Physik - PH
832PH23F50   Die kosmische Entfernungsleiter
 
 
 
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 25 Plätze   Astronomie mit Beobachtungsdaten des Hubble Weltraumteleskops und der Teleskope der ESO  
Peter Habison, Mag. Dr., Astronom und Physiker
(Bettina Anderl, MMag.)
  Pädagogische Hochschule Vorarlberg,
Liechtensteinerstraße 33 - 37, 6800 Feldkirch
  Mo, 13. Mrz 2023 14:00 - 17:30
Information und Anmeldung

832PH23F52   Energiewende - Schwerpunkt Elektromobilität
 
 
 
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 30 Plätze   Welche Bedeutungen kommen hierbei der E-Mobilität zu?  
Reinhard Nenning, illwerke vkw AG
(Thomas Bergmayer, Mag.)
  Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt
Reichsstraße 4, 6900 Bregenz
  Mi, 19. Apr 2023 14:00 - 15:30
Information und Anmeldung

832PH23F51   Changing the Game - Energiewende und Klimaschutz spielerisch umsetzen
 
 
 
 
 
 
SEK2
1 HT - 24 Plätze   Planspiel zur Umsetzung der europäischen Energiewende  
Markus Kaufmann, Energieinstitut Vorarlberg, Verena Engstler, BSc., Energieinstitut Vorarlberg
(Martin Aberer, Mag.)
  Energieinstitut Vorarlberg
Stadtstraße 33, 6850 Dornbirn
  Mi, 26. Apr 2023 14:00 - 18:00
Information und Anmeldung

832PH23F53   Wolkenarten und Wetterentwicklung - Nowcast
 
 
 
 
SEK1
 
SEK2
1 HT - 20 Plätze   Workshop mit Dr. Richard Werner  
Richard Werner, Rheticus-Gesellschaft
(Bernhard Rädler)
  802012 Mittelschule Bregenz-Stadt   Mi, 24. Mai 2023 14:30 - 17:45
Information und Anmeldung

832PH23F54   Exkursion: CERN
 
 
 
 
SEK1
 
SEK2
4 HT - 200 Plätze   Kerntechnik im AKW Gösgen und Kernforschungszentrum CERN  
Bernhard Rädler, Mittelschule Hörbranz
(Martin Aberer, Mag.)
  Online Veranstaltung   Sa, 30. Sep 2023 08:15 - 09:00
Information und Anmeldung