhalte | ||||
Alexander Grüneis, Mag., Rechenschwächetherapeut
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Di, 14. Nov 2023 | 14:00 - 18:00 |
831MA23F15 | Die Welt des Zufalls: Stochastik in der Grundschule | PRIM | |||
1 HT - 25 Plätze | Wahrscheinlichkeit- Statistik- Kombinatorik | ||||
Isabella Breschan, Dipl.-Päd., Dyskalkulie-Trainerin
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 15. Nov 2023 | 14:00 - 17:15 |
831MA23F12 | Vom Zählen zum Rechnen: Welche Rolle hat das Zählen, wann wird es zum Problem? | PRIM | |||
1 HT - 25 Plätze | Welche Rolle hat das Zählen, wann wird es zum Problem? Am Scheideweg zwischen Sackgasse und verständnisbasiertem Rechenerwerb. | ||||
Alexander Grüneis, Mag., Rechenschwächetherapeut
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 15. Nov 2023 | 14:00 - 18:00 |
831MA23F30 | iKM PLUS erledigt und jetzt? | SEK1 | |||
1 HT - 25 Plätze | Praxisnahe Tipps zum Umgang mit IKM-Ergebnissen. | ||||
Sabine Nussbaumer-Mitsche, Mittelschullehrerin
(Natascha Moosbrugger, BEd Dipl.-Päd.) | 802102 Mittelschule | Mi, 15. Nov 2023 | 14:30 - 17:00 |
831MA23F13 | Rund um die Volksschulmathematik: Ideen, Anregungen und Antworten auf Ihre Fragen | PRIM | |||
1 HT - 25 Plätze | Streben nach inhaltlichem Verständnis in Kernbereichen an Stelle von Kompensation und verzweifeltem Auswendiglernen. Aus der Praxis für die Praxis! | ||||
Alexander Grüneis, Mag., Rechenschwächetherapeut
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Do, 16. Nov 2023 | 14:00 - 18:00 |
831MA23F54 | 3D Drucken zur Visualisierung von Mathematik | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 20 Plätze | 3D Druck- Anfängerkurs für Lehramtsstudierende und Lehrkräfte um zu üben, wie man mittels angewandtem mathematischem Modellieren Mathematikvisualisierungen erstellen kann. | ||||
Eva Pauline Ulbrich, Universität Johannes Kepler Linz
(Andras BATKAI, Dr.) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Do, 16. Nov 2023 | 13:00 - 17:00 |
831MA23F24 | Diensesmaterial zur durchgehenden Begleitung des Mathematikunterrichts in der Volksschule | PRIM | |||
1 HT - 25 Plätze | Holzstellenwertmaterial zum besseren Verständnis des Bündelungsprinzips | ||||
Alexander Grüneis, Mag., Rechenschwächetherapeut
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Fr, 17. Nov 2023 | 14:00 - 17:15 |
831MA23F55 | 3D-Visualisierung zur Unterstützung von mathematischem Denken | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 20 Plätze | 3D Druck- Anfängerkurs für Lehramtsstudierende und Lehrkräfte um 3D Druck didaktisch sinnvoll anhand von selbsterstellten Beispielen im Mathematikunterricht zu nutzen. | ||||
Eva Pauline Ulbrich, Universität Johannes Kepler Linz
(Andras BATKAI, Dr.) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Fr, 17. Nov 2023 | 13:00 - 17:00 |
831MA23F53 | Einstieg in das Arbeiten mit GeoGebra auf allen Geräten | SEK1 SEK2 | |||
2 HT - 30 Plätze | Erlernen von GeoGebra für einen zielgerichteten Einsatz in meinem Unterricht. | ||||
Tanja Wassermair, GeoGebra GmbH - Product Owner Website, Julia Pirklbauer, GeoGebra GmbH - Product Owner Website
(Martin Aberer, Mag.) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mo, 20. Nov 2023 | 09:00 - 15:45 |
831MA23F21 | Online: Interpretationen und Rückmeldegespräche zu den iKM PLUS | PRIM | |||
1 HT - 50 Plätze | Ergebnisse der iKM PLUS interpretieren und Rückmeldegespräche dahingehend führen | ||||
Sandrina Junghuber, BEd Dipl.-Päd., IKM - Vortragende an der PH Salzburg
(Rene Muxel, BEd M.A.) | Online Veranstaltung | Mo, 20. Nov 2023 | 14:00 - 17:15 |
831MA23F51 | Vertiefung in das Arbeiten mit der GeoGebra Rechner Suite | PRIM SEK1 SEK2 | |||
2 HT - 30 Plätze | Fortgeschrittene Anwendung der GeoGebra Rechner Suite für einen zielgerichteten Einsatz im Unterricht | ||||
Julia Pirklbauer, GeoGebra GmbH - Product Owner Website, Tanja Wassermair, GeoGebra GmbH - Product Owner Website
(Martin Aberer, Mag.) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Di, 21. Nov 2023 | 09:00 - 15:45 |
831MA23F56 | AG Sitzung für Darstellende Geometrie | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 15 Plätze | AG-Sitzung | ||||
Claudia Mark, Mag., BG Feldkirch Rebberggasse
(Martin Aberer, Mag.) | Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Rebberggasse 25-27, 6800 Feldkirch | Mi, 22. Nov 2023 | 15:00 - 17:15 |
831MA23F07 | Online: Bewegte Mathematik | PRIM | |||
1 HT - 30 Plätze | Bewegungsspiele und Übungen für den Mathematikunterricht | ||||
Daniela Siller, PH Oberösterreich
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.) | Online Veranstaltung | Mi, 10. Jan 2024 | 17:00 - 18:30 |
831MA23F17 | Malreihen nach Kernaufgaben | PRIM | |||
1 HT - 20 Plätze | Kernaufgaben minimieren den Lernaufwand | ||||
Gabriele Erath, BEd, Volksschullehrerin
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.) | Volksschule Bütze, Montfortstraße 14, 6922 Wolfurt | Mi, 10. Jan 2024 | 14:00 - 17:15 |
831MA23F00 | Rechnen mit gedachten Anschauungen Teil 1 | PRIM | |||
1 HT - 25 Plätze | für Kinder mit SPF: Vom Erwerb der Mengen-Zahl-Vorstellung bis zur Zehnerüberschreitung | ||||
Isolde Jäger (Helene Stöckeler, Mag.) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Fr, 19. Jan 2024 | 14:30 - 17:45 |
831MA23F16 | Online: Mathematik in Bilderbüchern | PRIM | |||
1 HT - 25 Plätze | Mit Bilderbüchern mathematisches Denken anregen | ||||
Isabella Breschan, Dipl.-Päd., Dyskalkulie-Trainerin
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.) | Online Veranstaltung | Mi, 24. Jan 2024 | 14:00 - 17:15 |
831MA23F01 | Rechnen mit gedachten Anschauungen Teil 2 | PRIM | |||
1 HT - 25 Plätze | für Kinder mit SPF: Fortsetzungskurs: Der Zahlenraum 100 | ||||
Isolde Jäger (Helene Stöckeler, Mag.) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Fr, 26. Jan 2024 | 14:30 - 17:45 |
831MA23F14 | Mathematische Begabung - Besondere Schüler gibt es in jeder Klasse | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 25 Plätze | Diagnose, Umgang und konkrete Fördermaßnahmen im Mathematikunterricht | ||||
Heidrun Klimbacher, BEd, Volksschullehrerin
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mo, 29. Jan 2024 | 14:00 - 17:15 |
831MA23F02 | Mathematik kooperativ üben und begreifen | PRIM | |||
2 HT - 24 Plätze | Anregungen zum gemeinsamen Lernen | ||||
Beat Wälti, Dr., Dozent, Projektleiter, Herausgeber didaktischer Literatur
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 31. Jan 2024 | 14:00 - 18:00 |
831MA23F05 | Online: Mathe ist mehr als Plus und Minus | PRIM | |||
1 HT - 25 Plätze | Problemlösen durch gute Aufgaben | ||||
Roman Brunsteiner, Uni Wien
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.) | Online Veranstaltung | Do, 01. Feb 2024 | 14:00 - 17:15 |
831PH23F56 | Climate Detectives Workshop - Klimaforschung mit ESA-Satellitendaten im Unterricht | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Klimaforschung | ||||
Bettina Anderl, MMag., ESERO Austria
(Martin Aberer, Mag.) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Di, 17. Okt 2023 | 14:00 - 17:30 |
831PH23F54 | NICHT AUSSCHREIBEN!! Exkursion zum Kernforschungszentrum CERN nach Genf | PRIM SEK1 SEK2 | |||
4 HT - 200 Plätze | Kerntechnik im AKW Gösgen und Kernforschungszentrum CERN | ||||
Bernhard Rädler, Mittelschule Hörbranz
(Martin Aberer, Mag.) | Ort/Zeit noch nicht bekannt. | Mi, 25. Okt 2023 | 06:00 - 20:00 |
831PH23F50 | ONLINE: Physik soll begeistern - wie geht das? | SEK1 | |||
1 HT - 100 Plätze | Das soll mit dem Physikunterricht in der Sek I erreicht werden | ||||
Leo Ludick, Johannes-Kepler-Universität in Linz
(Bernhard Rädler) | Online Veranstaltung | Mo, 06. Nov 2023 | 16:00 - 17:30 |
831PH23F57 | Einführung in die Welt der Optik für nicht geprüfte Physiklehrer/innen | SEK1 | |||
1 HT - 20 Plätze | Versuche für den Themenbereich Optik | ||||
Stefan Lutz-Marte, MS Rankweil
(Martin Aberer, Mag.) | 804052 Mittelschule Rankweil-West | Di, 07. Nov 2023 | 14:00 - 17:15 |
831PH23F58 | Einführung in die Welt des Stroms für nicht geprüfte Physiklehrer/innen | SEK1 | |||
1 HT - 20 Plätze | Versuche für den Themenbereich el. Strom | ||||
Stefan Lutz-Marte, MS Rankweil
(Martin Aberer, Mag.) | 804052 Mittelschule Rankweil-West | Di, 28. Nov 2023 | 14:00 - 17:15 |
831PH23F53 | Experimentiertraining im Sachunterricht für Lehrer/innen der PRIM | PRIM | |||
1 HT - 24 Plätze | Experimentiertraining | ||||
Herbert Fruhmann, NTL Manufacturer and Wholesaler
(Bernhard Rädler) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Di, 20. Feb 2024 | 14:30 - 17:30 |
831PH23F52 | Experimentiertraining für Physiklehrer/innen der APS, AHS und BHS | SEK1 SEK2 | |||
2 HT - 24 Plätze | Experimentiertraining | ||||
Herbert Fruhmann, NTL Manufacturer and Wholesaler
(Bernhard Rädler) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 21. Feb 2024 | 09:00 - 17:00 |
831PH23F55 | Rückkehr zum Mond - das Artemis Programm | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Rückkehr zum Mond | ||||
Peter Habison, Mag. Dr., Astronom, Physiker
(Bettina Anderl, MMag.) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Do, 29. Feb 2024 | 14:00 - 17:30 |
831GW23F51 | Klimawandel - Transformation - Nachhaltigkeit | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 30 Plätze | Von der Herausforderung zur Lösung? | ||||
Johann Stötter, Dr., Institut für Geographie der Universität Innsbruck
(Martin Dür, Mag. Dr. Prof.) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Fr, 17. Nov 2023 | 09:15 - 15:00 |
831GW23F51 | Klimawandel - Transformation - Nachhaltigkeit | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 30 Plätze | Von der Herausforderung zur Lösung? | ||||
Johann Stötter, Dr., Institut für Geographie der Universität Innsbruck
(Martin Dür, Mag. Dr. Prof.) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Fr, 17. Nov 2023 | 09:15 - 15:00 |
831SU23F03 | Wo kommen unsere Lebensmittel her? | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 20 Plätze | Leben auf dem Bauernhof | ||||
Beate Haag, Bäuerin, Schule am Bauernhof
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.) | Bauernhof der Familie Haag | Mo, 16. Okt 2023 | 14:15 - 17:30 |
831SU23F05 | Draußen unterrichten: Wie kann ich Unterricht draußen in der Natur umsetzen? | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Planung und Umsetzung von Unterrichtseinheiten im Freien | ||||
Lukas Rinnhofer, Mag., Biologe, Natur- und Wanderführer, Inatura Dornbirn
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.) | inatura Jahngasse 9, 6850 Dornbirn | Di, 17. Okt 2023 | 13:30 - 17:30 |
831SU23F24 | BODAwichtig: Was hat 1 cm mit 100 Jahren zu tun? | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Lernende: Warum soll Boden so wichtig sein? Lehrende: Ohne gesunden Boden gibt es nichts auf dem Teller. | ||||
Walter Fitz, Dr., Selbständiger Bodenkundler, Ingenieur
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 18. Okt 2023 | 14:00 - 17:15 |
831SU23F06 | Draußen unterrichten: Lebensraum Boden | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 25 Plätze | Was keucht und fleucht unter unseren Füßen? Warum ist der Boden so ein besonderer Lebensraum? | ||||
Lukas Rinnhofer, Mag., Biologe, Natur- und Wanderführer, Inatura Dornbirn
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Fr, 20. Okt 2023 | 13:30 - 17:30 |
831SU23F02 | Geheimnisse des Waldes | PRIM | |||
1 HT - 25 Plätze | Den Wald neu entdecken | ||||
Jürgen Ernst, Ing., Waldpädagoge, Förster, Autor
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.) | Alte Schmiede | Mo, 06. Nov 2023 | 14:00 - 18:00 |
831SU23F21 | Franz Michael Felder - theaterpädagogische Unterrichtsideen | PRIM | |||
1 HT - 20 Plätze | Erzählung an der Zeitleiste mit dramapädagogischen Elementen | ||||
Evi Hagen, Volksschullehrerin
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.) | Volksschule Kirchdorf, Kaiser-Franz-Josef-Straße, 6890 Lustenau | Mi, 08. Nov 2023 | 14:00 - 17:15 |
831SU23F08 | Sachunterricht im neuen Lehrplan der Volksschule | PRIM | |||
1 HT - 30 Plätze | Kompetenzbereiche, überfachliche Themen und zentrale, fachliche Kompetenzen | ||||
Stefan Jarau, Mag. Dr., PH Vorarlberg
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Do, 09. Nov 2023 | 14:00 - 17:15 |
831SU23F23 | Vom Marsgesicht zum Schwarzen Loch | PRIM SEK1 | |||
1 HT - 25 Plätze | Wissenswertes aus dem All | ||||
Bettina Anderl, MMag., Astronomin, Lehrerin
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 29. Nov 2023 | 14:00 - 17:15 |
831SU23F01 | PERMAlis: Experimente für kleine Forscher/innen - Wasser | PRIM | |||
1 HT - 25 Plätze | Mit Forscherheftchen und passenden Materialien können die Kinder im Volksschulalter das Themenfeld Wasser selbständig entdecken. | ||||
Ursula Rigger, Didaktikerin PH Feldkirch
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Mi, 10. Jan 2024 | 14:00 - 17:15 |
831SU23F07 | Draußen unterrichten: Naturvermittlung Winter | PRIM SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 20 Plätze | Spannende Unterrichtseinheiten im Freien auch im Winter | ||||
Lukas Rinnhofer, Mag., Biologe, Natur- und Wanderführer, Inatura Dornbirn
(Bettina Wittwer, BEd Dipl.-Päd.) | Bödele Dornbirn-Bushaltestelle Berhof Fetz | Fr, 26. Jan 2024 | 08:15 - 16:00 |
831PH23F53 | Experimentiertraining im Sachunterricht für Lehrer/innen der PRIM | PRIM | |||
1 HT - 24 Plätze | Experimentiertraining | ||||
Herbert Fruhmann, NTL Manufacturer and Wholesaler
(Bernhard Rädler) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Di, 20. Feb 2024 | 14:30 - 17:30 |
831PH23F53 | Experimentiertraining im Sachunterricht für Lehrer/innen der PRIM | PRIM | |||
1 HT - 24 Plätze | Experimentiertraining | ||||
Herbert Fruhmann, NTL Manufacturer and Wholesaler
(Bernhard Rädler) | Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch | Di, 20. Feb 2024 | 14:30 - 17:30 |
831TK23F50 | Aktuelle Marktentwicklungen bei PV-Anlagen | SEK1 SEK2 | |||
1 HT - 30 Plätze | Welche Möglichkeiten gibt es neue oder bereits bestehende PV-Anlagen wirtschaftlich optimal zu betreiben? | ||||
Johannes Mühlbacher, Dipl.-Ing., HTL Bregenz
(Thomas Bergmayer, Mag.) | Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Reichsstraße 4, 6900 Bregenz | Di, 10. Okt 2023 | 14:00 - 15:30 |